30.12.2012 Aufrufe

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

thema der Frühjahrssynode dienen.<br />

Dazu war Pfarrerin Maike Sachs von<br />

der landeskirchlichen Projektstelle<br />

„Wachsende Kirche“ nach Obergröningen<br />

gekommen. Sie stellte die Ergebnisse<br />

einer interdisziplinären Studie<br />

der Universität Greifswald vor. Die<br />

Untersuchung wollte herausfinden,<br />

welche Faktoren eine Rolle spielten,<br />

wenn Erwachsen zu einer Vertiefung<br />

im Glauben gefunden haben.<br />

Maike Sachs konnte den Synodalen<br />

einige bemerkenswerte Resultate<br />

der „Greifswalder<br />

Studie“ präsentieren.<br />

Ein überraschendes<br />

Ergebnis<br />

etwa war, dass es<br />

vorwiegend Menschen<br />

in der Mitte<br />

ihres Lebens waren,<br />

die von solchenVeränderungen<br />

im Glauben be-<br />

richteten.<br />

Für diese Altersgruppezwi-<br />

schen 33 und 49 hält die Kirche bisher<br />

jedoch wenig Angebote bereit.<br />

Unter den Menschen, die eine Vertiefung<br />

ihres Glaubens erlebt haben, gab<br />

es nach Maike Sachs solche, die längst<br />

schon am kirchlichen Leben teilnahmen,<br />

dann aber eine intensive Vergewisserung<br />

erfuhren. Andere hatten<br />

bisher den christlichen Glauben<br />

aus der Distanz erlebt und entdeckten<br />

ihn nun als etwas, das ihnen per-<br />

sönlich galt. Und schließlich ist eine<br />

dritte Gruppe zu nennen. Für deren<br />

Vertreter bedeutete die Begegnung<br />

mit dem Glauben eine tiefgreifende<br />

Lebenswende. Für alle drei Typen waren<br />

zunächst Freunde und Bekannte<br />

als Brücke zum Gemeindeleben ein<br />

ganz entscheidender Faktor. Im Laufe<br />

des Vertiefungsprozesses wurden jedoch<br />

Pfarrer und Pfarrerinnen zunehmend<br />

wichtig. Es kristallisierte sich in<br />

der Studie kein spezifisches Angebot<br />

heraus, das das Glaubensleben veränderte.<br />

Deshalb ist<br />

es für Maike Sachs<br />

wichtig, dass die<br />

Kirche eine ganze<br />

Palette von Angeboten<br />

bereithält<br />

und sich nicht auf<br />

einen Frömmigkeitstypbeschränken<br />

soll.<br />

Erstaunt nah-<br />

men die Synodalen<br />

Referentin Maike Sachs vom Projekt „Wachsende<br />

auch zur Kenntnis,<br />

Kirche“<br />

dass der traditionelle<br />

Gottesdienst und das Gebet im<br />

Stillen für viele Menschen eine bedeutsame<br />

Rolle auf dem Glaubensweg<br />

einnimmt. Maike Sachs zeigte<br />

auch auf, dass es zum Festmachen im<br />

Glauben ritueller Formen bedarf, die<br />

noch zu wenig entdeckt sind. Die Erkenntnisse<br />

der Studie sollen nun von<br />

den Synodalen in die Gemeinden zum<br />

Weiterdenken und zur Weiterarbeit<br />

getragen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!