30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25</strong><br />

Neben den tragenden Kulturanbietern, wie beispielsweise die Konzertreihe<br />

<strong>Eckernförde</strong> e.V., die Theatergemeinschaft <strong>Eckernförde</strong> und der Förderverein<br />

Green Screen, werden auch andere Projekte und Programme gefördert.<br />

7. Erhebung der Rahmenbedingungen für Kulturgruppen<br />

Ergänzend zur Bestandsaufnahme (vgl. Nr. 5) wurde eine Fragebogenaktion<br />

durchgeführt. Sie soll die Bedingungen, unter denen Kulturarbeit in <strong>Eckernförde</strong><br />

stattfindet, erfassen und einen Überblick über deren Auswirkungen, Reichweite und<br />

Methoden ansatzweise geben. Beinahe alle 75 Adressaten (Vereine, Institutionen,<br />

Kulturgruppen, Einzelpersonen) haben die 12 Fragen komplett beantwortet. Das<br />

Gesamtbild der Erhebung weist ein „gesundes“ Veranstaltungsleben aus.<br />

Das Ehrenamt spielt eine große Rolle im Kulturveranstaltungsbereich. Die<br />

Verwaltung ist bestrebt, die ehrenamtlich Tätigen zu beraten, zu unterstützen und<br />

damit zu entlasten.<br />

66 Veranstaltende meldeten für das Jahr <strong>20</strong>09 insgesamt ca. 2.600 Veranstaltungen<br />

mit ca. <strong>35</strong>0.000 Teilnehmenden. Dabei ist anzumerken, dass das Sommerangebot<br />

der Touristik und Marketing GmbH mit geschätzten <strong>20</strong>0.000 Teilnehmenden im<br />

Rahmen von vier Großveranstaltungen und das Kinocenter mit 80.000 Besuchern bei<br />

1.460 Aufführungen für die größten Kontingente sorgten.<br />

Drei beinahe gleich starke Finanzquellen wurden in Anspruch genommen,<br />

Eintrittsgelder, städtische Fördermittel, und Leistungen Dritter.<br />

Die meisten Veranstaltungen wurden von Ehrenamtlichen initiiert, gefolgt von der<br />

Verwaltung und privaten kommerziellen Einrichtungen.<br />

Die genannten <strong>40</strong> verschiedenen Veranstaltungsorte spiegeln die Kleinteiligkeit der<br />

Kulturszene wider.<br />

<strong>25</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!