29.12.2012 Aufrufe

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuigkeiten aus<br />

Schule und Konferenzen<br />

Personalia<br />

Verabschiedungen<br />

Drei Kolleginnen und ein Kollege werden<br />

am Ende des Schuljahres pensioniert, die<br />

im Verlauf von mehreren Jahrzehnten die<br />

Bildung und Erziehung der Schülerinnen und<br />

Schüler beeinflussten und jeweils auf ihre Art<br />

und entsprechend ihren, über den Unterricht<br />

hinausgehenden beruflichen Interessen zur<br />

Entwicklung unserer Schule beigetragen<br />

haben.<br />

Seit über fünfzig Jahren pflegt die Schule<br />

einen Austausch mit der Brookfield<br />

Community School in Chesterfield, einer<br />

der Partnerstädte in Europa, die seit 1959<br />

mit zu den ersten gehörten, mit denen sich<br />

Darmstadt verschwisterte. Frau Gudrun<br />

Immler war es ein großes Anliegen, die<br />

Austauschbeziehungen mit englischen Schulen<br />

nicht nur fortbestehen zu lassen, sondern<br />

auch mit Leben zu füllen. Aber nicht nur dem<br />

Austausch mit England galt ihr Augenmerk,<br />

sondern auch dem mit Wisconsin/USA, den<br />

sie 15 Jahre lang betreute, und am Aufbau<br />

der Beziehungen mit einer Schule in Brisbane/<br />

Australien war sie maßgeblich beteiligt. Da die<br />

Austauschmöglichkeiten im Verlauf der letzten<br />

Jahre abnahmen, die für unsere Schülerinnen<br />

und Schüler am wertvollsten sind, weil sie<br />

Einblicke in das Alltagsleben ermöglichen,<br />

nämlich die mit Familien, suchte sie mit<br />

anderen zusammen nach einer Alternative:<br />

Ihr verdanken Schülerinnen und Schüler der<br />

achten Jahrgangsstufe in diesem Schuljahr<br />

eine Reise nach Canterbury. Sie und die die<br />

Gruppe mitbetreuenden Lehrkräfte streben<br />

an, diese Unternehmung auf Dauer im<br />

Fahrtenprogramm der Schule zu verankern,<br />

weil sie der Überzeugung sind, dass der<br />

Fremdsprachenunterricht die Bewährung<br />

im Land der Zielsprache anzustreben hat.<br />

An den „Tagen der offenen Tür“ trug<br />

Frau Immler mit ihren Schülerinnen und<br />

Schülern sehr oft, auch durch Einblicke ins<br />

Unterrichtsgeschehen in ihrem zweiten Fach<br />

Geschichte, dazu bei, den Grundschülern und<br />

deren Eltern einen anschaulichen Eindruck<br />

von den Unterrichtsarbeit und der Schulkultur<br />

zu vermitteln. Für die Referendarinnen und<br />

Referendare des Studienseminars in Darmstadt<br />

war sie in den letzten Jahren eine sehr große<br />

Unterstützung, denn sie hatte sich bereit<br />

erklärt, für die Organisation und den Ausbau<br />

der Bibliothek des Studienseminars Verantwortung<br />

zu übernehmen. Ihre profunden<br />

Kenntnisse über die relevante Fachliteratur<br />

und die entsprechenden Neuerscheinungen<br />

versetzen auch nach ihrem Ausscheiden die<br />

Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für eine<br />

Weile in die Lage, ihre fachwissenschaftlichen<br />

und pädagogischen Kenntnisse zu erweitern,<br />

indem sie die Bibliothek nutzen.<br />

Frau Gudrun Schröder unterrichtete die<br />

Fächer Französisch und Latein. In den letzten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!