30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Zur Problemlösung könnten Maßnahmen wie „Tage der offenen Tür“, Teilnahme<br />

an Ehrenamtsmessen und eine gute Pressearbeit beitragen. Sie bilden eine gute<br />

Grundlage, reichen aber oftmals nicht aus. Eine begleitende Beratung - etwa in<br />

Angeboten der Volkshochschule - zum Thema „Ehrenamt im Verein“ könnte eine<br />

weitere Hilfestellung geben und vorbeugende Wirkung entfalten. Die Verwaltung<br />

hat diesbezüglich bereits Kontakt zur Leitung der Volkshochschule<br />

aufgenommen, um ein entsprechendes Angebot zu entwickeln.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Eckernförde</strong> verdankt ihre kulturelle Vielfalt in besonderer Weise<br />

ehrenamtlich Tätigen. Diesen und allen anderen Beteiligten sowie<br />

engagierten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden durch die<br />

Gesprächskreise die Möglichkeit der Mitgestaltung gegeben. Die <strong>Stadt</strong><br />

sollte weitere Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamtes ergreifen.<br />

Denkbar wäre eine Ehrenamtsplattform via Internet, auch über den<br />

Kulturbereich hinaus. Es ist zu prüfen, ob durch Bürgerengagement die<br />

finanziellen Ressourcen effizienter eingesetzt werden können.<br />

11.3. Planung und Koordination<br />

Seit <strong>20</strong> Jahren spielt sich das <strong>Eckernförde</strong>r Kulturleben an verschiedenen<br />

Örtlichkeiten ab, die im Wesentlichen im zentralen <strong>Stadt</strong>gebiet verteilt sind. In<br />

diesen Örtlichkeiten finden verschiedene Kulturinitiativen und -elemente statt. Es<br />

besteht ein relativ konfliktfreies „Nebeneinander“ an künstlerisch-kulturellen<br />

Aktivitäten, die den Ansprüchen an eine vielfältige Kulturlandschaft genügen. Es<br />

gelang, die ca. 50 Kulturveranstaltenden für Absprachen und Koordinationen im<br />

Rahmen einer jährlichen Gesamtplanungskonferenz zu sensibilisieren und so<br />

Kollisionen ähnlich gelagerter Veranstaltungen in engen Zeiträumen weitgehend<br />

zu vermeiden. Diese Konstellation war und ist ein reizvoller Aspekt.<br />

Im Rahmen dieser jährlichen Gesamtplanung(dieses jährlichen<br />

Koordinierungs-/Planungsprozesses) können auch Vorschläge für Teile der<br />

zur Verfügung stehenden städtischen Fördermittel für das darauffolgende<br />

Jahr gemacht werden.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!