30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Zurzeit gibt es wieder ausreichend kleinkünstlerische Elemente und Bands,<br />

die tanzbare Musik anbieten und eine „Wiederbelebung“ der Veranstaltung<br />

ermöglichen.<br />

• Tanzfest<br />

Da es in <strong>Eckernförde</strong> eine ganze Reihe von aktiven Tanzclubs und<br />

Tanzgruppen gab, bot sich die Verwirklichung eines Tanzfestes in den<br />

Sommermonaten an. Dazu wurde eine entsprechend große Bühne gebraucht,<br />

die für zwei Tage auf dem Rathausmarkt aufgestellt wurde. Im<br />

Zusammenhang mit einem Square-Dance-Festival wurde dieses Angebot das<br />

erste Mal im Jahre 1995 auf die Bühne gebracht und zeigte dem<br />

einheimischen und touristischen Publikum, was in <strong>Eckernförde</strong> alles getanzt<br />

wird: <strong>Kinder</strong>tänze, Folkloretanzdarbietungen, Flamenco, Stepptanz,<br />

Bauchtanz, Akrobatik zu Musik, Jazztanz und Ballettvorführungen bildeten ein<br />

buntes fünfstündiges Programm.<br />

Da es bei den aktiven Tanzensembles zwischenzeitliche „Flauten“ gab und<br />

der Mietpreis für die Großbühne unerschwinglich hoch wurde, fiel eine<br />

Neuauflage des Tanzfestes aus. Es sollte geprüft werden, ob in<br />

Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund eine<br />

Wochenendveranstaltung, bestehend aus einem Landestanzfest und einem<br />

<strong>Eckernförde</strong>r Tanzfest, organisiert werden kann.<br />

• Kreistheatertag<br />

Sollten sich die Bedingungen, die zur Einstellung der Veranstaltung<br />

„Kreistheatertag“ führten positiv verändern, kann die Veranstaltung, die<br />

für die Pflege des Amateurtheaters in der Region bedeutsam ist, erneut –<br />

möglicherweise mit verändertem Konzept – angeboten werden.<br />

• Podium für Amateurkultur<br />

„Lampenfieber“ nannte sich eine Veranstaltungsreihe in den Räumen der<br />

Aula der Pestalozzischule. Sie sollte dazu dienen, bühnenunerfahrenen<br />

Talenten aus allen musischen Bereichen ein Forum zu bieten. Dabei wurde<br />

auf eine unterhaltsame, abwechslungsreiche Mischung der jeweiligen<br />

Abende mit bis zu drei verschiedenen Beiträgen geachtet. Diese Form der<br />

Talentförderung sollte wieder aufgegriffen werden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!