03.01.2013 Aufrufe

September - Langebrück

September - Langebrück

September - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

Lokalanzeiger für <strong>Langebrück</strong><br />

und Umgebung<br />

Monat <strong>September</strong><br />

Herzlich willkommen zum<br />

6. SAUGARTENFEST<br />

in der DRESDNER HEIDE<br />

Sonnabend, 20. <strong>September</strong> 08<br />

von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mit der ganzen Familie kann der Tag in<br />

idyllischer Umgebung bei einem vielseitigen<br />

Programm verbracht werden.<br />

Wie immer steht das Fest im Zeichen<br />

von Wald und Natur. Hierzu wird viel<br />

Wissenswertes vermittelt. Aber auch<br />

Spiel, Sport, musikalische Unterhaltung<br />

und natürlich das Beisammensein in<br />

geselliger Runde gehören dazu. Die<br />

Veranstalter haben sich einiges Neues<br />

einfallen lassen, z.B. die Schnitzeljagd<br />

und Walderlebnispfad für die kleinen<br />

Besucher. Ebenso wird die musikalische<br />

Unterhaltung am Nachmittag von<br />

Gruppen gestaltet, die erstmalig zum<br />

Saugartenfest auftreten. Erfreulich ist,<br />

dass der Jugendverein <strong>Langebrück</strong><br />

in das Programm einbezogen werden<br />

konnte. Möglicherweise ist auch noch<br />

die eine oder andere Überraschung zu<br />

erwarten, denn nicht alle Absprachen<br />

sind abgeschlossen. Wir dürfen also<br />

gespannt sein.<br />

Ganz fest hoffen wir auf die Unterstützung<br />

der Wettermacher, damit es ein<br />

rundum gelungenes Fest wird.<br />

Die Veranstalter<br />

- Staatsbetrieb Sachsenforst,<br />

Forstbezirk Dresden und<br />

- Ortsgruppe <strong>Langebrück</strong> des Landesvereins<br />

Sächsischer<br />

Heimatschutz e.V.<br />

laden recht herzlich zu der Veranstaltung<br />

ein und wünschen allen<br />

Besuchern erlebnisreiche Stunden in<br />

unserem heimatlichen Wald.<br />

Dr. M. Marsch<br />

Leiter des Forstbezirks Dresden<br />

Dr. A. Wächter<br />

Ortsgruppe <strong>Langebrück</strong> des<br />

LV Sächsischer Heimatschutz e.V.<br />

Das ausführliche Programm finden Sie auf Seite 6.<br />

2008


- -<br />

Informationen für <strong>Langebrück</strong> und Schönborn<br />

Impressum<br />

Lokalanzeiger.der.Ortschaften.<strong>Langebrück</strong>.und.Schönborn<br />

Herausgeber,.Redaktion.und.Vertrieb:.Landeshauptstadt.Dresden<br />

Verwaltungsstelle.<strong>Langebrück</strong>,.Weißiger.Str..5,.01465.<strong>Langebrück</strong><br />

www.langebrueck.de<br />

Postanschrift:.Landeshauptstadt.Dresden,.Ortschaft.<strong>Langebrück</strong>,<br />

Postfach.120 020,.01001.Dresden<br />

Verantwortlich.im.Sinne.des.Pressegesetzes:.<br />

Ortsvorsteher.Herr.Hartmann<br />

Anzeigenaufnahme:.Frau.Trepte,.Verwaltungsstelle<br />

<strong>Langebrück</strong>,.Tel..(03 52 01).8 16-11,.Fax.(03 52 01).8 16-13,<br />

ortschaft-langebrueck@dresden.de<br />

Satz.und.Druck:.Druckerei.Vetters.GmbH.&.Co..KG,.<br />

Gutenbergstraße.2,.01471.Radeburg,.info@druckerei-vetters.de<br />

Die.Redaktion.behält.sich.die.Kürzung.von.Artikeln.vor.<br />

Veröffentlichungen geben nicht in jedem Falle die Meinung der<br />

Redaktion oder des Herausgebers wieder.<br />

Gedruckt.auf.chlorfrei.gebleichtem.Papier.<br />

Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung!<br />

Letzter Termin für Abgabe v. Anzeigen, Texten,<br />

Berichten usw. für die Ausgabe Oktober ist der<br />

15. <strong>September</strong> 2008<br />

Aus dem OrtschAftsrAt<br />

Der Ortsvorsteher informiert:<br />

Baumaßnahme Bürgerhaus wird noch<br />

in diesem Jahr fortgeführt - Fertigstellung<br />

im 1. Halbjahr 2008<br />

Für.die.Fertigstellung.des.<strong>Langebrück</strong>er.Bürgerhauses.standen.bisher.noch.460.000.Euro.zur.Verfügung..Die.Kostenberechnung.des.beauftragten.Architekturbüros.geht.jedoch.<br />

von. einem. erforderlichen. Gesamtbetrag. in. Höhe. von. ca..<br />

540.000.Euro.aus..Der.Ortschaftsrat.hatte.sich.daher.dafür.<br />

ausgesprochen,.die.Baumaßnahme.erst.nach.Sicherung.der.<br />

Gesamtfinanzierung.fortzuführen.<br />

Nach.umfassenden.Gesprächen.mit.dem.Geschäftsbereich.<br />

Finanzen.und.Liegenschaften.der.Dresdner.Stadtverwaltung.<br />

ist. nunmehr. die. Gesamtfinanzierung. für. das. Bauvorhaben.<br />

gesichert.<br />

Derzeit.erfolgt.die.Ausschreibung.der.Lüftung.für.den.großen.<br />

Saal,.die.im.Herbst.diesen.Jahres.eingebaut.werden.soll.<br />

Im. August. fand. mit. Vertretern. der. Ortschaft,. des. Liegenschaftsamtes,.<br />

des. Hochbauamtes. sowie. des. beauftragten.<br />

Architekturbüros.eine.Begehung.des.Bürgerhauses.statt,.zu.<br />

der.die.weiteren.Verfahrensschritte.besprochen.wurden.<br />

Demnach. werden. bis. <strong>September</strong>. die. Planungsunterlagen.<br />

aktualisiert.und.in.der.Folge.die.Ausschreibungen.der.Bauleistungen.<br />

erfolgen.. Die. Baumaßnahmen. sollen. unter. Beachtung.der.laufenden.Nutzung.zum.Ende.des.Jahres.2008.<br />

beginnen..Mit.der.Fertigstellung.des.Bürgerhauses.ist.im.2..<br />

Quartal.2009.zu.rechnen.<br />

Die. Baumaßnahmen. umfassen. den. Ausbau. von. Umkleide-.<br />

und. Lagerräumen. im. Kellerbereich,. den. Einbau. eines.<br />

Fahrstuhles,.den.Ausbau.des.Foyerbereiches.einschließlich.<br />

Garderobe.sowie.den.Ausbau.des.Vereinscafes.im.Erdgeschoss..Im.Weiteren.werden.der.Trauungsraum,.der.Ausstellungsbereich,.<br />

das. Fremdenverkehrsbüro. und. die. Vereinsräume.im.1..Obergeschoss.sowie.der.Ausstellungsbereich.<br />

im.2..Obergeschoss.realisiert.<br />

Im.Rahmen.der.Haushaltsberatungen.2009/.2010.plant.die.<br />

Ortschaft.<strong>Langebrück</strong>.darüber.hinaus.die.Mittelbereitstellung.<br />

von.ca..30.000.Euro.für.die.Ausstattung.des.Bürgerhauses..<br />

Dies.betrifft.insbesondere.den.Einbau.einer.Küche,.die.Ausstattung.der.Vereinsräume,.des.Hochzeitzimmers.sowie.der.<br />

Garderobe.<br />

Die.Außenanlagengestaltung.wird.ebenfalls.fortgeführt..Dazu.<br />

gehören.neben.dem.der.Schaffung.der.Festwiese.auch.der.<br />

Bau. der. Parkflächen. und. die. barrierefreie. Zugänglichkeit.<br />

zum.Bürgerhaus.<br />

Für. den. Bau. der. Festwiese. werden. keine. finanziellen. Mittel.<br />

aus.den.Ablösebeiträgen.des.Sanierungsgebietes.verwendet..<br />

Diese. Mittel. werden. für. andere. Maßnahmen. innerhalb. des.<br />

Sanierungsgebietes.zur.Verfügung.stehen..Über.die.maßnahmenkonkrete.Verwendung.wird.der.Ortschaftsrat.Ende.2008.<br />

mit.dem.Stadtplanungsamt.beraten.<br />

Straßenbaumaßnahme Kreuzung<br />

Hauptstraße/ Liegauer Straße und<br />

Güterbahnhofstraße dauert länger als geplant<br />

Die. laufende. Straßenbaumaßnahme. im. Kreuzungsbereich.<br />

Hauptstraße/. Liegauer. Straße. hat. derzeit. einen. Bauverzug.<br />

von.ca..6.Wochen..Dieser.entstand.insbesondere.durch.un-<br />

Wichtige<br />

NOTRUFE<br />

POLIZEI<br />

Notruf....................................................................110<br />

Polizeirevier Dresden-Klotzsche,<br />

Karl-Marx-Str. 3 ...................................03 51/79 58 30<br />

Fax.................................................03 51/ 79 58 31 06<br />

Bürgerpolizist.................................03 51/ 79 58 32 41<br />

Feuerwehr.............................................................112<br />

Rettungsleitstelle...................................................112<br />

ENERGIE<br />

Störstelle der ENSO (24-h-Dienst)... 01 80 / 2 78 79 02<br />

GASSTÖRUNGEN<br />

Störstelle (24-h-Dienst).....................01 80 / 2 78 79 01<br />

STÖRUNGEN AN DER ÖFFENTLICHEN BELEUCHTUNG<br />

Landeshauptstadt Dresden<br />

Abt. Stadtbeleuchtung.......................03 51 / 4 88 85 95<br />

Abt. Straßen- und Tiefbauamt.............03 51 / 4 88 98 31<br />

TRINKWASSERVERSORGUNG<br />

Störstelle der DREWAG....................03 51 / 4 71 97 00<br />

ABWASSER<br />

Störstelle werkt. 6.30–15.15 Uhr.......03 51 / 8 22 11 01<br />

nach Dienstschluss..........................03 51 / 4 71 97 00


erwartete. Mehraufwendungen. im. Zusammenhang. mit. den.<br />

erforderlichen.Kanalarbeiten..Demnach.wird.mit.der.Fertigstellung.<br />

des. Kreuzungsbereiches. nicht. wie. geplant. Ende.<br />

August.sondern.erst.Anfang.Oktober.2008.zu.rechnen.sein..<br />

Der. Ausbau. der. Güterbahnhofstraße.schließt. sich. entsprechend.später.an..Der.Abschluss.der.Gesamtbaumaßnahme.<br />

wird. somit. erst. im. November. 2008. erfolgen.. Seitens. des.<br />

Straßen-. und. Tiefbauamtes. und. aller. weiteren. Beteiligten.<br />

wird.versucht,.die.Bauzeitenverlängerung.so.kurz.wie.möglich.zu.halten.<br />

Baugenehmigungsverfahren zur<br />

Neuansiedlung Supermarkt noch nicht<br />

abgeschlossen<br />

Das. Baugenehmigungsverfahren. zur. Neuansiedlung. eines.<br />

DISKA-Marktes. an. der. Liegauer. Straße. wurde. bisher. noch.<br />

nicht.abgeschlossen..Nach.vorliegendem.Sachstand.müssen.durch.die.EDEKA,.als.Bauherr,.die.vorliegenden.Bauantragsunterlagen.aktualisiert.werden..Mit.einer.Baugenehmigung.wird.im.<strong>September</strong>.2008.gerechnet..Die.erforderlichen.<br />

Baumaßnahmen.werden.ca..3.Monate.in.Anspruch.nehmen..<br />

Somit.kann.zum.Ende.des.Jahres.mit.einer.Eröffnung.des.<br />

Marktes.gerechnet.werden.<br />

Anschlusszwang von Grundstücken an die<br />

Abwasseranlagen der Landeshauptstadt<br />

Dresden<br />

Aus. gegebenem. Anlass. weist. der. Ortschaftsrat. nochmals.<br />

auf. die. Regelungen. der. Entwässerungssatzung. der. Landeshauptstadt.Dresden.hin...Demnach.sind.Grundstückseigentümer.grundsätzlich.nach.§.4.der.Entwässerungssatzung.<br />

verpflichtet,. ihre. Grundstücke. an. die. bestehenden. Abwasseranlagen.der.Landeshauptstadt.Dresden.anzuschließen..<br />

Abwasser.sind.nach.§.2.Abs..1.der.Entwässerungssatzung.<br />

unter. anderem. das. durch. Gebrauch. in. seiner. Eigenschaft.<br />

veränderte. Wasser. (Schmutzwasser). sowie. das. aus. dem.<br />

Bereich. von. bebauten. oder. künstlich. befestigten. Flächen.<br />

abfließende. und. gesammelte. Wasser. aus. Niederschlägen.<br />

(Niederschlagswasser).<br />

Abwasseranlagen.sind.nach.§.2.Abs..3.der.Entwässerungssatzung.<br />

Anlagen,. deren. Zweck. die. Sammlung,. Ableitung.<br />

und. Behandlung. des. angefallenen. Abwassers. ist.. Sie. umfassen.unter.anderem.Misch-,.Schmutz-.und.Regenwasserkanäle.sowie.Regenrückhaltebecken..Die.Nichtanbindung.stellt.nach.§.26.der.Entwässerungssatzung.eine.Ordnungswidrigkeit.dar.und.kann.mit.einer.Geldbuße.in.Höhe.von.1.000.Euro.geahndet.werden.<br />

Die.Anbindung.von.bebauten.Grundstücken.soll.gemäß.§.4.<br />

Abs..5.Entwässerungssatzung.innerhalb.eines.Monats.nach.<br />

betriebsfertiger.Herstellung.der.Abwasseranlage.erfolgen.<br />

Wer.bisher.sein.Grundstück.nicht.an.eine.bestehende.Abwasseranlage.angeschlossen.hat,.kann.dies.bei.der.Stadtentwässerung.Dresden.beantragen.<br />

