30.12.2012 Aufrufe

Bedienanleitung - Buhl Replication Service GmbH

Bedienanleitung - Buhl Replication Service GmbH

Bedienanleitung - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WISO Buchhaltung 2010<br />

Lese-Ausflug 4:<br />

Quittungen präsentieren ............................. 67<br />

Ordentliche Verhältnisse:<br />

Belege und andere Papiere ................................ 68<br />

4<br />

Was ist ein Beleg? .......................................... 68<br />

Keine Buchung ohne Beleg ........................... 68<br />

Vom Beleg zur Buchung ................................ 69<br />

EDV und Buchhaltung .................................... 70<br />

Anwendung der GoS ...................................... 71<br />

GoS (in Auszügen) ......................................... 72<br />

Der Buchungssatz –<br />

Grundlage jeder Buchung .............................. 77<br />

Für alles den richtigen Rahmen finden:<br />

Konten und Klassen ....................................... 78<br />

Ein Konto anpassen ............................................. 81<br />

Jetzt aber mal genau:<br />

Die Kontenklassen im Detail .......................... 84<br />

Lese-Ausflug 5: Bilanz-Akt:<br />

Ausgeglichen geht’s am Besten ................. 97<br />

Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz ...... 98<br />

Die Kunst der Auflösung: Eröffnungsbilanz<br />

erstellen und auf Konten verteilen .................. 98<br />

Zuerst das, was Bestand hat:<br />

Buchen auf Bestandskonten .......................... 99<br />

Alles ändert sich:<br />

Werteveränderungen in der Bilanz ............... 113<br />

Buchen auf Erfolgskonten:<br />

was hat’s gebracht? ..................................... 114<br />

Leseausflug 6: Buchungsalltag:<br />

Passendes für alle „Fälle“ .......................... 119<br />

Nun aber richtig: Buchen mit Kontenrahmen .... 120<br />

Sinn und Zweck von Kontennummern<br />

und Kontengliederungen .............................. 120<br />

Kontenpläne in WISO Buchhaltung .............. 121<br />

Die Eine kommt, die Andere geht –<br />

die Problematik des Warenverkehrs .................. 126<br />

Wo ist nur die Ware geblieben? .................... 126<br />

Mal mehr, mal weniger:<br />

Buchungen im Warenverkehr ...................... 129<br />

Warenbuchungen mit WISO Buchhaltung ........ 131<br />

Bestandsveränderungen auf Warenkonten.... 135<br />

Wo’s um die Knete geht:<br />

Buchungen im Zahlungsverkehr ...................... 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!