30.12.2012 Aufrufe

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Nutzen davon hat. Die ganze Kirchliche Sozialstation ist einbezogen in den<br />

Veränderungsprozess. Wir informieren Mitarbeiter, schulen, geben Aufgaben<br />

ab und nehmen neue an.<br />

Etwas, das uns freudig überrascht hat, war das Angebot der Graf-Pückler-<br />

Stiftung in das alte Forsthaus zu ziehen. Wir werden am 21.04.<strong>2<strong>01</strong>0</strong> ein Zimmer<br />

im Haupthaus und die Stallungen beziehen. An einem Tag der Offenen Tür<br />

werden wir Sie durch unsere Räume führen. Neu ist für uns, dass die Schwestern<br />

und Pfleger endlich eine Pausenmöglichkeit in der Küche erhalten und<br />

ein Andachts- und Ruheraum, damit Belastendes an Gott vor dem Heimgehen<br />

abgegeben werden und neue Kraft gesammelt werden kann. Und endlich können<br />

die Schwestern und Pfleger sowie die Besucher vor dem Forsthaus parken.<br />

<strong>2<strong>01</strong>0</strong> ist das Jahr der Veränderungen; die Umsetzung der gemeindenahen<br />

Konzeption, das Team ins Gschwend erhält neue, den Anforderungen angepasste<br />

Räume und der Umzug des <strong>Gaildorf</strong>er Teams ins Forsthaus.<br />

Im April hat die zweite Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Fichtenberg<br />

begonnen. Es sind noch Plätze frei. Interessierte können sich bei mir<br />

(Tel.: 07971/8987) oder unserer Einsatzleitung Frau Brigitte Steglich (Tel.:<br />

07971/23594) melden. Auch neue Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Fahrer<br />

für die Gruppe sind weiterhin willkommen.<br />

Für dies alles und für die tägliche Arbeit bei den Patienten brauchen wir<br />

Gottes Weisheit, Freundlichkeit, Stärke und Geduld. Bitte beten Sie für uns.<br />

Ihre Schwester Andrea Beck , Pflegedienstleitung<br />

Gottesdienst<br />

Es bleibt bei der bisherigen Zeit<br />

Im Kirchengemeinderat haben wir die Frage erörtert, ob unsere Gottesdienstzeit<br />

mit 9.30 Uhr noch den Bedürfnissen unserer Gemeindeglieder entspricht.<br />

Wäre es besser die Anfangszeit auf 10.30 Uhr zu verlegen?<br />

Wir wollten jedoch auf keinen Fall über die Köpfe unserer Gottesdienstbesucher<br />

hinweg entscheiden. Deshalb haben wir ein paar Wochen lang eine<br />

Umfrage unter den Gottesdiensteilnehmerinnen und -teilnehmern veranstaltet.<br />

Das Ergebnis war eindeutig: Die überwältigende Anzahl derer, die an der<br />

Umfrage teilgenommen haben, hat sich eindeutig für die Beibehaltung der<br />

bisherigen Gottesdienstzeit ausgesprochen.<br />

Bei Gemeindefesten, Gottesdiensten im Grünen etc. bleibt es natürlich bei<br />

der bislang gebräuchlichen späteren Anfangszeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!