22.09.2012 Aufrufe

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur | Museum im Ballhaus<br />

Kraftwerk Obermarkt<br />

Unmittelbar nach Erhalt des positiven Bewilligungsbescheides<br />

im Mai 2010 wurden die Ausschreibungen<br />

und Vergaben durchgeführt, sodass mit Oktober die<br />

Kraftwerksbaustelle begonnen werden konnte. Um<br />

den touristischen Winterbetrieb in der Region Hoch<br />

<strong>Imst</strong> nicht zu gefährden, wurde die Baustelle mit 10.<br />

Dezember eingestellt. Die als <strong>Tirol</strong>er Wehr ausgebildete<br />

Fassung ist bautechnisch nahezu fertiggestellt und<br />

wurde bereits mit den Schlosserarbeiten begonnen.<br />

Ca. 120 lfm Druckrohrleitung sind bereits verlegt.<br />

Beim Krafthaus fehlt uns noch eine Decke. Die Arbeiten<br />

werden im Frühjahr 2011 unmittelbar nach<br />

Betriebsschluss der <strong>Imst</strong>er Bergbahnen wieder aufgenommen,<br />

sodass mit etwas Glück das Kraftwerk im<br />

Herbst 2011 in Betrieb gehen kann.<br />

Sonnberg 2000<br />

Die infrastrukturelle Erschließung „Sonnberg 2000“<br />

(Wasser, Strom und Internet) ist abgeschlossen und<br />

wurden hier in den letzten 3 Jahren somit € 300.000,-<br />

an Vorleistungen durch die <strong>Stadtgemeinde</strong>/Stadtwerke<br />

<strong>Imst</strong> erbracht.<br />

Lichtwellenleiterverlegung (LWL) Tarrenz<br />

Ein seit langer Zeit ins Auge gefasstes Projekt - die<br />

qualitativ hochwertige Signalanbindung unserer Nachbargemeinde<br />

Tarrenz für einwandfreie Bilder im TV<br />

Bereich und entsprechend schnelles Internet - wurde<br />

im Herbst begonnen. Im Frühjahr 2011 wird das 1,7<br />

km lange Glasfaserkabel eingeblasen und kann damit<br />

eine wesentliche Qualitätsverbesserung am Internet<br />

Highway nach Tarrenz erzielt werden.<br />

Energieeffizienz<br />

Die Stadtwerke <strong>Imst</strong> beteiligten sich an mehreren Energieeffizienz<br />

Projekten.<br />

�Der Thermografie Check - „Infrarot Wärmebildkamera“<br />

als Grundlage für die Gebäudesanierung,<br />

�„Energieeffizienz im Wohnbau“ - landesweite<br />

Sanierungsoffensive; Finanzierung durch den <strong>Land</strong>esenergieversorger<br />

und die lokalen Energieversorger<br />

�Förderung von Wärmepumpen<br />

�Weiters beteiligten sich die Stadtwerke mit Fachwissen<br />

und Management beim Photovoltaik Projekt für<br />

private Haushalte des Ökozentrums (Umsetzung, Förderabwicklung,<br />

Energiecheck, Weiterbildung, ...). Hier<br />

konnten auch durch den Installationsbetrieb der<br />

Stadtwerke <strong>Imst</strong> bereits mehrere PV Anlagen installiert<br />

werden.<br />

Parkraum - Tiefgarage<br />

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Pflegezentrums<br />

Gurgltal wurde auch die Tiefgarage offiziell<br />

in Betrieb genommen und somit neu aufgenommen in<br />

das Betreuungsfeld der Stadtwerke <strong>Imst</strong>. Mit Unterstützung<br />

durch das Team des Pflegezentrums übernehmen<br />

wir die Bewirtschaftung und die technische<br />

Betreuung. Für Dauer- als auch Kurzzeitparker stehen<br />

117 Abstellplätze zur Verfügung.<br />

Gebühren Wasserwerk<br />

(alle Tarife incl. 10% USt. – Stand 01.01.2011)<br />

Wasseranschlussgebühren<br />

(GR.-Beschluss vom 14.12.2010)<br />

verbaute Fläche x Anzahl der Geschosse<br />

pro m² Euro 2,404<br />

Wasserbenützungsgebühren<br />

(GR.-Beschluss vom 14.12.2010)<br />

pro m³<br />

Wasserverbrauch Euro 0,727<br />

Wasserzähler-Mieten - monatliche Gebühr<br />

(GR.-Beschluss vom 14.12.2010)<br />

3 m³-Zähler: Euro 1,08<br />

7 m³ -Zähler: Euro 1,26<br />

20 m³-Zähler: Euro 2,33<br />

WS 50-Zähler: Euro 9,15<br />

WS 80-Zähler: Euro 10,39<br />

WPV 50-Zähler: Euro 34,32<br />

WPV 80 -Zähler: Euro 39,69<br />

WPV 100-Zähler: Euro 43,82<br />

3m³ Impuls-Zähler: Euro 1,79<br />

20m³ Impuls -Zähler: Euro 4,51<br />

Achtung<br />

Verwaltungsausschuss<br />

Obmann 2. Bürgermeister-Stv. MMag. Stefan KRISMER | Obmann-Stv. Bürgermeister Stefan WEIRATHER |<br />

Gemeinderätin Sandra FRIEDL-DABLANDER | Stadtrat Helmuth GSTREIN | Stadtrat Dr. Franz HASELWANTER |<br />

Gemeinderat Ing. Andreas SAILER | Stadtrat Hans STROBL |<br />

Stefan Krismer Stefan Weirather Sandra Friedl-Dablander Helmuth Gstrein Franz Haselwanter Andreas Sailer Hans Strobl<br />

Fotos: graphicline, foto-abber.at, mike maass, Schaller<br />

Die Gebühren für die Benützung der Abwasserbeseitigungsanlagen<br />

werden von der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Imst</strong><br />

verrechnet. Weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter 05412 6980 bzw. unter www.imst.tirol.gv.at<br />

STADTZEITUNG IMST 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!