22.09.2012 Aufrufe

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehr<br />

Obmann: Gemeinderat Heinrich GSTREIN | Obmann-Stv.: 2. Bürgermeister-Stv. MMag. Stefan KRISMER<br />

Gemeinderat Friedrich FILLAFER | Stadträtin Brigitte FLÜR | Gemeinderat Norbert PRAXMARER<br />

Gemeinderätin Doris REHEIS | Gemeinderat Christoph STILLEBACHER<br />

Heinrich Gstrein Stefan Krismer Friedrich Fillfafer Brigitte Flür Norbert Praxmarer Doris Reheis Christoph Stillebacher<br />

Fotos: privat, SPÖ <strong>Tirol</strong>, foto-abber.at, graphicline, ÖVP <strong>Tirol</strong><br />

Verbesserungen im Straßen- und Pendlerverkehr<br />

Bahnhof <strong>Imst</strong> - Kreisverkehr Bußkreuz <strong>Imst</strong><br />

Neue Verkehrsdrehscheibe<br />

ÖBB starteten Mitte März mit der zweiten Bauphase<br />

am neuen Vorplatz. Die Arbeiten am Vorplatz<br />

und der Park&Ride Anlage am stark frequentierten Pendlerbahnhof<br />

<strong>Imst</strong>-Pitztal schreiten voran. Am 21. März<br />

beginnen die ÖBB mit der Phase 2 der Umbauarbeiten.<br />

Das Kernstück der knapp sechswöchigen Arbeiten ist die<br />

Errichtung eines neuen Busterminals, direkt am Bahnsteig<br />

1. Die Überdachung der insgesamt 45 Meter langen<br />

Stahlkonstruktion auf der westlichen Seite des Bahnhofes<br />

erstreckt sich über den gesamten Busterminal und den<br />

Bahnsteig 1, wodurch für die Kunden in Hinkunft auch bei<br />

Schlechtwetter ein bequemes Umsteigen vom Bus auf<br />

den Zug und umgekehrt gewährleistet ist.<br />

Taktiles Leitsystem für sehbehinderte und blinde<br />

Fahrgäste. Im Zuge der Umbauarbeiten wird weiters<br />

im Bereich des Busterminals, am Bahnhofsvorplatz und<br />

am Hausbahnsteig (Bahnsteig 1) ein taktiles Leitsystem<br />

für sehbehinderte und blinde Fahrgäste errichtet. Als<br />

nächster Schritt erfolgt im Mai 2011 die Neugestaltung<br />

des Bahnhofsvorplatzes. Während der Dauer der Bauar-<br />

beiten wird es für die täglichen Bahn und Buskunden<br />

immer wieder zu Einschränkungen und geänderten Parkplätzen<br />

kommen, dafür ersucht die ÖBB-Projektleitung<br />

schon jetzt um Verständnis. Aufgrund der verminderten<br />

Parkmöglichkeiten während der Umbauarbeiten ist es<br />

daher ratsam, nach Möglichkeit auf die Zubringerbusse<br />

aus bzw. in Richtung <strong>Imst</strong> und die umliegende Region<br />

umzusteigen - immerhin wird die wichtige Verkehrsstation<br />

täglich von über 2.000 Kunden frequentiert.<br />

Für den Inhalt: ÖBB<br />

Kreisverkehr Bußkreuz <strong>Imst</strong><br />

Neuer Verkehrsknotenpunkt<br />

Kreisverkehr Bußkreuz - Drehscheibe im innerstädtischen<br />

Personenverkehr. Was für die ÖBB der<br />

Bahnhofsumbau bereits ein Kraftakt ist, wird es für die<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> im Sommer der Bau des Kreisverkehrs<br />

am Bußkreuz/Postplatz sein, der einige Verkehrsteilnehmer<br />

während der Bauzeit auf eine Geduldsprobe stellen<br />

wird - für die der Verkehrsausschuss bereits jetzt um<br />

Nachsicht bittet. Infos zum Baufortschritt: Bauabteilung<br />

Stadt <strong>Imst</strong>, Ing. Klaus Flunger - www.imst.tirol.gv.at<br />

Knoten Bußkreuz<br />

Einreichprojekt 2010<br />

(c) Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Helmut Köll<br />

STADTZEITUNG IMST 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!