30.12.2012 Aufrufe

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

Turmhahn 2010-01 - Evangelischer Kirchenbezirk Gaildorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

EMMAUS-Kurs<br />

Glaube gemeinsam entdecken<br />

Unser Kirchengemeinderat hat beschlossen, im nächsten Jahr einen Glaubenskurs<br />

anzubieten. Mittlerweile gibt es ein breites Spektrum von Modellen<br />

für Glaubenskurse. Diese haben unterschiedliche Ansätze, Methoden und<br />

Zeilrichtungen. Unser Kirchengemeinderat hat sich einen Samstag lang Zeit<br />

genommen, um sich intensiv mit den verschiedenen Konzepten auseinander<br />

zu setzen. Schließlich hat sich das Gremium für den sogenannten EMMAUS-<br />

Kurs entschieden.<br />

Ideengeber für diesen kommunikativen Kurs ist der biblische Bericht von<br />

den nach Orientierung fragenden Jüngern, die auf dem Weg ins Dorf Emmaus<br />

einem Unbekannten begegnen, der ihnen die Heilsgeschichte erklärt<br />

und sich später als Jesus von Nazareth zu erkennen gibt. Diese Begegnung ist<br />

für die zwei Jünger der Anstoß zum Glauben. Der Emmaus-Weg steht symbolisch<br />

für den Weg zum Glauben, der sich in der Biografie vieler Menschen<br />

über einen längeren Prozess hin entwickelt.<br />

In das EMMAUS-Konzept sind Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung und<br />

aus dem methodischen Arbeiten mit Gruppen eingeflossen:<br />

• Bei EMMAUS wird daher nicht unterrichtet, sondern miteinander gelernt<br />

• Glaube und Gemeinschaft werden nicht erklärt, sondern Schritt für<br />

Schritt gemeinsam entdeckt und eingeübt.<br />

• Kleine, überschaubare Gruppen von 8-10 Personen bieten weitgehende<br />

Beteiligungsmöglichkeiten.<br />

• Die Lebenserfahrung suchender Menschen wird anerkannt und geachtet.<br />

• Die Leiter sind stärker Moderatoren als Vortragende und ermöglichen<br />

Teilhabe am Prozess.<br />

Im Vergleich zu anderen Kursmodellen zeichnet sich EMMAUS durch folgende<br />

Stärken besonders aus:<br />

• Sehr kommunikativ.<br />

• Vorträge wurden auf ein notwendiges Maß reduziert.<br />

• Anleitung im persönlichen Bibelstudium.<br />

• Persönliche Erfahrungsberichte „erden“ theologische Sachverhalte.<br />

• fördert die Sprachfähigkeit aller Beteiligten über den Glauben.<br />

Im nächsten Gemeindebrief werden wir Sie weiter über das Vorhaben unterrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!