30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1990: 1. Veranstaltung zum Weltkindertag, Markt der Möglichkeiten<br />

41<br />

1991: Besetzung des „Heimatmuseums“ mit einem hauptamtlichen Leiter, 1.<br />

Schleswig-Holsteinische Kulturtage in <strong>Eckernförde</strong>, 1.Internationales Straßen-<br />

theaterfestival, Bücherfrühling in Eck. (Veranst. mit Börsenverein Dt. Buchhandel auf<br />

Gut Altenhof)<br />

1992: Start der Friedenswoche, Frauenkulturtage „Erfräuliches“, 1. UNICEF-Gala<br />

1993: Start der Plattdüütsch Kulturdaag (biennal).<br />

1994: „Lampenfieber“ (Talentschuppen), 2. Internationales Straßentheaterfestival,<br />

Schriftsteller in S.-H. Tagung in Eck.<br />

1995: „Tanzfest“, Start des Koki. „Narrenschiff“, TÖZ auch als Kultur-<br />

veranstaltungsörtlichkeit zu gebrauchen! Beschluss das Künstlerhaus zu<br />

übernehmen, 1. Musical-Show, Gründung der <strong>Eckernförde</strong>r Circuskids<br />

1996: „Made in <strong>Eckernförde</strong>“, The natives are restless tonight, Musenbällchen<br />

1997: Erste Piratentage, Eröffnung des Künstlerhauses<br />

1998: Einrichtung eines Internetveranstaltungskalenders, Holzfloßaktion des<br />

französischen Künstlers Jean-Patrice Giraud (Stipendiat SHKH)<br />

1999: Wiederaufnahme der Aktion Ferienspaß, Stipendienantritt Marianne Tralau<br />

<strong>20</strong>00: Millenniumsveranstaltungen, Stipendienantritt B. Wagner, G. Eckert<br />

<strong>20</strong>01: Millenniumteam gegründet, Konzertreihe Neue Musik startet<br />

<strong>20</strong>02: 700-Jahrfeiern<br />

<strong>20</strong>03: Start der LesArt-Veranstaltungsreihe, Start des Veranstaltertreffs, „Lebens-<br />

wege“ Kunstaktion von Michael Spengler (Stipendiat SHKH,) „Schmiede im Wind“<br />

Skulpturenausstellung Borbyer Uferpromenade.<br />

<strong>20</strong>04: Gründung der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft, <strong>Stadt</strong> übernimmt die Verant-<br />

wortung für den Kreistheatertag<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!