01.01.2013 Aufrufe

14 - Herrenberg

14 - Herrenberg

14 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

05.04. 2<br />

<strong>14</strong>/07<br />

Die SWH informieren – 50 Euro Zuschuss von der Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> beteiligt sich<br />

am EnergieSparCheck 2007<br />

Der EnergieSpar-<br />

Check ist die Gesamtaufnahme<br />

der energetischen<br />

IST Situation eines<br />

Bauwerkes. Überprüft wird die Außenhülle<br />

eines Gebäudes und die<br />

Heizanlage von Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

bzw. Häuser im Besitz<br />

von Eigentümergemeinschaften mit<br />

bis zu acht Wohnungen.<br />

Bei der Überprüfung der Außenhülle<br />

(eingesetzte Baustoffe, Dicke, Isolierung,<br />

Fenster, Baumängel, etc.) und<br />

bei der Überprüfung der Heizanlage<br />

(Typ, Dimensionierung, Alter, etc.) wird<br />

der Ist- Zustand des Gebäudes mit<br />

dem theoretischen Soll-Zustand nach<br />

der derzeit gültigen Energiesparverordnung<br />

verglichen.<br />

Dazu werden EDV-Programme eingesetzt,<br />

die zur Arbeitserleichterung und<br />

zur Objektivierung der Verfahren und<br />

Ergebnisse dienen. Als Ergebnis erfolgt<br />

eine Darstellung der am konkreten<br />

Gebäude Angezeigten bautechnischen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Ergebnisbilanz.<br />

Zum einen erhält der Kunde eine Urkunde<br />

(berechnet auf Grundlage der<br />

Standardwerte der EnEV), zu anderen<br />

einen Beratungsbericht (berechnet unter<br />

Berücksichtigung des Nutzerverhal-<br />

Öffnungszeiten über Ostern<br />

Geöffnet und Geschlossen<br />

Für die einzelnen Einrichtungen<br />

gelten folgende Öffnungszeiten<br />

Bürgeramt<br />

Das Bürgeramt hat über die Osterfeiertage<br />

auch am Samstag, 07.04.2007<br />

geschlossen.<br />

Hallenbad<br />

Siehe die Hinweise im Blatt<br />

Kindergärten<br />

Die Kindergärten sind vom 09. bis<br />

<strong>14</strong>.04.2007 geschlossen.<br />

Kindertagesstätte<br />

Sie ist vom 09. bis <strong>14</strong>. 04. 2007 geschlossen.<br />

Musikschule<br />

Sie ist vom 02.04. bis einschließlich<br />

<strong>14</strong>.04.2007 geschlossen.<br />

Stadtarchiv<br />

Ist während der Feiertage geschlossen<br />

Stadtbibliothek<br />

Am Karsamstag, 07. April sowie an<br />

den Feiertagen bleibt die Stadtbibliothek<br />

<strong>Herrenberg</strong> geschlossen.<br />

Sonst gelten aber auch in den Osterferien<br />

die gewohnten Öffnungszeiten.<br />

Stadtverwaltung<br />

Ist außerhalb der Feiertage zu den<br />

üblichen Sprechzeiten geöffnet.<br />

Stadtwerke<br />

An den Wochenenden und an den Feiertagen<br />

gibt es einen Notfall-Bereitschaftsdienst<br />

(Gas/Wasser), der unter<br />

Tel. (07032) 9481-11 zu erreichen ist.<br />

tens) sowie den Ausdruck der Klassifizierung<br />

des Gebäudes. Die Urkunde<br />

zum EnergieSparCheck enthält in der<br />

Rubrik Sanierungsmaßnahmen mindestens<br />

folgende Angaben: Wärmedämmung<br />

Angabe der Dicke sowie der<br />

Wärmeleitgruppe Anlage: Angabe des<br />

geplanten Heizungstypes (z.B. Brennwertkessel,<br />

Niedertemperaturkessel).<br />

Werden Sanierungsvorschläge umgesetzt,<br />

spart man nicht nur Energiekosten,<br />

sondern trägt auch zur Reduzierung des<br />

Klimaschädigenden CO2-Gases bei.<br />

Was wird bezuschusst?<br />

Bezuschusst werden EnergieSpar-<br />

Checks für Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

sowie für Gebäude mit bis zu 8<br />

Wohnungen, die Wohnungseigentümergemeinschaften<br />

gehören.<br />

Das Ministerium für Umwelt und Verkehr<br />

gibt es für jedes Gebäude einen<br />

Zuschuss von 100 Euro. Der Zuschuss<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong> beträgt 50 Euro.<br />

Dieser Zuschuss kann bei der jeweiligen<br />

Abrechnungs-Stelle unter Vorlage<br />

einer Kopie der Urkunde beantragt<br />

werden.<br />

Die Maßnahme wird durch die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Stadtwerke Tel. 9481-25; Fax<br />