Anschrift:. Stadtentwässerung.Dresden.GmbH<br />

.. PF.10.08.10<br />

.. 01078.Dresden.<br />

Kundenservice:. 0351./.8.22.33.44<br />

Service-Fax:. 0351./.8.22.31.54<br />

E-Mail:. service@stadtentwaesserung-dresden.de<br />

Nach.§.21.Abs..4.der.Entwässerungssatzung.hat.die.Stadtentwässerung.<br />

Dresden. das. Recht,. die. ordnungsgemäße.<br />

Anbindung.des.Grundstückes.an.die.öffentliche.Entwässerungsanlage.<br />

sowie. die. Einhaltung. der. Bestimmungen. der.<br />

Satzung.zu.prüfen.<br />

Die. Entwässerungssatzung. vom. 15.12.2005. sowie. die. Abwassergebührensatzung.vom.15.12.2005.können.in.der.örtlichen.<br />

Verwaltungsstelle. eingesehen. oder. im. Internet. über.<br />

www.stadtentwässerung-dresden.de.abgerufen.werden..Auf.<br />

der.Internetseite.der.Stadtentwässerung.sind.auch.die.entsprechenden.Antragsformulare.verfügbar.<br />

Ortschaftsrat beschließt Verkauf des<br />

Grundstückes Kirchstraße 48/ 50<br />

Der.Ortschaftsrat.hat.dem.vom.Liegenschaftsamt.der.Landeshauptstadt.<br />

Dresden. vorgeschlagenen. Verkauf. des.<br />

- -<br />

Grundstückes. Kirchstraße. 48/. 50. zugestimmt.. Bei. dem.<br />

Grundstück. handelt. es. sich. um. die. ehemalige. Schule. im.<br />

<strong>Langebrück</strong>er.Unterdorf..In.diesem.Zusammenhang.hat.der.<br />

Ortschaftsrat.auf.die.bestehenden.Vereinbarungen.zum.Wegerecht.<br />

und. der. Parkplatznutzung. mit. der. Kirchgemeinde.<br />

<strong>Langebrück</strong>. hingewiesen.. Der. Verkaufserlös. soll. für. Investionsmaßnahmen.<br />

in. der. Ortschaft. <strong>Langebrück</strong>. verwendet.<br />

werden.<br />

Ersatzbeschaffungen für die Ortschronik<br />

beschlossen<br />

Zu. Unterstützung. der. Arbeit. der. Ortschronik. werden. über.<br />

den.IT-Eigenbetrieb.der.Landeshauptstadt.Dresden.ein.neuer.<br />

Rechner,.einschließlich.Monitor.und.Farblaserdrucker,.sowie.<br />

ein.Laptop.beschafft..Im.Weiteren.erhält.die.Ortschronik.eine.<br />

Digitalkamera. für. die. Fotodokumentation. in. der. Ortschaft..<br />

Derzeit.laufen.die.Abstimmungen.für.die.Realisierung.eines.<br />

Internetanschlusses.in.der.Ortschronik..Mit.diesen.Maßnahmen.soll.die.sehr.erfolgreiche.Arbeit.der.Ortschronik.seitens.<br />

der.Ortschaft.unterstützt.werden.<br />

Broschüre „10 Jahre Eingemeindung“<br />

in der Erarbeitung<br />

Derzeit. wird. durch. eine. ABM-Maßnahme. mit. drei. Teil-nehmern.eine.Broschüre.zu.10.Jahren.Eingemeindung.der.Ortschaft.<strong>Langebrück</strong>.erarbeitet..Die.Maßnahme.wird.durch.die.<br />

Ortschaft.<strong>Langebrück</strong>.über.das.SUFW.mit.Unterstützung.des.<br />

Presseamtes. der. Landeshauptstadt. Dresden. realisiert.. Die.<br />

ABM-Maßnahme.wurde.im.Bereich.der.Ortschronik.angesiedelt.und.wird.durch.diese.aktiv.unterstützt..In.den.nächsten.<br />

Wochen.werden.die.Teilnehmer.Dokumentationsarbeiten.in.<br />

<strong>Langebrück</strong>.durchführen.und.mit.<strong>Langebrück</strong>er.Bürgern.das.<br />

Gespräch. suchen.. Die. Mitarbeiter. können. sich. mit. einem.<br />

Schreiben.der.Ortschaft.<strong>Langebrück</strong>.ausweisen..Die.Fertigstellung.der.Broschüre.ist.für.Januar.2008.geplant..Sie.soll.<br />

dann.an.alle.<strong>Langebrück</strong>er.Haushalte.verteilt.werden.<br />

Rückkauf Landgasthof „Hofewiese“ noch<br />

nicht abgeschlossen<br />

Im. Zusammenhang. mit. dem. Rückkauf. des. Landgasthofes.<br />

Hofewiese. wegen. Nichterfüllung. der. Sanierungs-. und. Betreibungsklausel.<br />

im. Kaufvertrag. konnte. bisher. noch. kein.<br />

Ergebnis.erzielt.werden..Das.Liegenschaftsamt.der.Landeshauptstadt.<br />

Dresden. befindet. sich. in. Gesprächen. mit. dem.<br />

Eigentümer..Dieser.hat.der.Rückübertragung.grundsätzlich.<br />

zugestimmt..Der.Ortschaftsrat.wird.über.die.weitere.Entwicklung.berichten.<br />

Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt<br />

2009/2010<br />

Derzeit. berät. der. Ortschaftsrat. zum. Doppelhaushalt. für.<br />

die. Jahre. 2009/. 2010.. Dabei. geht. es. neben. den. ortschaftsbezogenen.<br />

Haushaltsansätzen. im. Verwaltungshaushalt.auch.um.die.finanzielle.Untersetzung.der.in.den.<br />

nächsten.2.Jahren.anstehenden.Investitionsmaßnahmen..<br />

Schwerpunkte. des. Verwaltungshaushaltes. liegen. bei.<br />

den. Verfügungsmitteln. der. Ortschaft,. den. Druckkosten.<br />

des.Heideboten,.den.Fördermitteln.für.den.Jugendverein.<br />

und.den.Zuschuss.für.die.Betreibung.des.Waldbades..Im.<br />

Vermögenshaushalt.werden.die.abwassertechnische.Erschließung.<br />

und. Straßenbaumaßnahmen. im. Mittelpunkt.<br />

der.Beratungen.stehen..Der.Haushaltsbeschluss.der.Ortschaft.wird.am.02..<strong>September</strong>.2008.erfolgen..Der.Stadtrat.der.Landeshauptstadt.Dresden.will.den.Haushaltsplan.<br />

am.12..<strong>September</strong>.2008.beschließen.<br />

Sitzungen des Ortschaftsrates<br />

Die. nächste. öffentliche. Sitzung. des. Ortschaftsrates. findet.<br />

am.Dienstag,.02..<strong>September</strong>.2008,.statt..Alle.interessierten.<br />

Bürgerinnen.und.Bürger.sind.recht.herzlich.eingeladen.<br />

Christian Hartmann<br />

Ortsvorsteher


Am 25. <strong>September</strong> wäre Dr. Werner Kühne<br />

100 Jahre alt geworden.<br />

Besteht.Veranlassung,.gedenken.wir.jener.Mitbürger,.die.<br />

nicht. mehr. unter. uns. weilen,. sich. jedoch. zu. Lebzeiten.<br />

um.<strong>Langebrück</strong>.und.seine.Einwohner.verdient.gemacht.<br />

haben.. Am. 25.. <strong>September</strong>. ist. dieser. Anlass. gegeben:.<br />

An.diesem.Tage.wäre.Sanitätsrat.Dr..med..dent..Werner.<br />

Kühne. 100. Jahre. alt. geworden.. Viele. von. uns. erinnern.<br />

sich. an. Besuche. in. seiner. Praxis. auf. der. Badstraße. 12.<br />

(jetzt. Dr.. Träber).. Die. Mittwoch-Abende. gehörten. dem.<br />

Sport.in.der.Ludwig-Jahn-Riege;.er.war.stellvertretender.<br />

Übungsleiter..Für.seine.Sport-Verdienste.wurde.er.1988.<br />

mit.der.DTSB-Ehrennadel.in.Gold.ausgezeichnet..<br />

1908.in.Oberwürschnitz.bei.Stollberg.geboren,.siedelten.<br />

seine.Eltern.1913.mit.ihm.nach.<strong>Langebrück</strong>.über,.wo.sein.<br />

Vater.Georg.Kühne.(gest..1965).bis.1945.das.Bürgermeisteramt.ausübte..Nach.der.Volksschule.besuchte.Werner.<br />

Kühne. das. Drei-Königs-Gymnasium. in. Dresden-Neustadt.und.studierte.anschließend.in.Jena.(ein.Jahr.davon.in.Dresden).Zahnmedizin..Auf.das.Examen.folgte.die.Approbation.als.Zahnarzt..Dann.war.er.Assistenz-Zahnarzt.<br />

bei. Dr.. Thiele. in. Dresden.. 1938. schloss. er. die. Ehe. mit.<br />

Susanne,.geb..Haubold,.aus.Cossebaude;.ihr.Vater.war.<br />

Direktor.des.Eisenwerkes.Meurer..Außer.ihr.leben.noch.<br />

die.aus.der.Ehe.hervorgegangenen.Kinder.Uta.und.Falk;.<br />

Sohn.Gunter.starb.2001..Nach.dem.Sanitätsdienst.im.2..<br />

Weltkrieg,. Kriegsgefangenschaft. und. einem. Aufenthalt.<br />

unweit.von.Stuttgart.kehrte.die.Familie.nach.<strong>Langebrück</strong>.<br />

zurück.. Dr.. Kühne. erhielt. am. 06.10.1963. die. Niederlassungsgenehmigung.<br />

in. eigener. Praxis. zunächst. auf. der.<br />

Moritzstraße. 2,. dann. (bis. 1991). auf. der. Badstraße. 12..<br />

Bereits.1962.wurde.er.als.Fachzahnarzt.und.praktischer.<br />

Zahnarzt.anerkannt..Ihm.wurde.der.Titel.„Sanitätsrat“.verliehen..Er.arbeitete.in.der.Stomatologischen.Gesellschaft.mit..1973.nahm.er.von.der.damaligen.Regierung.die.„Ehrenurkunde.<br />

für. 30jährigen. Einsatzbereitschaft“. und. die.<br />

„Medaille.für.treue.Dienste“.in.Gold.entgegen..Er.verstarb.<br />

am.24..Juli.1996.<br />

Fi.<br />

Kinder-Jahnlauf des Turnvereins<br />

<strong>Langebrück</strong> e.V.<br />

Am.Mittwoch,.dem.11..Juni.2008.fand.zum.fünften.Mal.<br />

der.Jahnlauf.des.Turnvereins.<strong>Langebrück</strong>.für.Kinder.bis.<br />

12.Jahre.statt..<br />

Um. 18. Uhr. starteten. die. Kinder. zu. ihrem. Geländelauf..<br />

Erstmals. gingen. die. Allerjüngsten. von. zwei. bis. vier.<br />

Jahren,.zu.einem.kleinen.Lauf.an.den.Start..Stolz.überquerten.sie.mit.ihren.gestempelten.Startkarten.nach.250.<br />

Metern.die.Ziellinie..Die.Vorschulkinder.absolvierten.eine.<br />

Distanz.von.1.km..Wendepunkt.war.die.bekannten.„Rote.<br />

Bank“.am.Ochsenkopf..Die.Schüler.der.1..und.2..Klasse.<br />

legten.1,5.km.zurück..Die.Älteren.hatten.eine.Strecke.von.<br />

2.km.zu.absolvieren,.die.einer.Strecke.des.Jahnlaufes.für.<br />

- -<br />

die.Erwachsenen.entsprach.<br />

Sieger. des. Laufes. waren. Marie. Jakob. (2. bis. 4. Jahre),.<br />

Justus.Langowsky.(Vorschule),.Hanna.Winkelmann.(1./2..<br />

Klasse),. Max. Jakob. (3./4.. Klasse). und. Frithjof. Winkelmann.(5./6..Klasse)..Als.Anerkennung.für.ihre.Teilname.<br />

erhielten.alle.Kinder.eine.kleine.Urkunde.<br />

Leider.gingen.insgesamt.nur.11.Kinder.an.den.Start..Vielleicht.war.das.Interesse.der.Eltern.an.der.Fußballeuropameisterschaft.eine.zu.starke.Konkurrenz.zur.sportlichen.<br />

Betätigung.der.eigenen.Kinder..Trotzdem.lassen.wir.uns.<br />

nicht.entmutigen.und.hoffen.auf.eine.regere.Teilnahme.<br />

im.nächsten.Jahr.<br />

Ganz.herzlich.möchten.wir.uns.bei.allen.Helfern.an.der.<br />

Strecke.und.an.Start.und.Ziel.bedanken,.die.zum.Gelingen.des.Laufes.beigetragen.haben.<br />

Kerstin Jakob<br />

Turnverein <strong>Langebrück</strong> e.V.<br />

Namensschilder für die Apothekerrose und<br />

die Pimpernuss<br />

Ein.gemeinsames.Projekt.des.Fröbel-Kindergartens.mit.<br />

dem.Keramikzirkel.<strong>Langebrück</strong><br />

„Ein.Garten.für.uns.Kinder“.-.unter.diesem.Motto.ist.im.<br />

Verlauf.der.letzten.zwei.Jahre.das.Außengelände.unseres.<br />

Fröbel-Kindergartens.neu.gestaltet.worden..Für.die.Bepflanzung.des.Gartens.wurden.Pflanzen.verwendet.,.die.<br />

in.Mitteleuropa.einheimisch.sind..<br />

Einige. Beispiele. hierfür. sind. die. Apothekerrose. (Rosa.<br />

gallica.„Officinalis“).aus.der.schon.im.Mittelalter.das.begehrte.Rosenöl.gewonnen.wurde,.oder.der.intensiv.blau.<br />

blühende.Gemeine.Lein.(Linum.usitatissimum),.eine.alte.<br />

Kulturpflanze,.die.zur.Faser-.(Faserlein).und.zur.Ölgewinnung.<br />

(Leinöl). angebaut. wird.. Ebenso. die. Pimpernuss.<br />

(Staphylea. pinnata),. die. ihren. Namen. dem. norddeutschen.<br />

Begriff. “pimpern. =. klappern”. zu. verdanken. hat,.<br />

da.ihre.imposanten.Blasenfrüchte,.in.denen.kleine.Nüsschen.sitzen,.bei.Wind.laut.<br />

