22.09.2012 Aufrufe

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

Gutschein - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 21 22<br />

23 24 25<br />

13.02.2011. Die kleine Fasnacht, von vielen<br />

Buben und Burschen bereits heiß herbei ersehnt, ging<br />

für alle Beteiligten hoch zufriedenstellend über die Bühne.<br />

Eltern, Betreuer, Komitee und Alt-Fasnachtler<br />

schwärmten von diesem Tag und lobten den Eifer und<br />

das Können des Nachwuchses. Tausende Zuschauer-<br />

Innen strömten in die Bezirksstadt, um bei idealem Aufführungswetter<br />

der Buabefasnacht beizuwohnen. Ein<br />

klares Zeugnis für die Beliebtheit und den Bekanntheitsgrad<br />

dieser einmaligen - weil für Kinder (Buben)<br />

zugeschnittenen - Brauchtumsveranstaltung.<br />

Wer von Kindesbeinen an eine Fasnacht mitmacht,<br />

wird auch im Erwachsenenleben nicht fehlen. Die erste<br />

Rolle, Maske, bestimmt oft die künftigen Besetzungen<br />

- einmal Scheller, immer Scheller, und Hex bleibt Hex.<br />

Requisiten für diese Rollenspiele werden, neben dem<br />

Archiv im Fasnachtshaus, auch innerhalb von <strong>Imst</strong>er<br />

Familien seit Generationen gehütet und weitergegeben.<br />

Weibliche Angehörige wachsen genauso in die Tradition<br />

der ihnen für diesen Anlass zugestandenen<br />

Beteiligungen hinein, wie die männlichen in ihre - die<br />

dann auch beiderlei Geschlecht, so hört man dann sehr<br />

oft, mit Stolz und Ehrfurcht erfüllen. Deshalb: Früh<br />

übe sich, was eine <strong>Imst</strong>er Fasnachtlerin, ein <strong>Imst</strong>er Fasnachtler<br />

werden will.<br />

Bildfolgen: (1) „Figatter am Morgen vertreibt Mäuse und Sorgen“:<br />

Deklamator Egon Egger mit der Moritat: „Mausalarm im<br />

AMS“. (2) Ehrentribüne: LAbg. Heinrich Ginther, LR Beate Palfrader,<br />

LR Gerhard Reheis. (3) Evi Krissmer. (4) Aufzug einer Gruppe<br />

Altfrankspritzer Richtung Oberstadt. (5) Labarazettelverkäufer.<br />

(6) Fasnachtstaufe. (7) Bürgermeister Stefan Weirather.<br />

(8) Pfarrgemeinde: Traudl Gadner und Bischof Manfred Scheuer.<br />

(9) Ehemaliger Textildruck-GF und Kulturförderer der Stadt <strong>Imst</strong><br />

Walter Jonsson und Gattin. (10) Dankesgeste von hoher Symbolkraft:<br />

Einen Apfel für die Aufputzerin, Ankleiderin und Einnäherin<br />

eines Schellers. (11) Roller und Scheller. (12) „Marketenderinnen“<br />

der Stadtmusikkapelle reichten Hochprozentiges an „Große“<br />

auf der Ehrentribüne. (13) Hexenmusig - eine Rolle für die Jüngsten<br />

zum Beginn ihrer Fasnachtslaufbahn. (14) Helmut Krieghofer,<br />

<strong>Land</strong>esdirektor Uniqa Versicherungen, ORF Stiftungsrat.<br />

(15) Ehrenbürger Hofrat Dr. Walter Haid und Tochter. (16) LR<br />

Gerhard Reheis und Gattin Doris. (17) Stadtrat Helmuth Gstrein<br />

und Gattin Doris. (18) Mag. Heinz Pöschel und Gattin. (19) Bau-<br />

Buabefasnacht 2011<br />

Fotos: Schaller, Schwemberger/Stadt <strong>Imst</strong><br />

ernsackner. (20) Aufzug von Wiflig-Sackner in die Oberstadt.<br />

(21) Roller mit Scheller und Bärengruppe im Hintergrund. (22)<br />

BH Dr. Raimund Waldner. (23) Ordner Jo Huber, Roller und Scheller,<br />

Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander. (24) Altfrankspritzer.<br />

(25) Scheller. (26) Die Maus aus „Mausalarm“ - Alois Egger.<br />

(27) Altfrankspritzer. (28) Figatter-Truppe. (29) „Kindstaufe“<br />

(Glück bringend) durch einen Roller. (30) Sackner mit Aufzugswagele.<br />

Kabel TV <strong>Imst</strong> - Sondersendung Auskehr-Labara<br />

�Freitag, 25.03., �Sonntag,<br />

27.03.,<br />

jeweils 18 und 20 Uhr, www.kabeltv-imst.at<br />

26 27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

STADTZEITUNG IMST 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!