30.12.2012 Aufrufe

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kinder Jugend. Erw ... - Stadt Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

• Musikschulen<br />

Die Rendsburger Musikschule unterhält mit Unterstützung der <strong>Stadt</strong> eine<br />

Dependance in <strong>Eckernförde</strong> und erteilt ca. 50 Schülerinnen und Schülern<br />

Unterricht. Außerdem gibt es die privaten Musikschulen TONART, Radtke und<br />

Arndt. Die von Gerhard Breier geleitete <strong>Eckernförde</strong>r Musikwerkstatt<br />

unterhält eine kleine Musikschule in eigenen Räumlichkeiten für den<br />

Unterricht. Show- und Gesangsausbildung erteilt Claudia Piehl.<br />

• TuS <strong>Eckernförde</strong> und Drums & Pipes<br />

Die beiden Musikensembles TuS und Drums & Pipes zu den „Straßenmusikern“<br />

zu zählen, hieße nur eine Seite der Medaille zu betrachten. Die<br />

andere Seite zeigt deutlich, dass beide Spielmannszüge oder wie man<br />

neudeutsch sagt „Walking Bands“ auch „stationär“ im Rahmen von Konzerten<br />

zu überzeugen wissen.<br />

• Die Chorgemeinschaft <strong>Eckernförde</strong><br />

ist das wohl älteste Musikensemble der <strong>Stadt</strong>. In diesem Jahr wurde der<br />

Gemeinschaft feierlich die Zelterplakette verliehen und im Oktober <strong>20</strong><strong>10</strong> wird<br />

der <strong>15</strong>0. Geburtstag stilvoll begangen. Die Plakette wird als Auszeichnung für<br />

Chorvereinigungen, die sich im langjährigen Wirken besondere Verdienste um<br />

die Pflege der Chormusik, des deutschen Volksliedes und damit um die<br />

Förderung des kulturellen Lebens erworben haben, vergeben.<br />

• Die Akkordeonschule <strong>Eckernförde</strong><br />

schult und bildet Instrumentalistinnen und Instrumentalisten in Theorie und<br />

Praxis seit Jahrzehnten aus. Viele der am Akkordeon Ausgebildeten haben<br />

auch nach ihrem Ausscheiden aus einem der Akkordeonensembles nicht die<br />

Lust am Musizieren und die Beziehung zum Instrument verloren. Stets<br />

ausverkauft bei „großer“ Bestuhlung in der <strong>Stadt</strong>halle ist in jedem November<br />

das Jahreskonzert, das die Musikalität der Ensembles im Rahmen einer<br />

modernen Repertoiregestaltung widerspiegelt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!