22.09.2012 Aufrufe

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Das grüne Leuchten“, 14 x 21 cm, Farblinolschnitt, 2008. „Der Blick des <strong>Land</strong>schaftsmalers“, 15 x 15 cm, Farblinolschnitt, 2008.<br />

Fotos: E. Moser<br />

Vorschau - Ausstellungen 2011<br />

Städtische Galerie<br />

Theodor von Hörmann<br />

�<br />

05.05. - 28.05. Fünf Vorarlberger Positionen:<br />

Martina Golser, Sabine Fässler-Luger,<br />

Annemarie Jehle, Alfred Graf,<br />

Ingo Springenfield<br />

�<br />

16.06. - 09.07. Norbert Pümpel<br />

�<br />

22.09. - 22.10. Chriseldis Mitterer-Hofer<br />

�<br />

10.11. - 18.12. Gebhard Schatz<br />

�<br />

25.11. - 18.12. KUNSTSTRASSE <strong>Imst</strong><br />

Kulturreferat Stadt <strong>Imst</strong><br />

kultur@imst.tirol.gv.at | www.imst.tirol.gv.at<br />

Tel. 05412 6980-41<br />

Elisabeth Moser<br />

Meisterin der Reduktion: Farblinolschnitte in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann<br />

Die Technik des Farblinolschnittes setzt eine große<br />

Sorgfalt voraus. Moser druckt ihre kleinformatigen<br />

Blätter in bis zu 10 Farben und im so genannten „verlorenen<br />

Schnitt“, somit stellt jede ihrer Arbeiten ein Unikat<br />

dar, wofür sie den Preis des österreichischen Bundesministeriums<br />

bekam. Elisabeth Moser wählt extravagante<br />

Bildausschnitte und ist eine Meisterin der<br />

Reduktion, die ausgewählte Alltagsgegenstände<br />

äußerst realistisch wiedergibt. Menschen und abstrakte<br />

Kompositionen beschreiben kleine Szenen, Stimmungen<br />

gleich. Scheinbar banales rückt in den Mittelpunkt<br />

der Darstellung.<br />

Elisabeth Moser<br />

geb. 1962 in Gmunden, Oberösterreich, lebt derzeit<br />

in Innsbruck. Studium an der Hochschule Mozarteum<br />

Salzburg. Textiles Gestalten bei Prof. R. Franz und bildnerische<br />

Erziehung, Klasse Malerei bei Prof. P. Prandstetter<br />

und Grafik bei Prof. H. Stejskal. Ausstellungstätigkeit<br />

seit 1987.<br />

Vernissage<br />

Donnerstag, 31. März, 19 Uhr. Begrüßung und<br />

Eröffnung durch Kulturreferentin GR Sandra Friedl-<br />

Dablander. Musikalische Umrahmung: Tina und Edo<br />

Krilic. Ausstellungsdauer: Fr., 1.04. bis Sa., 23. 04.<br />

Öffnungszeiten: Di. - Fr.,<br />

17 - 19 Uhr, Sa., 10 - 12 Uhr.<br />

Eintritt frei.<br />

Bildrätsel<br />

Erkennen Sie den Ort, die Stelle,<br />

das Gebäude in <strong>Imst</strong>?<br />

Für die richtige Antwort erhalten die ersten 5<br />

Anrufer je zwei Konzertkarten für eines der<br />

Laurentiuskonzerte im Sommer 2011. Rufen Sie<br />

05412 6980-41 (Büro Kulturreferat, Mo - Fr, 8.00 -<br />

12.00 Uhr) und sichern Sie sich zwei Eintrittskarten<br />

für ein malerisches Konzert.<br />

Vorschau Laurentiuskonzerte<br />

Kultur | Galerie<br />

�Do., 07.07., 19 Uhr: Kammerchor Innsbruck<br />

�Do., 14.07., 19 Uhr: Duo Lindemann & Kuchnev<br />

�Do., 21.07., 19 Uhr: Modern String Quartett<br />

Kulturreferat Stadt <strong>Imst</strong><br />

kultur@imst.tirol.gv.at | www.imst.tirol.gv.at<br />

STADTZEITUNG IMST 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!