22.09.2012 Aufrufe

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obmann: Stadtrat Dr. Franz HASELWANTER<br />

Obmann-Stv.: Gemeinderätin Martina FRISCHMANN<br />

Gemeinderätin Sandra FRIEDL-DABLANDER | Gemeinderätin Mag. Andrea JÄGER<br />

Gemeinderätin Anita MAYR | Gemeinderat Ing. Andreas SAILER | Gemeinderat Christoph STILLEBACHER<br />

Sachbearbeiterin: Herta POSCH - gemeinde@imst.tirol.gv.at<br />

Ethik und Gesellschaft: Unterschiede in einer Gruppe<br />

können zu einer interessierten Auseinandersetzung führen<br />

und als Basis für ein respektvolles Miteinander genutzt werden.<br />

Sprache und Kommunikation: Sprache ist die<br />

Grundlage für die Gestaltung sozialer Beziehungen. Kindliche<br />

Ausdrucksformen sind vielfältig. Diese Vielfalt braucht<br />

Wertschätzung.<br />

Bewegung und Gesundheit: Durch Bewegung erforschen<br />

Kinder ihre Umwelt. Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit<br />

motiviert zu weiterer Bewegung.<br />

Ästhetik und Gestaltung: Denken in Bildern ist<br />

Grundlage für Prozesse des Gestaltens. Auf entdeckendes<br />

Lernen folgt die schöpferische Phase.<br />

Natur und Technik: Ordnungsstrukturen und Gesetzmäßigkeiten<br />

werden Schritt für Schritt erkannt.<br />

Mengen und Größen, Formen und Zahlen: So<br />

gelingt der Aufbau mathematischer Denkweisen.<br />

Auch wenn der Fokus frühkindlicher Bildung auf der Entwicklung<br />

von Kompetenzen liegt und den Lernprozessen<br />

im frühen Kindesalter hohe Priorität zukommt, ist das Spiel<br />

weiterhin die wichtigste Form des selbstbestimmten, lustbetonten<br />

Lernens in elementaren Bildungseinrichtungen.<br />

Für den Inhalt: Das Team Kindergarten Oberstadt: Rosmarie<br />

Fritz (Leitung und Kindergartenpädagogin), Claudia Walch (Kindergartenpädagogin<br />

und diplomierte Montessoripädagogin), Antonia<br />

Köck (Kindergartenpädagogin), Elisabeth Katzlberger (Kindergartenpädagogin).<br />

Geschichten aus den Kindergärten<br />

„Im Fasching verkleideten wir uns heuer alle als „Jakob, der<br />

schwarze Rabe". Ein Ziel unseres Projektes war es, das Wir-<br />

Gefühl in unserer Gruppe zu stärken. Die Verkleidung für den<br />

Raben werkten wir im Kindergarten. Damit auch die Eltern die<br />

Rabenbande zu Gesicht bekamen, luden wir am 8. März zum „Rabentanz“<br />

vor dem Kindergarten ein.“ Foto: privat<br />

Kindergarten Brennbichl<br />

„Jakob, der schwarze Rabe“, so lautete das<br />

Faschingsthema im Kindergarten Brennbichl. Kinder<br />

lieben Tiere, ihre Zuneigung zu ihnen spielt in ihrem<br />

Leben eine wichtige Rolle und mit zunehmendem Alter<br />

bilden sich verschiedene Einstellungen zur Umwelt<br />

heraus. Hieraus ergeben sich Aspekte einer Umwelterziehung,<br />

in der wir Respekt vor dem Umgang mit<br />

allen Geschöpfen fördern wollen. Durch Bilderbücher,<br />

Erzählungen, Spiele, Lieder, Klanggeschichten und verschiedene<br />

Gestaltungsanregungen erfuhren die Kinder<br />

spielerisch, verpackt in ein Unternehmen für den<br />

den Fasching, einiges über "Raben". Sabina Januske<br />

Kindergarten Oberstadt<br />

Schulen | Kindergärten<br />

Dank an Spender. Der Kindergarten Oberstadt<br />

bedankt sich bei den Firmen Metzgerei Raffl, Bäckerei<br />

Perktold und Getränke Greuter sehr herzlich für<br />

„Speis und Trank“ zur Faschingsjause.<br />

Städtische Kindergärten<br />

www.imst.tirol.gv.at<br />

�Kindergarten<br />

Oberstadt, Pfarrgasse 16 A,<br />

Leitung: Rosmarie FRITZ, Tel. 67559<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do, 07.00 – 17.00 Uhr,<br />

Fr, 07.00 – 14.00 Uhr, Mittagstisch nach Bedarf<br />

�Kindergarten<br />

Rennstraße, Franz-Xaver-Renn-<br />

Straße 18 A<br />

Leitung: Kornelia KROPF, Tel. 63804<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 07.00 – 13.00 Uhr,<br />

Di, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

�Kindergarten<br />

Unterstadt, Hinterseberweg 1<br />

Leitung: Herta MOLL-SCHWETZ, Tel. 63009<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 07.15 – 12.45 Uhr,<br />

Mo u. Do, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

�Kindergarten<br />

Brennbichl, Brennbichl 80<br />

Leitung: Sabina JANUSKA, Tel. 66380<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do, 07.00 – 13.30 Uhr<br />

Fr, 07.00 – 13.00 Uhr. Nach Bedarf Montag bis<br />

Donnerstag Mittagstisch.<br />

�Kindergarten<br />

Sonnberg, Sonnbergstraße 10<br />

Leitung: Gundula FRINGER<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 07.00 – 14.00 Uhr, Tel. 67265<br />

STADTZEITUNG IMST 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!