30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>15</strong><br />

Der gegründete Förderverein führt dieses Festival bereits zum vierten Mal<br />

mit großem Erfolg durch. Zurzeit bewerben sich auf die jährliche<br />

Ausschreibung 170 Filmemacher aus der ganzen Welt. Spielorte sind das<br />

Rathaus, das Kinocenter, das Ostsee-InfoCenter, das Kommunale Kino und<br />

die <strong>Stadt</strong>halle.<br />

• Das Kommunale Kino (KoKi)<br />

Das Kommunale Kino im HAUS besteht seit nunmehr <strong>15</strong> Jahren. Es bietet<br />

ein anspruchsvolles Programm in Ergänzung zum Angebot eher<br />

kommerziell ausgerichteter Kinos. Dokumentarfilme und Filme zu<br />

aktuellen Ereignissen werden ebenso präsentiert, wie spezielle <strong>Kinder</strong>- und<br />

Seniorenfilme. Jährlich nehmen etwa 5.000 Besucher die Filmangebote in<br />

Anspruch.<br />

• <strong>Stadt</strong>führungen zu Drehorten<br />

„Auf den Spuren des Landarztes“ lautet das Thema eines <strong>Stadt</strong>führerangebotes,<br />

das Drehorte der beliebten Fernsehserie in Augenschein<br />

nimmt und die Interessenten durch Schwansen und Angeln nach Kappeln<br />

entführt.<br />

• Das Kino-Center <strong>Eckernförde</strong><br />

Im gewerblichen Kino-Center gibt es die „großen“ Filme, die von<br />

Filmverleihen auf die Tour durchs Land geschickt werden. Mainstream und<br />

Blockbuster herrschen vor. Der Kinobetreiber beteiligt sich auch am „Green-<br />

Screen-Naturfilmfestival“.<br />

5.5. Literatur<br />

• Literaturgruppen und LesArt<br />

� Mit „Gedankenfilter“ (inzwischen nennt sich die Gruppe „Freistil“) aus<br />

einer in der Volkshochschule angebotenen Schreibwerkstatt entstandenen<br />

literarisch aktiven Laiengruppe und der Literatengruppe<br />

� „Strandgut“ gab es eine zeitweise enge, von der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

unterstützte Zusammenarbeit, die sich in zwei Großveranstaltungen mit<br />

dem Titel „Lesezeichen“ manifestierte.<br />

<strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!