07032/9481-40;<br />

E-Mail: k.dittus@herrenberg.de oder<br />

n.glaser@herrenberg.de koordiniert.<br />

Sterbefälle<br />

Bei Todesfällen gibt das Bestattungsinstitut<br />

Mozer, Alzentalstr. 6, Tel.<br />

(07032) 5185, während der Feiertage<br />

Auskunft. Das Ordnungsamt, Kirchgasse<br />

2, kann während der üblichen<br />

Sprechzeiten informiert werden.<br />

Schulen<br />

Sind vom 02.04. bis <strong>14</strong>.04.2007 geschlossen.<br />

Volkshochschule<br />

Ist vom 02.04. bis <strong>14</strong>.04.2007 beschlossen.<br />

Wertstoffhöfe<br />

<strong>Herrenberg</strong>: Außer an den Feiertagen<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

geöffnet.<br />

Alle Wertstoffhöfe des Landkreises,<br />

das Restmüllheizkraftwerk und die<br />

Einrichtungen auf den verfüllten<br />

Kreismülldeponien des Landkreises<br />

Böblingen haben grundsätzlich an<br />

den Feiertagen zu den üblichen Zeiten<br />

geöffnet.<br />

Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Oberbürgermeister Dr. Volker Gantner<br />

(verantwortlich)<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Redaktion (Presseamt):<br />

Elfriede Reiner Tel. (0 70 32) 92 43 76<br />

Markus Groß Tel. (0 70 32) 92 43 55<br />

Herbert Walter Tel. (0 70 32) 92 42 25<br />

Telefax (0 70 32) 92 43 33<br />

Email: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Osterbasteleien auf dem Wochenmarkt<br />

Am vergangenen Samstag und Dienstag wurde auf dem <strong>Herrenberg</strong>er Wochenmarkt<br />

Osterbasteleien für Kinder angeboten. Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung<br />

waren am Samstag anwesend und haben nach der Vorbereitung dieser<br />

Aktion mit den Kindern gemeinsam Ostermotivvorlagen angemalt oder Eier bemalt.<br />

Um die Eier zu verzieren wurden Wasserfarben, Wachsmalstifte oder Buntstifte<br />

verwendet. Die Eier wurden vorher hart gekocht. So hatten die Kinder auch<br />

noch etwas nach dem Anmalen von den Eiern. Am Dienstag wurde die Aktion wiederholt.<br />

Dieses Mal haben drei Auszubildende von der Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

den Kindern geholfen.Trotz des schlechten Wetters am Samstag waren viele<br />

Kinder anwesend und es wurden an diesem Tage ca. 50 Eier bemalt.<br />

Neue Broschüre des Sozialministeriums<br />

Pflegebedürftig – was nun?<br />

Das Sozialministerium Baden-Württemberg<br />

informiert mit einer neuen Broschüre<br />

„Pflegebedürftig, was nun?“<br />

Vielen älteren Menschen ist es ein großes<br />

Anliegen, ihren Lebensabend<br />

selbstständig, selbstbestimmt und vor<br />

allem auch zuhause zu verbringen, wo<br />

sie in ihrer vertrauten Umgebung sind.<br />

Mit zunehmendem Alter steigt jedoch<br />

die Wahrscheinlichkeit, dass dieser<br />

Wunsch nur mit Hilfestellung anderer<br />

Menschen verwirklicht werden kann.<br />

Hochbetagte Menschen werden in ihrer<br />

letzten Lebensphase häufig pflegebedürftig<br />

und sind dann auf Unterstützung<br />

angewiesen. Das<br />

Sozialministerium Baden-Württemberg<br />

informiert mit einer neuen Broschüre<br />

„Pflegebedürftig, was nun“ umfassend<br />

und übersichtlich zu<br />

grundsätzlichen Fragen der Pflege zuhause<br />

bis hin zur stationären Unterbringung.<br />

Es sind auch Hinweise zur Beschäftigung<br />

ausländischer Hilfs- Pflegekräfte<br />

zu finden.<br />

Die Broschüre gibt es kostenlos beim<br />

Landratsamt Böblingen, bei den Rathäusern<br />

und Bezirksämtern der Städte<br />

und Gemeinden sowie bei den IAV-<br />

Stellen.<br />

Die Sozialen Dienstleister in <strong>Herrenberg</strong><br />

bieten ein vielfältiges Angebot<br />

ambulanter Hilfen sowie ein gut ausgebautes<br />

Netz stationärer und teilstationärer<br />

Betreuungsangebote. Vor Ort berät<br />

die Stadt <strong>Herrenberg</strong> ihre Bürger<br />

individuell und unabhängig durch die<br />

„iav -Stelle – Beratung für Hilfen im Alter“<br />

unter 07032 / 22080 und während<br />

der üblichen Sprechzeiten im Büro,<br />

Bronngasse 13, Klosterhof, 1.OG.<br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote<br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 62 00 50<br />

Email: leserservice@bb-live.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil:<br />

Georg Schwenk, Anzeigenleiter<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 62 00-20<br />

Fax (0 70 31) 62 00-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!