30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Entwicklung eines Kulturkonzeptes<br />

3<br />

Dieses Kulturkonzept ist auf Beschluss der Ratsversammlung vom 18. November<br />

<strong>20</strong>09 entwickelt worden. Es wird dem Ausschuss für <strong>Jugend</strong>, Kultur, Bildung und<br />

Sport in der Sitzung am <strong>25</strong>. August <strong>20</strong><strong>10</strong> zur Beratung vorgelegt. Die abschließende<br />

Beschlussfassung erfolgt durch die Ratsversammlung.<br />

Der Ausgangsbeschluss der Ratsversammlung lautet:<br />

„In den vergangenen Jahren hat sich in <strong>Eckernförde</strong> ein vielfältiges Kulturangebot<br />

von hoher Qualität etabliert, das weit über die <strong>Stadt</strong>grenzen und das unmittelbare<br />

Umland hinaus Beachtung und Anerkennung erfährt. Die Ratsversammlung würdigt<br />

an dieser Stelle besonders das ehrenamtlich erbrachte Engagement und dankt den<br />

beteiligten Bürgerinnen und Bürgern. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Eckernförde</strong> selbst bringt seit Jahren<br />

erhebliche finanzielle Aufwendungen und personelle Kapazitäten ein, um viele der<br />

zahlreichen kulturellen Angebote zu gewährleisten. Die optimale städtische<br />

Begleitung der kulturellen Entwicklung in <strong>Eckernförde</strong> soll anhand eines Konzeptes<br />

erfolgen und neben einer Bestandsaufnahme auch Perspektiven für die Zukunft<br />

aufzeigen. Die Verwaltung wird daher gebeten, bis zur Sitzung der Ratsversammlung<br />

im April <strong>20</strong><strong>10</strong> ein Gesamtkonzept für die Kultur in <strong>Eckernförde</strong> zu erarbeiten, das als<br />

Grundlage für künftige politische Beratungen und Beschlussfassungen dienen soll.<br />

Wünschenswert ist, dass federführend der städtische Kulturbeauftragte den<br />

Geschäftsführer der Touristik und Marketing GmbH und den Museumsleiter<br />

einbezieht. Vertreter der örtlich tätigen Kulturpflege und Kulturschaffenden werden in<br />

den Entwicklungsprozess eingebunden. Räumliche Potentiale städtischer<br />

Liegenschaften sind in die Betrachtung einzubeziehen.“<br />

Im Zuge der Umsetzung des Ratsversammlungsbeschlusses wurden eine<br />

Bestandserhebung zur Ermittlung der Rahmenbedingungen und Kulturgespräche<br />

durchgeführt.<br />

5. Das Kulturleben in <strong>Eckernförde</strong><br />

Das kulturelle Spektrum in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Literatur, Theater,<br />

Kleinkunst, Tradition und Brauchtumspflege dokumentiert ein breitgefächertes,<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!