22.09.2012 Aufrufe

Ausgabe 1/2009 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Ausgabe 1/2009 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

Ausgabe 1/2009 - Burgenländische Krankenanstalten GesmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HILFE BEI RHEUMA IM KH GÜSSING<br />

Rheuma – keine Alterskrankheit<br />

Rheumatische Erkrankungen können<br />

in jedem Alter auftreten. Wird es nicht<br />

behandelt, schreitet es immer weiter<br />

fort. Es kann zu starker Beeinträchtigung<br />

des gesamten Bewegungsapparates<br />

führen. Hinter der Bezeichnung Rheuma<br />

stehen rund 400 verschiedene Krankheiten.<br />

Entscheidend für den Krankheitsverlauf<br />

sind frühe Diagnosestellung<br />

und Therapiebeginn sowie die rechtzeitige<br />

Kontaktaufnahme mit einem<br />

Spezialisten.<br />

Rheumaambulanz im KH Güssing<br />

Der erste Weg eines jeden Schmerzpatienten<br />

sollte zum Praktischen Arzt<br />

führen. Durch genaue Befragung findet<br />

er erste Hinweise auf das Vorliegen einer<br />

Gesundheit<br />

Viele Menschen sind von Schmerzen der Knochen und Gelenke betroffen. Den einen schmerzt<br />

es beim Ruhen, den anderen bei der Bewegung. Hinter solchen Beschwerden kann sich eine<br />

Vielzahl von Krankheiten verbergen.<br />

rheumatischen Erkrankung. Er wird bei<br />

Bedarf einen Blutbefund erstellen und<br />

ein Röntgen anordnen.<br />

Bei anhaltenden Schmerzen kann<br />

der Hausarzt in eine Spezialambulanz<br />

zuweisen. Im Krankenhaus Güssing gibt<br />

es die einzige Rheumaambulanz des<br />

Burgenlandes. OA Dr. Rene Fallent und<br />

sein Team bieten hier Diagnose und<br />

Therapieplanung. Die telefonische Voranmeldung<br />

unter 05 79 79/ 31629 ist<br />

unbedingt notwendig.<br />

Wasser hilft<br />

Mit Basismedikamenten wird sowohl<br />

die Grunderkrankung behandelt als<br />

auch etwas gegen den Schmerz getan.<br />

Bei Bedarf wird auch Physio- oder Ergotherapie<br />

empfohlen.<br />

Bestandteil jeder Therapie ist jedenfalls<br />

eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.<br />

Der Knorpel braucht Flüssigkeit<br />

um funktionsfähig zu bleiben. Er kann<br />

mit einem Badeschwamm verglichen<br />

werden: Ein feuchter Schwamm bleibt<br />

elastisch, ein trockener wird spröde und<br />

bricht leicht.<br />

Vorbeugung ist möglich<br />

Regelmäßig Bewegung,eine ausgeglichene<br />

Ernährung sowie ausreichend Flüssigkeit<br />

wie Tee, Fruchtsäfte,Wasser, Mineralwasser<br />

sind ein guter<br />

Schutz gegen abnützungsbedingterheumatische<br />

Erkrankungen. ■<br />

OA Dr. René Fallent<br />

KH Güssing<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!