31.12.2012 Aufrufe

HANDBUCH - Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft eV

HANDBUCH - Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft eV

HANDBUCH - Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch<br />

1. Umsetzungshintergrund<br />

Die Akteure des <strong>Hessischen</strong> Ausbildungspaktes haben im Rahmen <strong>der</strong> landesweiten Strategie zur<br />

„Optimierung <strong>der</strong> lokalen Vermittlungsarbeit bei <strong>der</strong> Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen<br />

in Hessen“ Qualitätsstandards formuliert, um die Ausbildungsreife von Schulabgängerinnen<br />

und Schulabgängern zu verbessern und diese schneller und gezielter in Ausbildung zu vermitteln.<br />

Diese Standards werden seit März 2008 in den hessischen Landkreisen und Kommunen umgesetzt.<br />

Zur Unterstützung des OloV-Prozesses werden weitere Vorhaben geför<strong>der</strong>t. Das gemeinsam vom<br />

<strong>Hessischen</strong> Kultusministerium, dem <strong>Hessischen</strong> Ministerium für <strong>Wirtschaft</strong>, Verkehr und Landesentwicklung<br />

und <strong>der</strong> Regionaldirektion Hessen <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit geför<strong>der</strong>te Programm<br />

„Kompetenzen entdecken, Potenziale nutzen – Berufswahl gestalten“ [KOMPO] stellt hier einen<br />

wesentlichen Baustein dar. Kernbestandteil des seit August 2009 laufenden Landesprogramms ist<br />

die Durchführung von Kompetenzfeststellungen in <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 7 <strong>der</strong> hessischen Schulen<br />

mit den Bildungsgängen Haupt- und Realschule in Form des Verfahrens KomPo7.<br />

Darüber hinaus haben das Land Hessen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

[BMBF] vereinbart, dass die Potenzialanalysen, die den Teilprogrammen Berufseinstiegsbegleitung-Bildungsketten<br />

[BerEB-Bk] sowie Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren<br />

Berufsbildungsstätten [BOP] des Bundesprogrammes Abschluss und Anschluss – Bildungsketten<br />

bis zum Ausbildungsabschluss vorgeschaltet sind, an den jeweils beteiligten hessischen Schulen<br />

ebenfalls im Rahmen von KomPo7 durchgeführt werden [ab 01.01.2011].<br />

Mit dem daraus resultierenden Gesamtprojekt KomPo7 verankern verfolgen das Land Hessen und<br />

die Regionaldirektion Hessen <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit das Ziel, KomPo7 an hessischen Schulen<br />

flächendeckend und nachhaltig zu verankern.<br />

Das <strong>Bildungswerk</strong> <strong>der</strong> <strong>Hessischen</strong> <strong>Wirtschaft</strong> e. V. [bwhw] übernimmt die Umsetzung des daraus<br />

resultierenden Projektvorhabens KomPo7 verankern. Das Vorhaben wird geför<strong>der</strong>t aus Mitteln des<br />

Landes Hessen, <strong>der</strong> Regionaldirektion Hessen <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit, des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds.<br />

5/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!