„pimpern“..<br />

Viele. dieser. einheimische.<br />

Pflanzen. sind. uns. heute.<br />

nicht. mehr. bekannt. und.<br />

schnell. wurde. uns. klar:.<br />

Schilder. müssen. her,. damit.<br />

die. Erwachsenen. gemeinsam.<br />

mit. den. Kindern.<br />

die.Pflanzen.kennenlernen.<br />

können..Aber.welche?<br />

Wir. überlegten. lange. hin.<br />

und.her,.bis.uns.der.Keramikzirkel.<strong>Langebrück</strong>.eine.<br />

wunderbare. Lösung. an-


Herzliche Glückwünsche<br />

übermittelt Ihnen im Namen der<br />

Ortschaften und Ortschaftsräte<br />

<strong>Langebrück</strong> und Schönborn der<br />

Ortsvorsteher <strong>Langebrück</strong>,<br />

Herr Christian Hartmann<br />

und der Ortsvorsteher Schönborn,<br />

Herr Torsten Heidel<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 01.09. Herr Herbert Claus,<br />

Gerhart-Hauptmann-Straße 6<br />

am 29.09. Frau Edith Görner, Bergerstraße 4<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 06.09. Frau Elly Optiz, <strong>Langebrück</strong>er Straße 7<br />

am 12.09. Herr Herbert Müller, Gartenstraße 8<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 07.09. Frau Susanne Paul, Dresdner Straße 24<br />

am 08.09. Frau Marie Sladek, Stiehlerstraße 12<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 17.09. Herr Heinz Wolf, Neulußheimer Straße 67<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 04.09. Frau Edith Gotter, Schillerstraße 6<br />

am 19.09. Frau Lucie Ziegler, Radeberger Straße 4<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 17.09. Frau Gerda Klimt, Radeberger Straße 4<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 02.09. Herr Hellmuth Friedrich, Badstraße 10<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 06.09. Herr Johann Gürtler, Stiehlerstraße 3<br />

am 14.09. Frau Jutta Schmiedel, Radeberger Straße 4<br />

am 15.09. Frau Eva Schulz, Bruhmstraße 4 b<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 02.09. Herr Peter Michel, Jakob-Weinheimer-Straße l<br />

am 06.09. Herr Gottfried Damme,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 6<br />

am 08.09. Herr Dieter Gräfe, Hauptstraße 37 a<br />

am 24.09. Herr Dr. Jochen Klinger, Gartenstraße 16<br />

am 24.09. Frau Gisela Schmidtke, Weixdorfer Weg 2<br />

am 28.09. Frau Luise Liska, Heinrich-Heine-Straße 3<br />

bot:.Schilder.aus.Keramik..Und.los.ging’s:.<br />

Im.August.des.letzten.Jahres.maschierten.die.Vorschulkinder.gemeinsam.mit.ihren.Erzieherinnen.zum.Bürgerhaus,.in.dem.der.<strong>Langebrück</strong>er.Keramikzirkel.seine.Werkstatt.<br />

untergebracht. hat.. Dort. wurden. die. Kinder. schon.<br />

von.Frau.Hensel.und.Frau.Seifert.erwartet,.die.mit.großer.<br />

Umsicht.und.sehr.kindgerecht.die.ersten.Arbeitsschritte.<br />

vorbereitet. hatten:. mit. Hilfe. von. Schablonen. schnitten.<br />

die.Kinder.vorsichtig.und.mit.viel.Eifer.zwei.Schilderform.<br />

(eine.zum.Hängen.und.eine.zum.Stecken).aus.dem.Ton.<br />

aus,.verschmierten.sorgfältig.die.Ränder.und.legten.sie.<br />

zum.Trocknen.aus..<br />

Ein.paar.Tage.später.wurden.in.die.Schilder.–.es.waren.<br />

über.hundert!.–.die.Pflanzennamen.eingeritzt..Hier.war.es.<br />

ein.großes.Glück,.dass.Frau.Hensel.und.Frau.Seifert.über.<br />

eine.wunderbar.geschwungene,.ebenmäßige.Handschift.<br />

verfügen,.wodurch.die.Schilder.nach.der.anschließenden.<br />

Brennung.und.Lasur.(oder.macht.man.es.anders.herum?).<br />

zu.wahren.Schmuckstücken.geworden.waren.<br />

- -<br />

die brille & contactlinse.<br />

Funtastisch in Dresden<br />

Hahmann Optik<br />

ist Zeiss Relaxed<br />

VisiOn CenteR<br />

2008<br />

Testen Sie Ihre<br />

Augen<br />

- Zeiss I.-Skription<br />

eröffnet völlig<br />

neue Möglichkeiten<br />

des Sehens.<br />

kostenfreier Augentest am<br />

Zeiss I. Profiler bis 30.09.2008<br />

Zeiss Zweitbrillen-<br />

AKTION 2008<br />

Egal ob Gleitsicht, Einstärken oder<br />

Sonnengläser – 2 Gläser bekommen /<br />

1 Glas bezahlt<br />

AUSSEhEN iN PERFEKTiON - SEhEN iN NEUEN DiMENSiONEN<br />

<strong>Langebrück</strong>, Dresdner Straße 7, Tel. 03 52 01 / 7 03 50<br />

Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12<br />

Da.die.Pflanzen.erst.im.letzten.Jahr.angepflanzt.worden.<br />

waren.und.Herbst.und.Winter.ins.Haus.standen,.warteten.<br />

wir,.bis.sich.die.Pflanzen.in.diesem.Frühjahr.kräftig.entwickelt.hatten,.bevor.wir.die.neuen.Schilder.gemeinsam.mit.<br />

den.Kindern.in.unserem.Garten.verteilten.<br />

Mit.großer.Begeisterung.machten.die.Kinder.dabei.viele.<br />

Entdeckungen:. Der. Stengel. der. Pechnelke. klebt. wie.<br />

„Pech“. an. den. Händen,. die. Pelzrose. hat. ein. ganz. pelziges.Laub,.die.Blätter.der.akeleiblättrigen.Wiesenraute.<br />

sehen.genauso.aus.wie.die.der.Akelei…<br />

Nun,.da.zumindest.die.Erwachsenen.die.Pflanzennamen.<br />

auf.den.neuen.Keramikschildern.ablesen.können,.freuen.<br />

wir.uns.darauf,.in.der.Zukunft.gemeinsam.mit.den.Kindern.mehr.über.die.einheimischen.Pflanzen.zu.lernen.<br />

Mit. diesem. Artikel. möchten. wir. uns. noch. einmal. ausdrücklich.und.ganz.herzlich.bei.den.Mitgliedern.des.<strong>Langebrück</strong>er.<br />

Keramikzirkels. bedanken,. insbesondere. bei.<br />

Frau.Hensel.und.Frau.Seifert,.die.durch.Ihre.großzügige.<br />

Unterstützung.ein.Zustandekommen.dieses.Projektes.ermöglichten..Ganz.vielen.Dank!.<br />

Förderverein Fröbel-Kindergarten <strong>Langebrück</strong> e.V.


.<br />

- -<br />

Rund um das Saugartenfest - ständige Angebote<br />

Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene<br />

- Ein Walderlebnispfad vermittelt mit spielerischen<br />

Elementen viel Interessantes zum Thema Wald<br />

- Frau Schaller, Waldpädagogin, lässt ab 11:00 Uhr<br />

„Hütekinder aus alten Zeiten“ lebendig werden und<br />

erzählt Geschichten über Waldgewerbe im Mittelalter<br />

- Beim Basteln mit Naturmaterialien unter Anleitung von<br />

Mitarbeiterinnen des Forstbezirks können Kinder<br />

kreativ sein<br />

- Nach der Premiere im vorigen Jahr werden beim<br />

forstlichen Familienwettbewerb erneut die Sieger<br />

gesucht<br />

- Weibliche und männliche Besucher können sich<br />

beim Axtwerfen vor lautstarker Kulisse wiederum<br />

beweisen.<br />

Unterhaltsames und Wissenswertes<br />

Zu den Themen Wald, Natur, Jagd, Holzbearbeitung und<br />

Historie gibt es entsprechende Angebote:<br />

- Informationstafeln zum Forstbezirk Dresden,<br />

seine Struktur und Entwicklung<br />

- Ausstellung zur Geschichte der Hofewiese –<br />

ausgewählte Schautafeln der Ausstellung vom März<br />

2008 im Bürgerhaus <strong>Langebrück</strong><br />

- Informations- und Verkaufsstand<br />

- des Sächsischen Forstvereins mit forstthematischen<br />

Broschüren sowie Informationsmaterial und<br />

- der Ortsgruppe <strong>Langebrück</strong> des LV Sächsischer<br />

Heimatschutz mit heimat- und naturkundlichem<br />

Literaturangebot<br />

- Die Holzbildhauerin Frau Mengel zeigt ihr Können und<br />

gibt Erläuterungen dazu<br />

- Dem Leiter der Holzkreativwerkstatt e.V. Radeberg,<br />

Herrn Grundmann, kann ebenfalls beim Schnitzen<br />

zugeschaut und das Verkaufsangebot genutzt werden<br />

- Jugendliche des Jugendvereins <strong>Langebrück</strong> informieren<br />

über den Bau eines „Insektenhotels“ und regen zur<br />

Nachahmung an<br />

- Der Falkner Herr Zenker aus Moritzburg präsentiert<br />

seine Falken und gibt Einblick in das Wesen der<br />

Falknerei.<br />

Gastronomische Betreuung und<br />

Verkaufsangebote<br />

- Speise- und Getränkeangebot von der Gaststätte<br />

„Köhlerhütte“ Weixdorf sowie Kaffee und Kuchen von<br />

der Bäckerei Klix, Weixdorf<br />

- Der Imkerverein <strong>Langebrück</strong> bietet Honig und<br />

Wachsprodukte an<br />

- Vorführung und Verkauf von Kleintechnik durch<br />

Herrn Bergmann.<br />

Der Eintritt zum Saugartenfest ist kostenfrei.<br />

Der <strong>Langebrück</strong>er Saugarten ist zu Fuß in<br />

10 bis 15 Minuten von <strong>Langebrück</strong> (Ortsrand) aus zu<br />

erreichen.<br />

Programm<br />

10:00 – 10:15 Nach der Begrüßung der Besucher durch<br />

die Jagdhornbläser <strong>Langebrück</strong> eröffnet<br />

Herr Dr. Marsch das Fest.<br />

10:30 – 11:00 Kinder spielen für Kinder!<br />

Das Theaterspiel „Nils lernt lesen“ (auch<br />

mit Hilfe von Waldtieren sowie einer Hexe)<br />

führen Schüler der Grundschule<br />

„Friedrich Wolf“ <strong>Langebrück</strong> auf.<br />

Leitung Frau Wagner<br />

11:30 – 14:00 Erstmalig gibt es eine Schnitzeljagd<br />

„Rund um den Saugarten“, organisiert vom<br />

Jugendverein <strong>Langebrück</strong>.<br />

Leitung Herr Schmöller<br />

12:30 – 14:00 Drei geführte Wanderungen unterschied-<br />

licher Thematik stehen zur Wahl:<br />

- Forstwirtschaft in der Dresdner Heide<br />

Führung Herr Müller, Leiter der<br />

Abt. Staatsforstbetrieb im<br />

Forstbezirk Dresden<br />

- Wanderung zum Kennen lernen von<br />

Wildkräutern<br />

Führung Frau Zimmermann,<br />

<strong>Langebrück</strong><br />

- Geschichtliche Entwicklung der<br />

Hofewiese<br />

Führung Herr Dr. Marsch,<br />

Leiter des Forstbezirks Dresden.<br />

Treffpunkt der Wandergruppen ist<br />

12:30 Uhr vor dem Eingang zum<br />

Saugarten.<br />

14:30 – 15:30 Zur musikalischen Unterhaltung am<br />

Nachmittag können wir den<br />

Männerchor Dresden – Striesen<br />

begrüßen, der die Besucher mit zum Fest<br />

passenden Liedgut erfreuen wird.<br />

Leitung Herr Fischer<br />

16:30 – 17:30 Danach sorgen die Jugendlichen vom<br />

Jugend- Bläserchor der<br />

Musikschule Kamenz<br />

mit Dixieklängen für einen<br />

stimmungsvollen Ausklang des Festes.<br />

Leitung Herr Liebel


Information zum Sirenenwarnsystem<br />

in Dresden<br />

Die. Landeshauptstadt. Dresden. verfügt. über. ein.<br />

modernes. Sirenenwarnsystem,. das. die. Bevölkerung.<br />

Dresdens. bei. außergewöhnlichen. Gefahrensituationen,.wie.z..B..Hochwasser,.schnell.warnen.<br />

und.informieren.kann..Dieses.System.besteht.aus.<br />

einer. großen. Anzahl. elektronischer. Sirenen,. die.<br />

nahezu. flächendeckend. im. gesamten. Stadtgebiet.<br />

verteilt.sind.<br />

Es.können.die.in.Sachsen.einheitlich.eingeführten.<br />

Sirenensignale. und. vorbereitete. Sprachdurchsagen.ausgesendet.werden.<br />

Direkte.Sprachdurchsagen.sind.ebenfalls.möglich.<br />

Zur.Prüfung.der.Funktionsfähigkeit.und.zur.Erinnerung.für.die.Bürgerinnen.und.Bürger.erfolgt.in.der.<br />

