30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

� Geburtstagsparty mit zahlreichen Beiträgen von Kulturschaffenden in<br />

der <strong>Eckernförde</strong>r <strong>Stadt</strong>halle.<br />

� Landesweite Schulkulturwochen im Mai unter Federführung des<br />

Jungmanngymnasiums.<br />

� Umweltwoche im Juni, initiiert von der <strong>Stadt</strong> in Kooperation mit dem<br />

Technik- und Ökologiezentrum.<br />

� Festtage mit herausragenden konzertanten Ereignissen u. a. auch mit<br />

Beiträgen aus den Partnerstädten Bützow, Brzeg (früher Brieg),<br />

Hässleholm, Nakskov und Macclesfield.<br />

� Mit dem Festumzug am <strong>25</strong>. August, an dem 2.000 Personen aktiv<br />

teilnahmen, wurde der Ausklang des Jubiläumsjahres eingeleitet. Rund<br />

<strong>40</strong>.000 Schaulustige säumten die Straßen.<br />

� „Pollermeile“ an der Strandpromenade parallel zum Kurpark: Holzpoller<br />

mit standardisierten Maßen wurden von Bürgerinnen und Bürgern<br />

kreativ oder künstlerisch gestaltet.<br />

• Schleswig-Holstein-Tag in <strong>Eckernförde</strong><br />

. Dem Motto „So bunt wie das Land“ wurde mit der Konzeption einer<br />

„Themenmeile“ im <strong>Eckernförde</strong>r Hafengebiet entsprochen. Auf Acht<br />

„Zeltmeilen“ mit verschiedener Farbgebung sollten die landesweit<br />

ehrenamtlich aktiven Verbände verteilt werden. Zwei Bühnen sorgten für<br />

kulturelle Abwechslung. In der Verantwortung der <strong>Stadt</strong> lag auch der für den<br />

21. Mai angesetzte Festumzug, an dem – ähnlich wie zum <strong>Stadt</strong>jubiläum –<br />

etwa 2.000 Teilnehmer mitmarschierten.<br />

• Internationales Straßentheaterfestival<br />

Das Schleswiger Straßentheaterensemble „Charivari“ knüpfte durch<br />

Tourneen vorwiegend durch das östliche Europa Kontakte zu Straßentheatergruppen<br />

aus der Ukraine, Russland, Litauen, Polen, Ungarn und<br />

Kroatien. Diese Kontakte führten zur Realisierung von Internationalen<br />

Straßentheaterfestivals, die in Lübeck, Rendsburg und <strong>Eckernförde</strong><br />

stattfanden. Dabei zeigten <strong>10</strong> Gruppen auf diversen Plätzen und in der<br />

Fußgängerzone ihr Können.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!