29.12.2012 Aufrufe

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unserem Schulleiter Gerd Blecher, der das<br />

Konzert besuchte, gefielen die Werke so<br />

gut, dass er mich bat, den Schülerinnen und<br />

Schülern ein großen Kompliment zu<br />

Hochgradig verwirrt:<br />

Aufführung des Viko-<br />

Tanztheaters im Darmstädter<br />

Mollerhaus am 1. Juni<br />

Die neue Aufführung stieß wie immer<br />

auf großes Interesse: Zahlreiche Schüler,<br />

Eltern, Lehrer und Ehemalige kamen ins<br />

Theater Mollerhaus in Darmstadt, um sich<br />

die Performance „Hochgradig verwirrt“<br />

des Viko-Tanztheaters anzuschauen, die<br />

an diesem Abend zweimal aufgeführt<br />

wurde. Das 17 Schülerinnen und ein Schüler<br />

der Jahrgangsstufe 12 hatten unter der<br />

Leitung von Irene Schmidtmer und Sophie<br />

Trautmann im Sportkurs während des letzten<br />

Schulhalbjahres die Performance einstudiert<br />

übermitteln. Wir beide hoffen, dass das<br />

Zusammenwirken von Staatstheater und<br />

unserer Schule fortgesetzt werden kann.<br />

Annette Weber<br />

Das Foto zeigt<br />

die Arbeit<br />

„Geheimagent<br />

007 im Einsatz“<br />

von Rohat Calbay<br />

(GK Kunst/Weber),<br />

die neben vielen<br />

anderen Werken<br />

von Schülern der<br />

<strong>Viktoriaschule</strong> beim<br />

Kinderkonzert<br />

des Staatstheaters<br />

Darmstadt am<br />

11. April im<br />

Großen Haus<br />

gezeigt wurde.<br />

Im Vordergrund<br />

Moderator Tilman<br />

Meyn, der durch<br />

die Veranstaltung<br />

führte.<br />

Foto:<br />

Johannes Bönsel<br />

und damit einen Entwicklungsprozess<br />

in Gang gesetzt, der bis zu den Proben<br />

unmittelbar vor der Premiere anhielt und<br />

an dem sich jedes Mitglied des Ensembles<br />

aktiv beteiligen konnte. Das Projekt erfuhr<br />

im Rahmen von „Schule kreativ“ wie<br />

schon eine weitere Inszenierung im Jahre<br />

2006 Unterstützung von Wiebke Dröge,<br />

Choreographin des Tanzlabors 21 aus dem<br />

Frankfurter Mousonturm.<br />

Vier weiße Gummibänder verlaufen diagonal<br />

über die Bühne. In ihnen verwickeln<br />

und verheddern sich die Mitglieder des<br />

Ensembles in ihren Bewegungen, die sowohl<br />

aus akrobatischen wie auch aus Elementen<br />

des klassischen Balletts bestehen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!