Landeshauptstadt. jeweils. am. 2. Mittwoch eines<br />

Quartals um 15.00 Uhr.ein.Probealarm.<br />

Sirenensignale<br />

1. Probealarm:.1.Ton.von.12.Sekunden.Dauer.und.<br />

darauf. folgende. Durchsage:. „Achtung,. Achtung,.<br />

hier.spricht.ihre.Feuerwehr..<br />

Das.ist.ein.Probealarm.“<br />

2. Feueralarm:.3.Töne.von.je.12.Sekunden.Dauer.<br />

mit. 12. Sekunden. Pause. (Dieses. Signal. wird. in.<br />

Dresden.nicht.genutzt.)<br />

3. Warnung vor einer Gefahr:.6.Töne.von.jeweils.5.Sekunden.Dauer.mit.5.Sekunden.Pause.(1.Minute.Heulton)<br />

Vor. oder. nach. dem. Sirenensignal. können. noch.<br />

präzisierende.Durchsagen.erfolgen.<br />

Verhaltensregeln:<br />

-. Informieren.Sie.Ihre.Nachbarn.und.<br />

. Straßenpassanten.über.die.Durchsagen!<br />

-. Helfen.Sie.älteren.und.behinderten.Menschen..<br />

. Informieren.Sie.die.nicht.deutsch-sprechenden..<br />

. Mitbürger!<br />

-..Befolgen.Sie.die.Anweisungen.der.Behörden.<br />

. genau!<br />

-..Blockieren.Sie.keine.Notrufleitungen.durch.<br />

. Nachfragen.<br />

-..Telefonieren.Sie.nur.falls.dringend.nötig!.Fassen..<br />

. Sie.sich.kurz!.Die.Hilfskräfte.sind.auf.freie.<br />

. Telefonleitungen.angewiesen.-.besonders.in.den..<br />

. Mobilfunknetzen!<br />

-..Schalten.Sie.Ihr.Rundfunkgerät.ein.und.achten..<br />

. Sie.auf.Durchsagen!<br />

- -<br />

-..Sind.Sie.selbst.und.Ihre.Nachbarn.von.Schäden..<br />

. nicht.betroffen:<br />

. Bleiben.Sie.dem.Schadensgebiet.fern!.-.Schnelle.<br />

. Hilfe.braucht.freie.Wege!<br />

Information zu Auskünften aus den<br />

Bodenrichtwertkarten<br />

Im. Rahmen. des. e-Governement. veröffentlicht. der. Gutachterausschuss.zur.Ermittlung.von.Grundstückswerten.in.der.<br />

Landeshauptstadt. Dresden. Bodenrichtwerte. ausgewählter.<br />

Stichtage.für.den.Bereich.der.Landeshauptstadt.Dresden.im.<br />

Internetauftritt.der.Stadt.<br />

Folgende.Stichtage.werden.zum.01.08.2008.online.zur.Verfügung.gestellt:<br />

01.01.2007.. 01.01.1996<br />

01.01.2005.. 01.01.1995<br />

01.01.2002.. 01.01.1994<br />

Alle.Interessierten.können.sich.im.interaktiven.Themenstadtplan.<br />

unter. www.dresden.de/bodenrichtwerte. die. Bodenrichtwerte.kostenfrei.ansehen..Somit.wird.der.Internetauftritt.der.Landeshauptstadt.Dresden.um.sachdienliche.Informationen.erweitert..Für.die.Nutzenden.ist<br />

es. möglich,. sich. unabhängig. von. den. Öffnungszeiten. der.<br />

Verwaltung. über. die. Bodenpreise,. auch. zurückliegender.<br />

Zeiträume,. zu. informieren.. Weitere. Veröffentlichungen. von.<br />

Bodenrichtwerten. an. dieser. Stelle. sind. geplant.. Gleichzeitig.werden.zu.diesem.Datum.die.mündlichen.Auskünfte.zu.Bodenrichtwerten.eingestellt,.sowohl.die.telefonischen.(Abschaltung.<br />

der. Rufnummern. 4062/4068). als. auch. die. persönlichen..D.h..das.Auskunftszimmer.1106.im.Technischen.<br />

Rathaus. ist. damit. kein. Anlaufpunkt. mehr. für. Auskünfte. zu.<br />

Bodenrichtwerten.und.Marktdaten.<br />

Die. Einsichtnahme. der. Bodenrichtwertkarten. ist. ab.<br />

01.08.2008. im. Kundenservice. des. Städtischen. Vermessungsamtes,.<br />

Technisches. Rathaus,. Zimmer. 0048. möglich..<br />

Dort.liegen.alle.Bodenrichtwertkarten.und.Marktberichte.zur.<br />

Einsichtnahme.während.der.Sprechzeiten<br />

Mo/Fr.9.–.12.Uhr<br />

Di/Do.9.–.18.Uhr.<br />

bereit.<br />

Die.aktuelle.Bodenrichtwertkarte.(01.01.2007).ist.unabhängig.<br />

von. den. Sprechzeiten. während. der. Öffnungszeit. des.<br />

Technischen. Rathauses. einsehbar.. Weitere. Möglichkeiten.<br />

die. aktuelle. BRW-Karte. auszuhängen. werden. momentan.<br />

geprüft.<br />

Die. Geschäftsstelle. des. Gutachterausschusses. gibt. ab.<br />

01.08.2008.somit.ausschließlich.kostenpflichtige.schriftliche.<br />

Auskünfte.zu.Bodenrichtwerten.und.zur.Bewertung.erforderlicher.Daten.(z.B..Auszüge.aus.der.Kaufpreissammlung;.Liegenschaftszinssätze)..<br />

Schriftliche. Bodenrichtwertauskünfte.<br />

können. formlos. bei. der. Landeshauptstadt. Dresden. Städtisches.Vermessungsamt<br />

Abteilung.Grundstückswertermittlung<br />

PF.12.00.20.in.01001.Dresden<br />

E-Mail:.vermessungsamt-gwe@dresden.de<br />

beantragt.werden.<br />

Für.die.Beantragung.anderer.schriftlicher.Auskünfte.stehen.<br />

die.Formulare.im.Internet.unter<br />

www.dresden.de/gutachterausschuss.zum.Download.bereit..Mit.diesem.Schreiben.möchten.wir.sicherstellen,.dass.<br />

Sie.Auskunftssuchende.über.die.Veränderungen<br />

informieren.und.zielgerichtet.vermitteln.können.<br />

Fehrmann<br />

stellv. Vorsitzende<br />

<strong>Langebrück</strong>er Straßenweihnachtsmarkt 2008<br />

Wir.suchen.noch.Händler.(außer.Essen.und.Trinken).für.<br />

unseren.Weihnachtsmarkt.am.29.11.2008..Interessenten.<br />

melden. sich. bitte. in. der. Verwaltungsstelle. <strong>Langebrück</strong>,.<br />

bei.Frau.Seiffert...Telefonisch.unter.035201./.81616.oder.<br />

per.Email:.JSeiffert@dresden.de


EINLADUNG ZUM 33. WEIXDORFER<br />

SAMMLERMARKT<br />

für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere Sammelobjekte.<br />

(zugelassen. sind. z.B.. Briefmarken,. Ansichts-.<br />

und. Telefonkarten,. Orden. und. Ehrenzeichen,. Abzeichen,.<br />

Etiketten,.Überraschungsei-Figuren).am Sonntag, dem 07.<br />

<strong>September</strong> 2008, 9.00 bis 13.00 Uhr, in. der. Mittelschule.<br />

Weixdorf.(Pausenhalle),.Alte.Dresdner.Straße.22;.an.der.B.<br />

97.bzw..Endhaltestelle.Linie.7:.Gute.Parkmöglichkeiten.<br />

Für. Hobbysammler. und. solche,. die. es. werden. wollen,.<br />

bietet. unser. beliebter. Sammlermarkt. eine. gute. Gelegenheit.<br />

zum. preisgünstigen. Erwerb. von. Sammelobjekten.<br />

sowie. zum. Erfahrungs-. und. Informationsaustausch;.<br />

Ankauf/ Verkauf.. Für. Besucher. besteht. die. Möglichkeit,.<br />

ihre.Sammelobjekte.zum.Verkauf.anzubieten..Aber.auch.für.<br />

Nichtsammler.gibt.es.manch.Interessantes.aus.der.Sammlerwelt.zu.entdecken..Auf.Wunsch.kostenlose.Beratung.zu.<br />

Ihren.„Schätzen“..Schauen.Sie.doch.mal.herein;.wir.freuen.<br />

uns.auf.Ihren.Besuch..Veranstalter:.Verein.der.Münzfreunde.<br />

Weixdorf.und.Umgebung.(VMW).<br />

weitere.Informationen:.Tel.:.0351/8901975<br />

Auf zum Seniorentanz nach <strong>Langebrück</strong><br />

-die Sommerpause ist vorbei!<br />

Sonntag, 14. <strong>September</strong> 2008,. von.<br />

15.00.-19.00.Uhr,.laden.wir.alle.Tanzfreudigen.<br />

aus. <strong>Langebrück</strong>. und. Umgebung.herzlichst.zum<br />

13. Seniorentanz.in.das.Bürgerhaus.ein.Wir.wollen.wieder.bei.Kaffee.und.Kuchen.einen.unterhaltsamen.und.fröhlichen.Nachmittag.verbringen.<br />

Eintrittskarten. sind. im. Vorverkauf. ab<br />

01.09. 2008. in. den. bekannten. Vorverkaufsstellen.<br />

Drogerie. Sawallisch,.<br />

Pietzschen“. s. Fleischerstube. und. Hahmann. Optik. sowie.<br />

an.der.Tageskasse.erhältlich..Sie.tragen.zum.Gelingen.der.<br />

Veranstaltung.bei,.wenn.Sie.die.Tischbestellungen.unter.Ruf.<br />

70507. oder. 70010. nutzen.. Wir. freuen. uns. wie. immer. aufrecht.zahlreiche.Gäste..Einlass.ab.14.30.Uhr!<br />

Der Seniorenrat<br />

Kulturverein <strong>Langebrück</strong><br />

Zum Tag des Denkmals am 14.09.2008 stellen wir vor:<br />

Renovierte.Villen.im.Villenviertel.von.<strong>Langebrück</strong><br />

Treffpunkt.zum.Rundgang:.10.Uhr,.Beethoven-Ecke.Moritzstraße:.Dauer.ca..2.StundenMit.dem.Bau.der.Eisenbahnlinie.Dresden-Görlitz.in.den.Jahren.1844/45.begann.eine.stürmische.Entwicklung.der.Heiderandgemeinde.<strong>Langebrück</strong>,.denn.viele.Dresdner.nutzten.<br />

das.damals.einzige.Nahverkehrsmittel,.um.diese.idyllische.<br />

Landschaft.und.die.rauch-.und.staubfreie.Luft.zu.genießen..<br />

In.den.nachfolgenden.Jahrzehnten.entstand.in.<strong>Langebrück</strong>.<br />

das.Oberdorf,.ein.Villenviertel.mit.vielen.parkähnlichen.Gärten,.das.sowohl.beide.Weltkriege.als.auch.die.Nachkriegszeit.<br />

überstanden. hat,. noch. weitestgehend. als. geschlossenes.Ensemble.erhalten.geblieben.ist.und.die.Gemeinde.<br />

<strong>Langebrück</strong>. erhielt. damals. den. Status. eines. Waldluftkurortes..<br />

Nach. der. Wende. wurden. viele. der. Villen. restauriert.<br />

und.meist.der.Originalzustand.wieder.hergestellt..Bei.dem.<br />

Rundgang. sollen. drei. denkmalgeschützte. renovierte. Villen.<br />

vorgestellt. und. dabei. auch. auf. Probleme. der. Renovierung.<br />

eingegangen.werden..Eine.Innenbesichtigung.ist.nicht.möglich..Über.eine.rege.Beteiligung.würden.wir.uns.freuen.<br />

Der Vorstand des Kulturvereins<br />

2. Familienwanderung des Turnvereins<br />

<strong>Langebrück</strong><br />

Der.Turnverein.<strong>Langebrück</strong>.lädt.herzlich.zu.seiner.zweiten.<br />

offenen.Familienwanderung.für.Jung.und.Alt.am.Sonn-<br />

- -<br />

abend, dem 27.<strong>September</strong> 2008. durch. die. Dresdner.<br />

Heide.ein...Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ecke Albert-Richter-<br />

Straße / Jakob-Weinheimer Straße (Kannenhenkel)<br />

Gemeinsam.wollen.wir.ein.Stück.der.Dresdner.Heide.zwischen.<br />

<strong>Langebrück</strong>. und. dem. Prießnitzgrund. erkunden..<br />

Ein.Picknick.und.Spiele.werden.dabei.nicht.fehlen..Alle.<br />

Wege.sind.für.Kinderwagen.und.sonstige.kleine.Gefährte.<br />

geeignet..Gegen.14.00.Uhr.werden.wir.zurück.sein.<br />

Kerstin Jakob<br />

Vorstand TVL<br />

Konzert zum Erntedankfest<br />

Sonntag,.28..<strong>September</strong>.2008,.15:00.Uhr<br />

„Von.Mozart.bis.Bernstein“<br />

In.Streichquartettbesetzung.musiziert.das.Ensemble<br />

CONCERTO BELLOTTO Dresden :<br />

Cornelia Pfeil<br />

(Violine)<br />

Angelika Grünert (Violine)<br />

Susanne Goerlich (Viola)<br />

Uta Schröder (Cello)<br />

Im.Anschluss.an.das.Konzert.<br />

sind.Sie.ganz.herzlich.zu.<br />

Kaffee.und.Kuchen.<br />

eingeladen!<br />

Abschlusswettkampf im Gerätturnen<br />

Am.Donnerstag,.dem.26..Juni.2008.fand.der.diesjährige.<br />

Abschlusswettkampf. im. Gerätturnen. der. Mädchen. und.<br />

der.Vorschulgruppe.Jungen.des.Turnvereins.<strong>Langebrück</strong>.<br />

e.V..statt.<br />

Ein.Schuljahr.lang.hatten.die.Mädchen.und.Jungen.neue.<br />

Elemente.erlernt.und.eifrig.geübt..Nun.galt.es,.dies.an.<br />

den. vier. Geräten. Balken,. Boden,. Sprung. und. Reck. zu.<br />

präsentieren..In.jeder.Altersklasse.war.an.den.einzelnen.<br />

Geräten.jeweils.eine.Pflichtübung.zu.zeigen..Wer.schwierigere.<br />

Elemente,. wie. Handstand. und. Hüftumschwung.<br />

turnen. konnte,. baute. diese. in. seine. Übung. als. Kürelemente.ein.<br />

Insgesamt.waren.10.Mädchen.und.Jungen.der.Vorschule.<br />

und.38.Mädchen.der.1..bis.7..Klasse.am.Start.<br />

Die. Atmosphäre. entsprach. der. eines. großen. Wettkampfes..Das.galt.insbesondere.für.die.Ruhe.und.Konzentration.beim.Turnen..Zum.Abschluss.gab.es.eine.kleine.Siegerehrung.mit.den.Eltern,.bei.der.eine.Urkunde.mit.<br />

der.jeweiligen.Plazierung.überreicht.wurde..<br />

Nach.vier.Geräten.standen.die.Besten.in.den.einzelnen.


