02.01.2013 Aufrufe

Warum zerstören Borkenkäfer unsere Forste - Bundesarbeitskreis ...

Warum zerstören Borkenkäfer unsere Forste - Bundesarbeitskreis ...

Warum zerstören Borkenkäfer unsere Forste - Bundesarbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 12: Die Balken zeigen die Fichtenwaldflächen, die im Nationalpark Bayerischer Wald jahrweise<br />

durch <strong>Borkenkäfer</strong>befall abstarben. Sie wurden jeweils im folgenden Frühjahr geschätzt. Die Zahlenangaben<br />

über den Jahressäulen geben die entnommenen Holzmengen an. Hohe Räumung bewirkt im folgenden<br />

Jahr eher verzögerten Rückgang oder Zunahme der Befallsfläche. (1997 1998 1999) Weniger<br />

Räumung scheint günstiger. (2001 2002 2003)<br />

Die zurückhaltendste Interpretation dieser Befunde, die möglich ist, lautet: „Es ist nicht auszuschließen,<br />

dass die Bekämpfungsmaßnahmen den 1997 laufenden Ausklang der Gradation unterbrochen haben.“<br />

Tatsächlich spricht fast alles für eine solche Annahme. Beweisen kann man aber derlei Zusammenhänge<br />

in abgelaufenen Prozessen grundsätzlich nicht.<br />

Bezeichnend für den ganzen „Rettungsprozess“ – wie für viele Entscheidungen in <strong>unsere</strong>m Staat – ist,<br />

dass die „Bekämpfung“ nicht von Fachleuten durchgesetzt wurde, sondern aus eindeutig parteipolitischen<br />

Gründen von Politikern ohne Fachkenntnis. Dies wird Thema der politischen Betrachtung sein.<br />

Ein weiteres Beispiel für extreme Bekämpfungsmaßnahmen, die von noch viel krasseren Ausdehnungen<br />

der Befallsgebiete begleitet sind, kann man seit 1999 im Westen Nordamerikas verfolgen. Es ist auch<br />

fortlaufend im Internet dokumentiert 38 :<br />

Es geht dabei allergrößten Teils um Kiefernforste und ihren Mountain-Pine-Beetle (Dendroctonus ponderosae)<br />

und um die - bei uns zur Zeit verstärkt eingeführte - Douglasie (Pseudotsuga menziesi) und ihren<br />

Douglasienborkenkäfer (Dendroctonus pseudotsugae). Dazu kommen noch regional bedeutsame<br />

andere Arten, die von der Schwächung der Hauptbaumarten profitieren.<br />

Diese Dauerkalamitäten betreffen – wie schon Anfangs erwähnt – inzwischen besonders in British-<br />

Columbia „unvorstellbar“ große Flächen, die sich rasant vergrößern und für etliche große Regionen die<br />

Bewohnbarkeit in Frage stellen.<br />

Wegen der Dramatik der dortigen Schäden gibt es auch mehrere umfangreiche „Management Strategien“<br />

(z.B. „Mountain Pine Beetle Action Plan“), in denen der Umgang der Behörden, Institutionen und<br />

Bürger mit dem Problem von der Erschließung der Regionen bis zur Käferbekämpfung geregelt ist. Die<br />

angewendeten Methoden reichen vom Einschlag befallener Bäume über Pestizideinsatz bis zur Entzündung<br />

von „Controled Burns“ – Waldbränden zur „Käferbekämpfung“. Das Ergebnis von 10 Jahren<br />

„Großkrieg“ soll ein Zitat der Forstbehörden von BC vermitteln 39 :<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!