29.12.2012 Aufrufe

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schülerorientierung bei der Vermittlung<br />

von Wissen weiter ausbauen<br />

Etwas mehr Aufmerksamkeit sollten wir,<br />

so der Hinweis, dem systematischen<br />

Aufbau von Wissen widmen, indem wir<br />

Anwendungssituationen und die Erfahrungen<br />

der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen<br />

bzw. verstärkt einbeziehen. Erkannt haben die<br />

Inspektoren bei ihren Unterrichtsbesuchen,<br />

dass die Vermittlung von überfachlichen<br />

Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen<br />

als Unterrichtsprinzip gilt. Vergleichbares<br />

gilt der Strukturierung und dem Ablauf<br />

des Unterrichts und der Nutzung der<br />

Unterrichtszeit. Verbessern können wir uns<br />

bei der Variation der Lernarrangements, der<br />

Reflexion der Lernprozesse und tatsächlichen<br />

Lernergebnisse ebenso wie bei der Transparenz<br />

der Leistungserwartungen und der Bewertung<br />

der verschiedenen Leistungsnachweise.<br />

Individualisisertes Lernen und Förderung<br />

Einzelner noch stärker in den Blick nehmen<br />

Nach Auffassung der Inspektoren sollten<br />

wir Lehrerinnen und Lehrer uns vornehmen,<br />

verstärkt auf die individuellen Lernstände<br />

der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu<br />

achten und ihnen differenzierte Zugänge zum<br />

Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen zu<br />

eröffnen. Mit unserer Unterrichtsanlage, den<br />

Schülerinnen und Schülern selbstständiges,<br />

eigenverantwortliches und zugleich kooperatives<br />

Lernen zu ermöglichen, sind<br />

die Inspektoren zufrieden. Mehr als bisher<br />

müssen wir uns jedoch um eine erkennbare<br />

Förder- und Erziehungskonzeption bemühen.<br />

Das dürfte uns nicht schwer fallen, denn<br />

uneingeschränkt werden die wechselseitige<br />

Wertschätzung, die Höflichkeit im Umgang<br />

miteinander, die Fairness und Unterstützung<br />

anerkannt, die die Lehrer- und Schülerschaft<br />

miteinander pflegen. Dazu tragen gewiss die<br />

von den Gästen beobachtete und von uns<br />

erlebte weitgehende Einhaltung von Regeln<br />

und altersgemäßen Ritualen bei.<br />

Inspektionsbericht äußert sich anerkennend<br />

zu den Leistungen der <strong>Viktoriaschule</strong><br />

Die Leistungen der Schule werden<br />

anerkannt, wenn festgestellt wird, dass die<br />

Bildungsstandards und Lehrplanvorgaben<br />

durchweg erreicht werden. Diese<br />

Einschätzung teilen ebenfalls die Eltern und<br />

die Schülerinnen und Schüler. Sehr wichtig ist<br />

für das Kollegium die Feststellung im Bericht,<br />

dass seine Erziehungsarbeit auf Zustimmung<br />

stößt und die überfachlichen Lernerträge,<br />

die Vermittlung von Bildung also, anerkannt<br />

werden.<br />

Pläne für die nahe Zukunft<br />

Das Kollegium hat sich auf einer<br />

Gesamtkonferenz am 3.3.2010 mit den<br />

zentralen Ergebnissen des Inspektionsberichts<br />

befasst und über die Empfehlungen des<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!