Altersklassen.fest..Es.siegten.Tobias.Breez.und.Luise.Rau.<br />

(Vorschule),.Sophia.Löffler.(1..Klasse),.Lisa.Scheinpflug.<br />

(2..Klasse),.Clara.Kamolz.(3..Klasse),.Leonie.Bestgen.(4..<br />

Klasse).und.Sarah.Farwick.(ab.5.Klasse).<br />

Ein.besonderes.Dankeschön.gilt.allen.Übungsleitern.und.<br />

den.älteren.Turnerinnen,.die.als.Kampfrichter.tätig.waren..<br />

Sehr.gefreut.haben.wir.uns.über.die.Eltern.und.Großeltern,.die.als.Zuschauer.den.WettkämpferInnen.zur.Seite.<br />

standen..Da.sie.die.regelmäßige.Teilnahme.ihrer.Kinder.<br />

am.Training.unterstützen,.gilt.nicht.zuletzt.auch.ihnen.unser.Dank.<br />

Kerstin Jakob<br />

Turnverein <strong>Langebrück</strong> e.V.<br />

Ausstellung zu <strong>Langebrück</strong>er<br />

Persönlichkeiten geplant<br />

Wir.bitten.um.Unterstützung.<br />

Im.März.2009.soll.wieder.eine.Ausstellung.zur.<strong>Langebrück</strong>er.Ortsgeschichte.im.Bürgerhaus.gezeigt.werden..Sie.<br />

wird. an. Persönlichkeiten. erinnern,. die. als. Kunstwissenschaftler,.Architekten.und.Baumeister.gewirkt.haben...Es.<br />

handelt.sich.dabei.um.Jean.Louis.Sponsel,.den.früheren.<br />

Direktor.des.Grünen.Gewölbes.im.Dresdner.Schloss,.um.<br />

Oskar.Kramer,.der.als.Architekt.u..a..der.Landesschule.<br />

Dresden.Ruhm.erlangte.und.um.die.beiden,.vor.allem.<strong>Langebrück</strong>s.Architektur..prägenden.Baumeister.Wilhelm.Kunath.und.Willy.Schmidt..Wer.etwas.über.diese.Personen.<br />

weiß,.sich.womöglich.an.persönliche.Begegnungen.und.<br />

Erlebnisse.erinnert.oder.Material.wie.Fotografien,.Zeichnungen.<br />

(auch. Bauzeichnungen),. Gemälde,. Literatur,.<br />

Schriftstücke.oder.andere.Dokumente.besitzt,.den.bitten.<br />

wir,. sich. an. die. unten. aufgeführten. Mitglieder. der. Ortsgruppe.des.Landesvereins.Sächsischer.Heimatschutz.zu.<br />

wenden..Vor.allem.interessiert.sind.wir.an.Informationen.<br />

von. Hausbesitzern,. deren. Häuser. von. den. Baumeisern.<br />

Kunath. und. Schmidt. errichtet. wurden.. Wir. freuen. uns,.<br />

wenn. sich. möglichst. viele. Bürger. an. der. Vorbereitung.<br />

unserer.Ausstellung.beteiligen.und.diese.als.ein.gemein-<br />

- -<br />

sames. Anliegen. unserer. Ortschaft. betrachten.. Telefonadressen:.Bärbel.Hahmann.(035201/70884),.Bärbel.Gietzelt.(035201/70046),.Dr..Anne.Wächter.(035201/70313).<br />

Ortsgruppe des Landesvereins Sächsischer<br />

Heimatschutz e. V. und Kulturverein <strong>Langebrück</strong><br />

Bei uns wird ein Kleingarten frei!<br />

Ab.Dezember.2008.warten.190.m2.Kleingarten.auf.einen.neuen.Pächter..Er.befindet.sich.in.einer.sehr.ruhigen.Lage.hinter.<br />

der. Goethestraße.. Es. ist. Brunnenwasser. vorhanden,. kein.<br />

Strom,.kein.Trinkwasser.und.keine.Laube..Nach.Vereinbarung.<br />

können.der.Garten.ab.sofort.mit.dem.Vorsitzenden.besichtigt.<br />

und.weitere.Informationen.ausgetauscht.werden.<br />

Kleingartenverein „Am Forellenbach“ e.V., Goethestr. 9<br />

01465 <strong>Langebrück</strong>, Tel. 03520l/7 05 07<br />

Vermiete.in.<strong>Langebrück</strong>.Ortsmitte.<br />

2-Raum-Wohng..im.EG,.zzgl..Küche,.Bad.mit.<br />

Du.+.WC,.teilw..Laminat,.Ofenheizg..mögl.,.<br />

Wohnfläche.55.m2,.Miete.250€.+.130,00.NK.<br />

+.2.MM.Kaution.ab.01.11.08.oder.eher<br />

Tel.: 035201/71373


BENN Immobilien<br />

Ihr Makler für Dresden und Umland<br />

sucht Grundstücke, Häuser, Villen,<br />

ETW und Bauernhöfe<br />

www.benn-immobilien.de<br />

info@benn-immobilien.de<br />

Te.: 0 1 / 0<br />

Fax: 0 1 / 0<br />

Danksagung<br />

Ein Wort zum Abschied war uns nicht vergönnt.<br />

Leise und für immer bist du eingeschlafen.<br />

Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme<br />

durch Worte, Schrift, Blumen und Geldgeschenke<br />

sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte,<br />

die uns beim Abschiednehmen von meinem Vater,<br />

Herr Hartmuth Adam<br />

entgegengebracht wurden, danken wir<br />

allen Verwandten, Bekannten,<br />

Freunden und Nachbarn sehr herzlich.<br />

Sohn Sebastian und Margitta<br />

mit Familien<br />

Suche.Handwerker.oder.handwerkl..<br />

geschickten.Helfer.für Pflasterarbeiten.u..ä..stundenweise.im.Minijob.<br />

in.<strong>Langebrück</strong>.(0170/6257534)<br />

Herbsturlaub<br />

Die.Artzpraxis.von.DM..Hofmann.bleibt.<br />

vom.15.09.08 bis 26.09.08.wegen.Urlaub.<br />

geschlossen.<br />

Die Vertretung übernimmt:<br />

Herr.Dr..Lorenzen.im.Ort,.Tel.:.81688<br />

Vielen.Dank.für.Ihr.Verständnis..<br />

Die Kurrende<br />

der <strong>Langebrück</strong>er Kirchgemeinde<br />

- 10 -<br />

lädt.nach.den.Sommerferien.Kinder.ab.dem.Vorschulalter.und.der.1..Klasse.in.die.KLEINE,.und.ab.der.2..Klasse.<br />

in. die. GROßE. Kurrende. zum. Mitsingen. ein!. Die. Kinder.<br />

werden.viele.geistliche.und.weltliche.Lieder.kennen.lernen..<br />

Sie. erhalten. im. Chor. Stimmbildung,. lernen. Noten.<br />

kennen.und.werden.Freude.an.Rhythmusspielen.haben..<br />

Die.Mitwirkung.in.der.Kurrende.ist.kostenlos..Wir.erwarten.regelmäßige.Teilnahme.an.den.Proben..Die.Leitung.<br />

der.KLEINEN.Kurrende.hat.Theresia.Schmalian,.die.der.<br />

GROßEN.hat.Kantorin.Katharina.Kimme-Schmalian..<br />

Probenzeit:.jeweils.dienstags.von.16.00.bis.16.45.Uhr.im.<br />

Pfarrhaus.von.<strong>Langebrück</strong>,.Infos.unter:.035201/71163.<br />

Ärztliche Bereitschaft <strong>September</strong> 2008<br />

Dienstbereitschaftszeiten nur in dringenden Notfällen<br />

wochentags.von.18.00 Uhr–7.00 Uhr (des.Folgetages),.<br />

jedoch.mittwochs.ab.13.00.Uhr.und.freitags ab 14.00 Uhr,.<br />

an.den.Wochenenden.jeweils.von.7.00–7.00 Uhr.(des.folgenden.Tages).<br />

Bei lebensbedrohenden Erkrankungen oder Unfällen:<br />

Feuerwehr/Notarzt 112<br />

Kassenärztliche.Notdienstzentrale.03 51 / 1 92 92<br />

01.09.08. Herr.Dr..med..Antonioli<br />

02.09.08. Herr.Dipl..med..Hofmann<br />

03.09.08.. Herr.Dr..med..Alexander.Eisold<br />

04.09.08.. Herr.Dr..med..Lorenzen<br />

05.09.08.. Frau.Dm..Dziambor<br />

0 .0 .0 . Herr Dipl. med. Hofmann<br />

0 .0 .0 . Frau Dr. med. Kaiser<br />

08.09.08.. Frau.Dm..Dziambor<br />

09.09.08.. FA.Herr.Kunde<br />

10.09.08.. Herr.Dipl..med..Richter<br />

11.09.08.. Herr.Dr..med..Wulf<br />

12.09.08.. Herr.Dr..med..Alexander.Eisold<br />

1 .0 .0 . Herr Dipl. med. Richter<br />

1 .0 .0 . Herr Dr. med. Wulf<br />

15.09.08.. Herr.Dr..med..Lorenzen<br />

16.09.08.. Frau.Dr..med..Wurziger<br />

17.09.08.. Frau.Dr..med..Förster<br />

18.09.08.. Herr.Dr..med..Antonioli<br />

19.09.08.. Herr.Dr..med..Lorenzen<br />

0.0 .0 . Herr Dipl. med. Richter<br />

1.0 .0 . Frau Dr. med. Kaiser<br />

22.09.08.. Frau.Dipl..med..Claus<br />

23.09.08.. Herr.Dr..med..Wulf<br />

24.09.08.. Herr.Dr..med..Lorenzen<br />

25.09.08.. Frau.Dr..med..Förster<br />

26.09.08.. Herr.Dipl..med..Richter<br />

.0 .0 . Herr Dr. med. Böhm<br />

.0 .0 . Herr Dr. med. Alexander Eisold<br />

29.09.08.. Frau.Dipl..med..Claus<br />

30.09.08.. Herr.Dipl..med..Hofmann<br />

Erreichbarkeit der Ärzte:<br />

Herr Dr. med. Antonioli<br />

Praxis:.Jakob-Weinheimer.Str..6,.<strong>Langebrück</strong>,.<br />

Wohn.: Jakob-Weinheimer.Str..6,.<strong>Langebrück</strong>,.<br />

............%.035201/80004,.Funk-% 0176/61507167<br />

Herr Dr. med. Böhm<br />

Praxis:.Schulstr..6,.Medingen,.%.035205/54257<br />

Wohn.: Kernweg.20,.Medingen,.%.035205/54872<br />

Frau Dipl. med. Claus<br />

Praxis:.Alte.Dresdner.Str..34,.Hermsdorf,.%.035205/54681<br />

Wohn.:.Altgomlitz.6,.01108.Dresden,<br />

%.0351/8116096,.Funk-%.0171-2107963<br />

Frau Dipl. med. Dziambor<br />

Praxis/Wohn.:.An.den.Kiefern.10,.Weixdorf,<br />

%.0351/8804265,.Funk-%.0177-8 90 22 29<br />

Herr Dr. med. Alexander Eisold<br />

Praxis:.Radeburger.Str..6a,.Ottend.-O.,.%.035205/54265


Wohn.:.Am.Steinbruch.31,.Hermsd.,<br />

Funk-%.0172-7675798<br />

Herr Dr. med. Werner Eisold<br />

Praxis/Wohn.:.Radeburger.Str..6a,.Ottendorf-Okrilla,<br />

%.035205/54265,.Funk-%.0172-7675798<br />

Frau Dr. med. Förster<br />

Praxis/Wohn.:.Alte.Dresdner.Str..94,.Weixdorf,<br />

%.0351/8806764,.Funk-%.0171-3692640<br />

Herr Dipl. med. Fuchs<br />

Prax./Wohn.:.Lehngutstr..6,.Weixdorf,.%.0351/8806283<br />

Herr Dipl. med. Hofmann<br />

Praxis:.Schillerplatz.2,.<strong>Langebrück</strong>,<br />

%.035201/70242,.Funk-%.0178-8379448<br />

Fr. Dr. med. Hettwer<br />

Praxis:.Dresdner.Str..34,.Hermsdorf,.%.035205/54681<br />

Wohn.:.Kieler.Str..18,.01109.Dresden.%.0351/8893551<br />

Frau Dr. med. Kaiser<br />

Praxis:.Radeburger.Str..4,.Ottend.-O.,.<br />

%.035205/73780,.Funk-%.0173-1522747<br />

FA Herr Kunde<br />

Prax./Wohn.:.Alte.Dresdner.Str..50,.Weixdorf,<br />

%.0351/8805160<br />

Herr Dr. med. Lorenzen<br />

Praxis:.Liegauer.Str..6,.<strong>Langebrück</strong>,.%.035201/81688<br />

Wohn.:.Am.Schulfeld.13,.DD,.Funk-%.0177-8451695<br />

Herr Dipl. med. Richter<br />

Praxis:.Radeburger.Str..7,.Ottendorf-Okrilla,<br />

%.035205/72008<br />

Wohn.:.An.den.Röderwiesen.5,.Ottendorf-Okrilla,<br />

Funk-%.0171-5258017<br />

Herr Dr. med. Wulf<br />

Praxis:.Radeburger.Str..4,.Ottendorf-Okrilla,<br />

%.035205/54784,.Funk-%.0175-8470355<br />

Wohn.: % 035201/77565<br />

Frau Dr. med. Wurziger<br />

Praxis:.bei.Frau.Förster,.Alte.Dresdner.Str..94,.Weixdorf,<br />

%.0351/8806764,.Funk-%.0171/3692640<br />

Zahnärztliche Bereitschaft <strong>September</strong> 2008<br />

Bereich. <strong>Langebrück</strong>,. Weixdorf,. Ottendorf-Okrilla,. Moritzburg,.<br />

