29.12.2012 Aufrufe

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutliche, weil augenfällige Hinweise auf<br />

seine Tätigkeit in der Schule wird Herr<br />

Helmut Müller hinterlassen: Viele der auf dem<br />

Schulhof und im Schulgebäude vorhandenen<br />

Holzkonstruktionen entstammen seiner<br />

Holzwerkstatt im Souterrain der Schule, die<br />

er mit den Schülerinnen und Schüler betrieb,<br />

die am Wahlunterricht im Fach Werken<br />

teilnahmen. Er gehörte also zu denjenigen<br />

Lehrpersonen, die wussten, dass zum Lernen<br />

Kopf und Hand gehören, dass Schülerinnen<br />

und Schüler auch vorweisen möchten, was<br />

sie sich nicht nur ausgedacht, sondern auch<br />

hergestellt haben. Mit seinem Ausscheiden<br />

wird dieser wesentliche pädagogische Aspekt<br />

zunächst nicht weiter verfolgt werden können,<br />

weil zurzeit die erforderlichen Räume nicht<br />

zur Verfügung stehen, sondern stattdessen zu<br />

Aufenthaltsräumen für die Schülerinnen und<br />

Schüler der Oberstufe ausgebaut werden. Herr<br />

Müller, der die Fächer Deutsch, das ihm am<br />

Herzen liegende Fach, und PoWi unterrichtete,<br />

führte oft als Klassenlehrer, eine Aufgabe, die<br />

er sehr gerne und mit großem Engagement<br />

ausübte, Fahrten durch, die den Beteiligten<br />

in unvergesslicher Erinnerung geblieben sein<br />

dürften, weil sie unmittelbar mit den Unbilden<br />

des Wetters in Zelten und mit besonderen<br />

Geländebeschaffenheiten konfrontiert worden<br />

waren. Ich bin sicher, dass nicht nur<br />

im Kollegenkreis, sondern auch von seinen<br />

ehemaligen Schülerinnen und Schülern, wenn<br />

sie sich zu Wiedersehensfeiern treffen, immer<br />

wieder davon die Rede sein wird, was er unter<br />

ereignisreichen Klassenfahrten verstand.<br />

Eine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen<br />

half uns, den Unterricht abzudecken, weil<br />

Kolleginnen im Mutterschutz waren. Unser<br />

Dank gilt Frau Dott. Mercedes Castellanos-<br />

Almonaeid (Phy), Frau Anke Hess (E), Frau<br />

Anke Lotter (M), Frau Laurianne Mazyk (F),<br />

Herrn Udo Papendieck (Phy), Frau Lena Platter<br />

(D), Herrn Sebastian Leander Scheibel (PoWi),<br />

Herrn Dr. Herbert Schmidt (Phy), Frau Dr.<br />

Barbara Schneider (Bio) und Herrn Cenk Türe<br />

(E).<br />

Mit Erfolg haben drei Lehrkräfte im<br />

Vorbereitungsdienst ihr zweites Staatsexamen<br />

bestanden: Frau Verena Reeg (Bio, Ch),<br />

Frau Biljana Susnjar (Bio, Sp) und Herr Jens<br />

Hoffmann (G, PoWi). Mit Beginn des nächsten<br />

Schuljahres werden sie also Planstellen<br />

antreten und sich, dessen bin ich sicher, in<br />

der angestrebten Berufsrolle bewähren. Die<br />

drei jungen Kollegen hinterlassen deutlich<br />

sichtbare Spuren, weil sie mit Projekten (Besuch<br />

außerschulischer Lernorte, Sportabzeichen im<br />

Schwimmen und Intensivierung der Arbeit der<br />

Schülerverwaltung) nachhaltig zur Entwicklung<br />

unserer Schule beigetragen haben.<br />

Eine Sonderrolle nahm Herr Armin Winkler<br />

ein: Nach seiner Pensionierung war er<br />

bereit, mehrere Jahre lang in seinen beiden<br />

Unterrichtsfächern Latein und katholische<br />

Religion dankenswerter Weise Stunden<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!