Radeburg. und. Umgebung. –. Sprechstunden. an. Samstagen,.<br />

Sonn-. und. Feiertagen. von. 9. bis. 11. Uhr.. Außerhalb. dieser.<br />

Zeiten.sind.die.Zahnärzte.telefonisch.erreichbar.<br />

Für.Dresdner Patienten.hat.täglich.von.22.00.bis.7.00.Uhr.<br />

und. an. den. unten. genannten. Tagen. zusätzlich. ganztägig<br />

Bereitschaft.das.Uniklinikum Dresden, Fiedlerstraße 25,<br />

Telefon 03 51/4 58 36 70.. Die. aktuelle Praxis. finden. Sie.<br />

auch.unter.www.zahnaerzte-in-sachsen.de.<br />

Sa..06..09.. Herr Dr. Gäbler,.DD-<strong>Langebrück</strong><br />

So..07..08.. Dresdner.Str..17,.%..035201/.70227<br />

. mobil...0172/.3517069<br />

Sa..13..09.. Frau Dr. Muschter,.Ottendorf-Okrilla<br />

So..14..09. Radeburger.Str...16,.%..035205/.54387<br />

Sa..20..09.. Herr Dr. Träber,.DD-<strong>Langebrück</strong><br />

So..21..09.. Badstr..12,.%.035201/.70416<br />

Sa..27..09.. ZÄ Ute Grünberg/ Dr.Ursula Barth,<br />

So..28..09.. DD-Weixdorf,.Paul-Wicke.-Str..10,<br />

. %.0351/.8806921,.mobil..0173/5422843<br />

Tierärztliche Bereitschaft <strong>September</strong> 2008<br />

29.08.2008, 18.00 Uhr bis 05.09.2008, 06.00 Uhr<br />

Dr. Klaus Ehrlich,.%.03 52 01 / 7 30-0.und.01 71 / 5 72 62 83<br />

05.09.2008, 18.00 Uhr bis 12.09.2008, 06.00 Uhr<br />

TA M. Ehrlich,.%.03 52 01 / 7 30-0.und.01 71 / 5 72 62 83<br />

12.09.2008, 18.00 Uhr bis 19.09.2008, 06.00 Uhr<br />

TA M. Ehrlich,.%.03 52 01 / 7 30-0.und.01 71 / 5 72 62 83<br />

19.09.2008, 18.00 Uhr bis 26.09.2008, 06.00 Uhr<br />

Dr. Klaus Ehrlich,.%.03 52 01 / 7 30-0.und.01 71 / 5 72 62 83<br />

- 11 -<br />

WINKLER<br />

Bestattungshaus<br />

Tag und Nacht � 0 35 28/44 20 21<br />

Fax 0 35 28/41 71 15 • e-mail: bestattungshaus-winkler@t-online.de<br />

Pulsnitzer Straße 65a • 01454 Radeberg<br />

Beratung – auf Wunsch im Trauerhaus<br />

in.<strong>Langebrück</strong>:.<br />

jeden.1..und.3..Mittwoch.16:00.-.18:00.Uhr<br />

und.nach.telef..Vereinbarung<br />

JM Sonnenschutz, Bauelemente<br />

Beratung, Lieferung, Montage, Wartung<br />

• Markisen* • Plisseestores*<br />

• Jalousien* • Rollos*<br />

• Rollläden* • Insektenschutz<br />

• Garagentore • Sonnenschirme<br />

* Produkte auch für Velux-Fenster erhältlich!<br />

Dipl.-Ing. János Mieth, Dresdner Str. 12, 01465 <strong>Langebrück</strong><br />

Tel. 035201/70556, Fax 70540, www.sonnenschutz-mieth.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Dresden-Land e.V.<br />

Wir suchen ab <strong>September</strong>/Oktober 2008 eine Bewerberin/<br />

einen Bewerber (ab dem l7. Lebensjahr) für das<br />

freiwillige soziale Jahr (FSJ) im Bereich der Pflege.<br />

Nachfragen persönlich oder telefonisch:<br />

Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“, Radeberger Straße 4<br />

01465 <strong>Langebrück</strong>, Tel.: (03 52 01) 74 30


Die Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong><br />

Gott.spricht:.Ich.habe.dich.je.und.je.geliebt,<br />

darum.habe.ich.dich.zu.mir.gezogen.aus.lauter.Güte.<br />

......................................................................Jer..31,.3<br />

10 Gebote für das Erntedankfest<br />

Am.Erntedankfest.wird.wieder.einmal.Gelegenheit.sein,.<br />

für. all. das. zu. danken,. was. in. unseren. Gärten. und. den.<br />

Feldern. gewachsen. ist.. Wir. schmücken. unsere. Kirche.<br />

mit. Ernte-dankgaben,. die. wir. anschließend. an. eine. diakonische.Einrichtung.verteilen..Dabei.machen.wir.uns.<br />

bewusst,. wie. gut. es. uns. geht. . im. Vergleich. zu. vielen,.<br />

vielen,.anderen..Menschen..In.einer.Jungen.Gemeinde.<br />

Gruppe.haben.wir.länger.über.das.Erntedankfest.nachgedacht.und.folgende.10.Gebote.formuliert:<br />

Du. sollst. mit. den. Schätzen. der. Erde. haushalten,. denn.<br />

nach.dir.besteht.die.Erde.fort.<br />

Du. sollst. kein. Essen. wegwerfen,. denn. ein. anderer.<br />

braucht.es.nötig.<br />

Du.sollst.vor.dem.Essen.beten,.denn.einmal.im.Jahr.danken.reicht.nicht.<br />

Du.sollst.mit.deinem.Nächsten.teilen,.denn.du.selbst.hast.<br />

genug.<br />

Du.sollst.dankbar.sein,.denn.Wohlstand.ist.keine.Selbstverständlichkeit.<br />

Du. sollst. anderen. helfen,. denn. auch. du. kannst. einmal.<br />

Hilfe.gebrauchen.<br />

Du.sollst.dein.Misstrauen.überwinden.und.das.Gute.im.<br />

Menschen.suchen.<br />

Du. sollst. hilfsbereite. Menschen. nicht. ausnutzen,. denn.<br />

auch.du.möchtest.nicht.dauernd.gebeten.werden.<br />

Denke.daran:.Was.du.verschenkst,.kann.zu.dir.zurückkommen.<br />

Du.sollst.dich.an.diese.Gebote.halten,.denn.sie.können.<br />

deine.Umgebung.zum.Guten.verändern.<br />

Es.lohnt.sich,.sich.diese.Gebote.immer.mal.wieder.vorzunehmen!<br />

Herzlich grüßt Sie Ihre <strong>Langebrück</strong>er Pfarrerin<br />

Christiane Rau<br />

Gottesdienste:<br />

Freitag, d. 5.09.08 – 15.30 Uhr<br />

Gottesdienst.im.Senioren-Pflegeheim<br />

Sonntag, d. 7.09.08 – 17.00 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst..mit.anschließender.Vorstellung.der.<br />

Kandidaten.für.den.neuen.Kirchenvorstand<br />

Sonntag, d. 14.09.08 – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst.gestaltet.von.der<br />

Landeskirchlichen.Gemeinschaft.<br />

Sonntag, d. 21.09.08 – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst.mit.Taufgedächtnis<br />

Vor..und.nach.dem.Gottesdienst.findet.unsere.<br />

Kirchenvorstandswahl.statt.<br />

Sonntag, d. 28.9.08 – 9.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst.zum.Erntedankfest.mit.Taufe<br />

An..allen.Sonntagen.findet.parallel.zum.Gottesdienst..der.<br />

Kindergottesdienst.statt.<br />

Öffnungszeiten.der.Kanzlei.und.Friedhofsverwaltung:<br />

Dienstag.:.. 9.–.12.Uhr.;.. 15..-.19.Uhr<br />

Donnerstag.:. . 15.–.18.Uhr<br />

Die Kanzlei ist vom 23.9. – 7.10.2008 wegen Urlaub geschlossen.<br />

In der Kanzlei Frau Knöfel:<br />

Telefon:..........7.08.76,.Telefax:...........8.16.71<br />

E-Mail:............pfarramt@kirchgemeinde-langebrueck.de<br />

- 1 -<br />

Wenn. Sie. ein. Gespräch. mit. Frau. Pfarrerin. Rau. wünschen,.<br />

vereinbaren.Sie.bitte.einen.Termin.über.o..a..Telefonnummer.<br />

oder.über.die.Kanzlei.<br />

Bitte beachten Sie unsere Bankverbindungen:<br />

Für FUG und Kirchgeld<br />

Landeskirchliche.Kreditgenossenschaft..-.LKG.-<br />

BLZ:.850.95.164.............Konto-Nr.:.101.030.024<br />

Zahlungsempfänger:.Kirchgemeinde.<strong>Langebrück</strong><br />

Verwendungszweck:.FUG./.Kirchgeld<br />

Für Spenden für die Kirchgemeinde:<br />

Landeskirchliche.Kreditgenossenschaft.–.LKG.–<br />

BLZ:.850.95.164.............Konto-Nr.:.106.720.916<br />

Zahlungsempfänger:. Kirchenbezirk. –KBZ. –. DD. Nord/. Kassenverwaltung,.Verwendungszweck:.RT.1012<br />

Wir. freuen. uns. über. jede. Spende. für. unsere. Gemeindearbeit..Weitere.Informationen.über.die.Kirchgemeinde.finden.<br />

Sie.im.Internet.unter.<br />

http://www.kirchgemeinde-langebrueck.de<br />

Kinderrätsel<br />

Quelle: „Der Lösung auf der Spur“<br />

Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg<br />

Katholische Gottesdienste<br />

in der evangelischen Kirche von<br />

<strong>Langebrück</strong><br />

Im.Juli.ist.keine.Heilige.Messe.in.der.<strong>Langebrück</strong>er.Kirche..Bitte.besuchen.Sie.unsere.Pfarrkirche.in.Radeberg.<br />

Katholische Gottesdienste in der<br />

Pfarrkirche St. Laurentius, Radeberg:<br />

jeden.Samstag,.18.00.Uhr.-.Vorabendmesse<br />

jeden.Sonntag,....9.30.Uhr.-.Eucharistiefeier<br />

zusätzlich möchten wir auf folgende Veranstaltung<br />

aufmerksam machen:<br />

Sonntag, 07.09.08,.9.30 Uhr.<br />

Segnung.unserer.Schulanfänger


Samstag, 06.09.08,.<br />

Nacht.der.Kirchen.in.Radeberg<br />

Sonntag, 14.09.08, 10.00Uhr<br />

Dekanatstag.in.Pirna,.Festgottesdienst.im.Klosterhof<br />

Samstag, 20.09.08,.19.00 Uhr.<br />

Konzert.der.Gruppe.„Vox.Accord“<br />

Anschrift:. Katholisches.Pfarramt.<br />

. Dresdener.Str..31.·.01454.Radeberg.<br />

. Tel.:.0.35.28./.44.22.29.(Pfarrer)<br />

. . /.41.42.31.(Gemeindereferentin)..<br />

. Fax:.0.35.28./.41.42.30.<br />

. st.laurentius@web.de.<br />

. www.kirche-radeberg.de<br />

Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirche<br />

Schönborn:<br />

Sonntag, den 07.09., 09.30 Uhr Radeberg<br />

Kirchspiel-Gottesdienst. mit. Vorstellung. der. Kandidaten. für.<br />

die.Wahl.des.Kirchenvorstandes.am.14.09.2008<br />

Sonntag, den 14.09., 09.30 Uhr.<br />

Andacht.zur.Kirchenvorstandswahl<br />

14.00. Uhr. Seifersdorf. Erntedankgottesdienst. mit. anschließendem.Gemeindefest.für.Wachau,.Schönborn.und.Seifersdorf<br />

Sonntag, den 21.09., 08.45 Uhr.<br />

Predigtgottesdienst.anschließend.Kirchen-Café<br />

Sonntag, den 28.09., 10.00 Uhr.<br />

Sakramentsgottesdienst.zum.Erntedankfest<br />

Glaubensgespräche<br />

Auch.in.diesem.Jahr.lade.ich.Sie.ganz.herzlich.zu.den.Glaubensgesprächen.<br />

in. das. Pfarrhaus. ein.. Einmal. pro. Woche.<br />

wollen.wir.uns.an.etwa.10.Abenden.treffen,.um.uns.mit.christlichen.Festen,.dem.Glauben.an.Gott,.mit.Jesus,.der.Bibel,.<br />

der.Kirche.und.dem.christlichen.Leben.zu.befassen..Wenn.<br />

Ihnen. der. Donnerstag. eigentlich. nicht. passt,. kommen. Sie.<br />

trotzdem.zum.ersten.Abend,.wir.können.dann.einen.anderen.<br />

Abend.für.die.weiteren.Male.festlegen..Dieser.Kurs.bietet.die.<br />

Möglichkeit,.sich.anschließend.taufen.oder.konfirmieren.zu.<br />

lassen..Die.Teilnahme.verpflichtet.Sie.zu.nichts..Kommen.Sie.<br />

einfach.zum.ersten.Abend,.ich.freue.mich.auf.Sie!<br />

Ihre Pfarrerein Christiane Rau<br />

Mit dem Rad in 7 Etappen<br />

rund um Deutschland<br />

Steffen Kockisch,.Mitarbeiter.der.Städtischen.Bibliotheken.<br />

Dresden,.schildert.seine Erlebnisse und Erfahrungen,.die.<br />

er.bei.seiner.Radtour rund um Deutschland.gemacht.hat.<br />

am.17.09.08, um 19.30 Uhr in der Bibliothek <strong>Langebrück</strong>,<br />

Weißiger Straße 5, Tel. 035201/70263.<br />

Steffen. Kockisch. und. seine. Sportfreunde. erfüllten. sich. gemeinsam.einen.Traum.und.umrundeten.Deutschland.entlang.<br />

der. Landesgrenze. mit. dem. Fahrrad.. Insgesamt. fuhren. Sie.<br />

eine.Strecke.von.5637.km.und.teilten.sich.diese.in.7.Etappen.<br />

ein.Die.Reise.begann.2002.im.Osten.entlang.des.Oder-Neiße.<br />

Radweges.und.endete.2007.im.Erzgebirge..Zur.Königsetappe.<br />

gehörte.der.Bodcnsee/Königsseeradweg,.welche.sie.in.10.Tagen.meisterten..Vorbei.an.den.verschiedensten.Orten.und.den.schönsten.Landschaften,.nahmen.sie.viele.Eindrücke.und.Erfahrungen.mit..Dabei.sind.ganz.persönliche.Fotos.entstanden,.<br />

die.Ihnen.nicht.vorenthalten.werden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Öffnungszeiten der Bibliotheken:<br />

Montag.. 15.-.18.Uhr<br />

Mittwoch.. . 9.-.12.Uhr..und. 15.-.18.Uhr<br />

Freitag.. 15.-.18.Uhr<br />

Städtische<br />

Bibliotheken<br />

Dresden<br />

- 1 -<br />

..... Fremdsprachenunterricht ..... Fremdsprachenunterricht ..... Fremdsprachenunterricht .....<br />

Sprachen sind der Schlüssel zur Welt<br />

In Klotzsche - neue Kurse ab Aug./Sep. 2008 in:<br />

Englisch • Mandarin Chinesisch • Deutsch für Ausländer<br />

Alle Niveaus: Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittene • Firmenkurse – individuell<br />

gestaltet • Jede Altersgruppe • Der Unterricht findet in Kleingruppen bis<br />

max. 8 Personen statt • Der Schwerpunkt liegt auf Sprechen • Konversation in der<br />

Gruppe ab der ersten Stunde • Auch Einzelunterricht möglich<br />

Kursbeginn und Anmeldung:<br />

Voranmeldung und kostenloser Einstufungstest sind ab sofort möglich.<br />

Anmeldungen werden telefonisch, per Fax und per e-mail gern entgegengenommen.<br />

Ulrike Davies • Tel.: 035205/75770 • Fax 035205/75769<br />

E-mail:ukrstein@yahoo.com<br />

..... Fremdsprachenunterricht ..... Fremdsprachenunterricht ..... Fremdsprachenunterricht .....<br />

Rückenschule und Entspannung<br />

in <strong>Langebrück</strong><br />

Freie Plätze: - Rückenschule für Einsteiger<br />

- Entspannungskurs – PME nach Jacobsen<br />

Kursstart: - 11. <strong>September</strong> im Bürgerhaus<br />

Die Kurse werden gemäß § 20 SGB V. von allen<br />

gesetzl. Krankenkassen als Präventionsmaßnahme<br />

anerkannt und mit bis zu 80% bezuschusst.<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

035201/77868 · rueckenschule@schmeisser-info.de!<br />

Elektroservice rund um Ihr Haus<br />

Elektroinstallation & Reparaturen<br />

Verkauf von Elektrogeräten<br />

Andreas Weigt<br />

Wiesenweg 1 A<br />

01465 Schönborn<br />

Mobil: 0151 18316546<br />

Tel.: 03528 4160771<br />

Fax: 03528 4160772<br />

Mail: andreas.weigt@web.de<br />

ANTIK & TRÖDEL<br />

Wir bieten an: Ü Möbel Ü Porzellan Ü Bücher<br />

Ü Glas Ü Postkarten Ü Bilder<br />

Ü Militaria Ü Musikinstrumente<br />

Ü Uhren Ü u.v.m.<br />

und kaufen an.<br />

Öffnungszeiten: Mi. von 1 -1 Uhr · Sa. von 10-1 Uhr<br />

.Angelika Neumann.·.<strong>Langebrück</strong>er.Straße.7a.·.01465.Dresden/<br />

Schönborn.·.Tel..0 35 28/41 87 25.·.Fax.0 35 28/41 87 26<br />

Mo. bis Fr. 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Zweiradhaus<br />

Klaus Binder<br />

Verkauf + Service<br />

OT Liegau-Augustusbad.–.01454.Radeberg<br />

<strong>Langebrück</strong>er.Str..110.–.� 0 35 28 / 41 73 62


5. Volleyballtag war voller Erfolg<br />

Unser.Vereinssporttag.am.28.06.08.im.<strong>Langebrück</strong>er.Waldbad.<br />

war. wieder. mal. ein. Höhepunkt. in. unserem. Vereinsleben..Zu.diesem.Eindruck.muss.man.augenscheinlich.kommen,.<br />

wenn. man. zurückblickt.. Das. Organisationsteam. um.<br />

Niels. Hahmann. funktionierte. reibungslos,. auch. weil. jeder.<br />

seine.Aufgabe.kannte.und.die.Vereinsmitglieder.selber.kräftig.beim.Aufbau.der.Spielanlagen.mit.zupackten..Die.Volleyballturniere.waren.in.diesem.Jahr.ganz.auf.MIX.ausgerichtet..<br />

Während. auf. den. Hartplätzen. mit. 4. Männern. und. mindestens.2.Frauen.pro.Team.gespielt.wurde.(.12.Mannschaften.<br />

waren. dabei).. Beim. Beachvolleyball. einigte. man. sich. auf.<br />

ein.gemischtes.Turnier,.sechs.2-er.Mixteams.und.zwei.3-er.<br />

Mixteams. spielten. um. Punkte. und. Sätze.. . Die. Spiele. waren.wie.immer.umkämpft.und.hatten.streckenweise.hohen.<br />

Unterhaltungswert. -. und. das. hieß,. der. Spaß. war. natürlich.<br />

auch.dabei..Die.günstige.Konstellation.in.der.Teilnahme.unserer.<br />

„Jüngsten“. und. „Reifesten“. Aktiven,. der. tollen. Stimmung.<br />

durch. alle. Gastmannschaften,. . der. professionellen.<br />

Unterhaltung.durch.unseren.Discjockey.Markus.Hartig,.die.<br />

rundum. tolle. Küche. nebst. Getränken. durch. Margitta. Neumann.<br />

und. ihre. fleißigen. Helfer,. nebst. dem. leckeren. . Kuchenbuffet.<br />

. unserer. Frauenmannschaft,. machten. unseren.<br />

VEREINSSPORTTAG.aus..Außerdem.hatten.wir.den.Wettergott.<br />

an. unserer. Seite,. idealer. gehst. kaum.. Der. Ehrgeiz. aller.<br />

Mannschaften. war. bemerkenswert.. Packenden. Duellen.<br />

der.Vorrunde.folgten.spannende.Spiele.in.den.Finalrunden..<br />

Es. wurden. alle. Plätze. des. Turniers. ausgespielt,. so. kamen.<br />

alle.Mannschaften.auf.mindestens.5.Spiele.–.eben.der.perfekte.Tag.um.viel.Volleyball.zu.spielen..Während.die.Eltern.Volleyball.spielten,.konnten.sich.die.Kinder.beim.Torwandschießen,.Ponnyreiten.oder.beim.Kuchenbasar.amüsieren..<br />

Unser.Dank.hierfür.und.auch.für.andere.Arbeiten.gilt.dem.<br />

Team. der. QAD.. Die. abschließende. Siegerehrung. machte.<br />

noch.einmal.deutlich,.das.es.zwar.Sieger.gab.–.aber.keine.<br />

Verlierer...Hier die Resultate beider Turniere:<br />

Mix-. Hartplatzturnier:. 1.. LBSV. . 1.,. . 2.. die. Bunten,. 3.. LBSV. 2..<br />

Beach-.Volleyballturnier:<br />

1..Anke.Gericke,.Jürgen.Gäbler,.Philipp.Riedel<br />

2..Fanny.Kotte.und.Rocko.Haase<br />

3...Christina.Mütze.und.Benny.Ewald<br />

Trotzdem. war. noch. lange. nicht. Schluss,. denn. bei. der. abschließenden.<br />

Apre’-Beachparty. war. lockere. Unterhaltung.<br />

bei.Gerstensaft.und.gutem.Essen.angesagt.<br />

Deshalb.noch.einmal.vielen.Dank.an.alle.die.zum.Gelingen.<br />

unseres.Sporttages.beigetragen.haben.<br />

-.Ostsächsische.Sparkasse.Dresden.<br />

-.Rentenberatung.Lindner.-.PRT.Rohrtechnik.Thüringen .<br />

-.Müller.BBM.-.Dresdner.Gabelstapler.GmbH<br />

-.Tierarzt.Dr..Ehrlich.-.Dachdecker.Porstendorfer..............................<br />

-.Lindenapotheke.-.Micro-Epsilon-Optronic.GmbH.....................<br />

-.ATS.Rudolph.Kfz-.Meisterbetrieb.-.Dentallabor.Pötzsch .<br />

-.Pietzschen’s.Fleischerstube.<br />

-.Reifen-.und.Batteriedienst.Seifert.-.Zahnarzt.Dr..Träber<br />

-.Arztpraxis.Dr..Hofmann.-.Arztpraxis.Dr..Lorenzen<br />

-.Feldschlößchen.Brauerei.AG.Dresden....<br />

-.Gerolsteiner.Wasser.Frank.Wagner<br />

-.Getränkeservice.Gerhard.Opitz.-.Hahmann.Optik.GmbH<br />

-.Bernd.Peschke-.Peschi.hat’s.-.Tischlerei.Tronicke.GmbH..<br />

-.Torsten.Thiele.Freiberger.-.Thomas.Specht.Radeberger.<br />

Die.Veranstaltung.fand.wiederum.unter.der.Schirmherrschaft.<br />

von. Ortsvorsteher. Christian. Hartmann. statt.. Besonderer.<br />

Dank.gilt.Heinz.Riedel.sowie.Frau.Seiffert,..Herrn.Schmidt.<br />

und.dem.Bauhof.der.Ortschaft,.die.uns.unkompliziert.unterstützt.haben..<br />

.<br />

Jürgen Gäbler<br />

Ein Garten der Sinne - AWO Kindergarten<br />

„FRÖBEL“ Nicodestraße<br />

Friedrich.Fröbel,.der.Begründer.des.Kindergartens,.hat.gesagt:.<br />

„. Der. Mensch. ist. aber. nicht. alleine. auf. der. Welt,. die.<br />

ganze.Außenwelt.ist.Gegenstand.seines.Erkennens.und.Mittel.zu.seiner.Entwicklung.und.Ausbildung“.(Fröbel.1809)..Die.<br />

Eltern.des.Kiga.Nicodestraße.planten,.gemeinsam.mit.ihren.<br />

- 1 -<br />

Kindern.und.Erzieherinnen,.den.Außenbereich.für.ihr.Haus..<br />

Sie.wollten.eine.Umgebung.schaffen,.die.die.Kinder.befähigt,.<br />

die.Welt.mit.eigenen.und.möglichst.mit.allen.Sinnen.wahrzunehmen.und.zu.entdecken..Die.Kinder.wünschten.sich.Höhlen.zum.Durchkriechen,.etwas.zum.Klettern.und.Rutschen..<br />

Und. somit. entstand. ein. untertunnelter. Kletter-. und. Rutschberg,.der.vielseitig.genutzt.wird..Von.oben.können.die.Kinder.<br />

auf.ihre.selbst.gestalteten.Beete.sehen.und.haben.somit.eine.<br />

andere.Perspektive.auf.ihren.kleinen.Garten..Im.Vordergrund.<br />

steht. der. „Natur-Erlebnis-Garten“,. in. dem. die. Kinder. viele.<br />

einheimische,. robuste. Pflanzen. kennen. lernen.. Im. Zusammenhang.mit.diesem.wurden.Baustoffe.wie.Sand,.Kies,.Steine.und.Holz.eingesetzt,.um.das.Besondere.dieses.Spiel-.und.<br />

Lernbereiches.hervorzuheben..Die.kreisrunde.Fläche.wurde.<br />

zum.Zentrum.des.Gartens..Hier.versammeln.sich.die.Gruppen.zu.Fröbelschen.Kreisspielen,.Theateraufführungen.oder.<br />

kleinen.Festen..Der.Kreis.bedeutet.Zusammenhalt.und.weckt.<br />

das.Gemeinschaftsgefühl..Im.vorderen.Bereich.entstand.ein.<br />

Insekten-.und.Duftgarten..Die.Pflanzen.spielen.die.Hauptrol-<br />

le.. Verwendet. wurden. heimische. Wildpflanzen,. die. die. Lebensgrundlage.<br />

für. viele. einheimische. Tierarten. (. Insekten,.<br />

Schmetterlinge,.Spinnen,.Vögel,.Eidechsen.).bilden..Beobachten.und.Erleben.stehen.hier.im.Mittelpunkt..Mit.ganz.viel.<br />

Elan,.Kraft.und.persönlichem.Einsatz.arbeiteten.viele.Eltern.<br />

und.Kinder.an.vielen.Wochenenden.viele.Stunden,.um.diesem.Projekt.Leben.einzuhauchen..Es.wurde.schwere.Technik.mit.eingesetzt,.ganz.viel.Körperkraft.und.Zeit.und.es.erforderte.genaue.Planung.und.Organisation..Der.Vorstand.des.<br />

Fröbelvereins.setzte.sich.hierbei.sehr.ein,.von.der.Planung.<br />

und.Organisation,.über.die.Ausführung,.bis.hin.zum.Beschaffen.von.Geldmitteln..Der.zweite.Bauabschnitt.wurde.im.Mai.<br />

/.Juni.08.in.Angriff.genommen..Es.entstanden.in.3-.tägigem.<br />

Arbeitseinsatz.Tische.und.Sitzmöbel,.ein.Klettermikado,.viele.<br />

individuelle.Sitz-.und.Liegemöglichkeiten,.Balancierstrecken,.<br />

Podeste.und.eine.Iglu-ähnliche.Unterkunft..Wieder.arbeiteten.<br />

viele. Eltern. unsere. Kindergartenkinder. mit. und. schufen.<br />

für. die. Gruppen. zahlreiche. Aufenthalts-. und. Spielmöglichkeiten..An.alle.Eltern,.die.sich.an.den.Arbeitseinsätzen.beteiligten,.nochmals.ein.herzliches.Dankeschön.für.das,.was.<br />

im. Außengelände. entstanden. ist.. Dieser. Spielplatz. weicht.<br />

von. den. „althergebrachten“,. so. wie. wir. sie. normalerweise.<br />

kennen,.ab..Er.ist.etwas.Besonderes..Es.gibt.keine.vorgefertigten.Spielgeräte,.es.sind.alles.Unikate,.die.während.des.<br />

Bauens.entstanden.sind..Es.mag.bei.manchem.Betrachter.<br />

auf.Unverständnis.stoßen,.doch.unsere.Kinder.lieben.ihren.<br />

Aufenthaltsbereich.und.auch.die.wild.wachsenden.Pflanzen,.<br />

die.das.Gesamtbild.stets.verändern.werden..Von.der.„.Sächsischen.<br />

Landesvereinigung. für. Gesundheitsförderung. e.V.“.<br />

wurde.der.1..Sächsische.Kinder-Garten-Wettbewerb.ausgeschrieben,.unter.dem.Motto.„.Unser.Kinder-Garten.-.ein.Garten.für.alle.Sinne.“.Der.Fröbelverein.reichte.die.Unterlagen.<br />

zum. Gartenprojekt. ein. und. unser. Kindergarten. wurde. mit.<br />

29.anderen.ausgewählt.und.gewann..Als.Preisgeld.gab.es.<br />

400,00.€..Nun.startet.die.2..Phase.und.auch.da.werden.wir.<br />

dran.teilnehmen..Aufmerksamkeit.haben.wir.bereits.erlangt,.<br />

denn.Ende.August,.wird.zum.2..mal.eine.japanische.Delegation.in.unser.Haus.und.Gelände.kommen,.sich.dieses.ansehen.und.auch.theoretisches.Wissen.zur.Fröbelpädagogik.<br />

vermittelt.bekommen..Sollte.Sie,.liebe.<strong>Langebrück</strong>er.Bürger,.<br />

ihr.Spaziergang.am.Kindergarten.Nicodestraße.vorbeiführen,.<br />

gehen.Sie.einfach.mal.hinein.und.sehen.Sie.sich.die.Anlage.<br />

von. innen. an.. Sicher. werden. Sie. viele. interessante. Dinge.<br />

sehen.und.erfahren,.beim.Rundgang.und.im.Gespräch.mit.<br />

unseren.Kindern.und.Erzieherinnen.<br />

AWO Kinderzentrum Büttner


26. Februar 1930. -. feiern. Produktenhändler. Karl. Bruchold.<br />

und. Frau,. Dresdner. Straße. 3,. die. silberne. Hochzeit..Gleichzeitig.feiert.Herr.Bruchold.sein.40.jähriges.Geschäftsjubiläum.<br />

25. April 1930.-.feiern.Reichsbahn-Obersekretär.Arthur.<br />

Leidert.u..Frau,.Dresdner.Straße.10,.das.25..jährige.Ehejubiläum..Der.verflossene.Winter.1929/30.gehört.zu.den.<br />

mildesten.Wintern..Fast.aus.ganz.Deutschland.kommen.<br />

Nachrichten,.daß.die.Bäume.frisch.ausschlagen,.wie.im.<br />

April.und.Mai..In.vielen.Orten.wurden.lebende.Maikäfer.<br />

und.Schmetterlinge.gefunden..Aus.Budapest.wird.gemeldet,.<br />

daß. in. dem. großen. Pfirsich-. und. Weingebiet. Fünfkirchen.Pfitsichanpflanzungen.in.voller.Blüte.stehen.und.<br />

durch.ihren.prächtigen.Anblick.viele.Ausflügler.anlocken..<br />

-.Blühende.Bäume.zur.Weihnachtszeit.sind.so.auffallend,.<br />

daß. die. Chronik. sich. damit. beschäftigt.. Das. wärmste.<br />

Weihnachtsfest.in.Deutschland,.das.die.Chronisten.aufgezeichnet.haben,.war.im.Jahre.1229..In.diesem.Jahre.<br />

blühten.zu.Weihnachten.die.Bäume..Auch.Veilchen.war.<br />

im.Dezember.1229.zu.haben..Was.aber.noch.seltsamer.<br />

ist,.ist.die.Tatsache,.daß.das.außerordentlich.milde.Wetter.<br />

anhielt,.denn.im.Februar.1230.sollen.die.Bäume.Früchte.<br />

getragen.haben..Es.war.ein.Jahr,.in.dem.zweimal.geerntet.wurde..Ähnliches.wird.aus.dem.Jahre.1420.gemeldet..<br />

An.dem.Weihnachtsfest.jenes.Jahres.wurden.die.Kirchen.<br />

mit. frischen. Blumen. geschmückt,. die. von. den. Feldern.<br />

gepflückt.wurden,.denn.die.Wärme.in.den.Monaten.November.u..Dezember.war.ungewöhnlich.groß..Die.Mädchen.trugen.Kränze.von.Feldblumen.auf.dem.Kopfe..Im.<br />

15..Jahrhundert.waren.die.Jahre.1420,.1435,.1443,.1478,.<br />

1484.und.1497.durch.ungewöhnliche.Wärme.im.Dezember.<br />

ausgezeichnet.. In. späteren. Jahrhunderten. war. das.<br />

erste.Weihnachtsfest.des.7.jährigen.Krieges.besonders.<br />

warm..Auch.der.Winter.1763/64.zeichnete.sich.durch.besonders.hohe.Temperaturen.aus..Auch.im.19..Jahrhundert.waren.ähnliche.Erscheinungen.festzustellen,.z.B..in.<br />

den.Jahren.1815.und.1826.<br />

25. Mai 1930. -. Beim. Abzug. des. zu. Mittag. urplötzlich.<br />

auftretenden. Gewitters. wurde. eine. Naturerscheinung.<br />

sichtbar,.wie.sie.nur.von.wenig.Menschen.innerhalb.einiger.Jahrzehnte.beobachtet.wurde..Als.bei.dem.abziehenden.Gewitter.die.Sonne.wieder.hell.schien,.zog.durch.<br />

den.blauen.Himmel.ein.kometenartiger,.kalkmilchweißer.<br />

Lichtstreifen,. der. sich. intensiv. von. dem. blauen,. klaren.<br />

Hintergrunde. des. Himmels. abhob.. Zugleich. folgte. der.<br />

Erscheinung.ein.rollendes.Dröhnen,.das.wohl.jedermann.<br />

für.einen.durch.den.Blitz.verursachten.Donner.des.nach.<br />

Nordosten.ziehenden.Gewitters.gehalten.haben.mag,.zumal.bei.dem.Gewitter.eine.Anzahl.Kugelblitze.beobachtet.wurden,.die.an.manchen.Stellen.Schaden.angerichtet.<br />

haben..In.Wirklichkeit.war.es.ein.in.den.nahen.Luftkreis.<br />

der.Erde.gelangter.Meteorstein,.der.an.der.starken.Reibung.<br />

der. Luft. glühend. wurde. und. als. ein. weißes. Licht.<br />

erschien..Solche.sehr.nahe.an.der.Erde.gelangende.Meteorsteine,.die.den.um.die.Erde.kreisenden.Schwärmen.entstammen,.fallen.in.der.Regel.infolge.der.Anziehungskraft.unserer.Erde.irgendwo.nieder..Es.ist.bekannt,.daß.<br />

man.schon.oft.derartige.Steine.im.Erdreich.gefunden.hat.<br />

und. daß. solche. in. den. Steinsammlungen. der. wissenschaftlichen.Institute.zu.sehen.sind..Man.sagt.daß.durch<br />

- 1 -<br />

Historische@ vom Heide-Boten<br />

Au@ der Geschichte <strong>Langebrück</strong>@<br />

Wir.fahren.fort.mit.der.Wiedergabe.der.Chronik.von.<br />

Kantor.Vetter.<br />

Ortschronik<br />

schnittlich.in.100.Jahren.immer.ein.Mensch.von.einem.<br />

niedergehenden.Meteorstein.erschlagen.wird.<br />

05. Juni 1930.-.übernehmen.Fritz.Voigt.und.Frau,.früher.<br />

in.Dresden,.Friedrichstädter.Bräustübl,.die.Bewirtschaftung.der.Marienmühle.im.Seifersdorfer.Tale.<br />

22. Juni 1930.-.fand.Festgottesdienst.anläßlich.der.400.<br />

Jahrfeier.der.Augsburger.Konfession.statt..Seiner.Predigt.<br />

hatte.Herr.Pfarrer.Täschner.das.Bibelwort.Ebräer.10,23.zu.<br />

Grunde.gelegt..Nachdem.der.Landtag.aufgelöst.worden.<br />

war,.wurde.am.22..Juni.eine.Neuwahl.vorgenommen..Bei.<br />

derselben.genügten.von.2113.Stimmberechtigten.1690.<br />

ihrer.Wahlpflicht..Es.wurden.abgegeben.für:<br />

1). die.sozialdemokratische.Partei.=.431.Stimmen<br />

2). die.deutsche.Volkspartei.=.226.St.<br />

3). die.kommunistische.Partei.=.114.St.<br />

4).. die.Reichspartei.des.deutschen.Mittelstandes.<br />

. (Wirtschaftspartei).=.278.St.<br />

5). die.deutsche.-nationale.Volkspartei.=.162.St.<br />

6). das.sächsische.Landvolk.=.76.St.<br />

7). die.Nationalsozialistische.Deutsche.Arbeiter.Partei...<br />

. (Hitler.Bewegung).=.136.St.<br />

8). die..Deutsche.demokratische.Partei.=.76.St.<br />

9). die.Volksrechtspartei.=.19.St.<br />

10). die.alte.sozialdemokratische.Partei.Deutschlands.<br />

. =.20.St.<br />

11). .die.volksnationale.Reichsvereinigung.=.115.St.<br />

12)..die.kommunistische.Partei.(Opposition).=.2.St.<br />

13). .die.christlich-sozialen.Volksdienst=.10.St.<br />

Ungültig.waren.26.Stimmenzettel..Die.Beteiligung.betrug.<br />

79,9%..Mit.Stimmschein.haben.abgestimmt.96.Stimmberechtigte..Ausgestellt.wurden.60.Stimmscheine.<br />

02. Juli 1930.-.feierten.Hermann.Klengel.und.Frau,.Liegauer.Straße.38,.die.Silber-hochzeit.<br />

03. August 1930.-.beging.unser.Militärverein.in.einfacher.<br />

aber. würdiger. Weise. die. 50. jährige. Wiederkehr. seiner.<br />

Fahnenweihe..In.pietätvoller.Weise.wurde.die.Feier.durch.<br />

Niederlegung. eines. Eichenlaubkranzes. mit. Schleife.<br />

durch.den.Ehrenvorsitzenden.Emil.Hofmann.am.Ehrenmal.unsrer.gefallenen.Helden.eingeleitet..Um.9..Uhr.fand.<br />

fand. vom. Pfarrhof. aus. gemeinsamer. Kirchgang. statt..<br />

Herr. Pfarrer. Täschner. dachte. in. herzlichen. Worten. der.<br />

Jubiläumsfahne.. Frau. Greiner. verschönte. den. Gottesdienst.durch.Gesänge:.“Die.Himmel.rühmen.des.Ewigen.<br />

Ehre!”.von.Beethoven.und.“Vater.unser!”.von.Krebs.<br />

Die.weitere.Feier.fand.im.großen.Saale.des.Lindenhofes.<br />

statt.. Tannengrün. und. Fahnen. schmückten. die. Bühne,.<br />

und.die.Büste.des.greisen.Reichspräsidenten.spiegelte.<br />

den.Geist.wider,.in.dem.das.Fahnenjubiläum.des.Militärvereins.gefeiert.wurde..Der.Saal.füllte.sich.mit.ehemaligen.<br />

Soldaten,.unter.denen.Radeberg.stark.vertreten.war,.und.<br />

Festgästen.. Ein. packender. Armeemarsch. erklang,. die.<br />

Musikkapelle. des. Art.-Regts.. Nr.. 4. Dresden. spielte. mit.<br />

Schneid. und. prächtigem. Empfinden. militärische. und.<br />

klassische.Weisen.im.harmonischen.Wechsel.unter.der.<br />

vielfach. bewährten. Leitung. seines. Musikmeisters. Waldau..Ein.gehaltvoller.Vorspruch,.von.Frl..Marianne.Philipp.<br />

ausdrucksvoll.gesprochen,.kündete.von.den.Schicksalen.<br />

der.alten.Fahne.und.ihrem.schönen.Symbole..Der.rührige.<br />

Vorsitzende. des. Festvereins,. Herr. Emil. Hofmann,.<br />

begrüßte.in.herzhaften.Worten.die.Erschienenen,.insbesondere.die.Ehrengäste,.die.Vertreter.der.Ortsbehörde,.<br />

des.Militärvereinsbundes.des.Bezirks.Radeberg.und.alle.<br />

lieben.Gäste.<br />

...


206<br />

- 1 -<br />

Lokalanzeiger für <strong>Langebrück</strong><br />

und Umgebung<br />

Monat <strong>September</strong><br />

Kulturverein<br />

<strong>Langebrück</strong> e.V.<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein<br />

zum 2. <strong>Langebrück</strong>er Bürgerhauskonzert<br />

unter dem Leitgedanken<br />

Von fremden Ländern<br />

und Menschen<br />

Wir konnten für dieses Konzert wiederum das Orchester der „Internationalen<br />

Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ gewinnen<br />

Freitag, 12. <strong>September</strong> 2008<br />

Einlass: ab 18:00 Uhr<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Zur Aufführung gelangen u.a. Werke von Richard Strauss, Pablo de Sarasate,<br />

Georg Friedrich Händel, Gaetano Donizetti. Johann Sebastian Bach,<br />

Peter Tschaikowski, Johannes Brahms, Emmerich Kalman.<br />

Mitwirkende: Kristina Hays, Sopran · Björn Adam, Tenor · Maciej Labecki,<br />

Violine · Tilmann Wehle, Cello · Katrin Stüble, Oboe · Aimée Schmidt, Horn<br />

· René Speer, Klavier<br />

Eintrittskarten sind erhältlich zum Preis von 10 € an der Abendkasse sowie<br />

für 8 € im Vorverkauf in der Drogerie Sawallisch, Dresdner Straße 4 und in<br />

Pietzschen`s Fleischerstube, Dresdner Straße 5.<br />

2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!