03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernende im Sprachaufenthalt in Nizza<br />

Im Oktober <strong>2006</strong> war die Generation 04/07 im zweiwöchigen<br />

Englisch­, im Mai 2007 die Gene ration<br />

05/08 im Französisch­Fremd sprachen aufenthalt.<br />

Die verschiedenen Schulen sind verteilt auf diverse<br />

Destinationen in Frankreich, England, Irland sowie<br />

Malta:<br />

FSA F: FSA E:<br />

Brest Bournemouth<br />

Dijon Cambridge<br />

Montpellier Dublin<br />

Nizza Malta<br />

Wimbledon<br />

Lernende wie Lehrende schätzen diese intensive<br />

Vor be rei tung auf die internationalen Fremdsprachendiplome<br />

sehr.<br />

IDPA als Meisterstück<br />

Die Generation 04/07 hat in ihrem 5. Semester zwischen<br />

August <strong>2006</strong> und Jahresende die interdisziplinäre<br />

Projektarbeit (IDPA) verfasst. In Gruppen oder einzeln<br />

wurden Themen des zweiten Bildungsjahres in den<br />

Ergän zungs fächern bearbeitet. Aus der überaus grossen<br />

Vielfalt und Heterogenität der IDPAs seien hier stellvertretend<br />

für alle einige Titel genannt:<br />

• <strong>Business</strong>plan für eine Fluggesellschaft<br />

• Video SWISSNESS: Döner vs. Fondue<br />

• Webquest Peer­to­peer<br />

• Frauen in der Kunst<br />

• Sponsoring der EWZ<br />

• Strassen im Siedlungsraum: Weststrasse <strong>Zürich</strong><br />

• Der lebende Thalwiler Wald<br />

• Anna Pawlowa und das Klassische Ballett<br />

• Wa(h)re Schönheit kommt von den Medien<br />

Das Coaching haben die Lehrenden mit den Lernenden<br />

ausserhalb der regulären Schul zeit mit Hilfe diverser<br />

Medien (E­Mail, Lern plattformen) arrangiert.<br />

Ausblick auf das kommende Schuljahr<br />

Am Infoabend im Januar, an der Aufnahme prüfung<br />

im Mai und an der Einschreibung im Juli haben hunderte<br />

von neuen Lernenden, die im August 2007 die<br />

Ausbildung im M­Profil beginnen, <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong>­Luft geschnuppert. Der Trend in unsere BM­<br />

Abteilung ist ungebrochen: Wir werden voraus sichtlich<br />

wieder mit 16 neuen Klassen im M­ Profil ins neue<br />

Schuljahr einsteigen können.<br />

CHRISTIAN WÖLFLE, PROREKTOR<br />

Junior <strong>Business</strong> <strong>School</strong> –<br />

erfolgreicher Geschäftsgang<br />

Seit 2004 leiten Lernende real ihr eigenes Unternehmen<br />

– mit allem, was dazu gehört: Geschäftsführung,<br />

Marktanalyse, Produktentwicklung, Entscheide,<br />

Umsetzung, Kundenakquisition, Verhandlungen, Werbung,<br />

Personalwesen, Erfolge und Misserfolge. Das<br />

zentrale Anliegen der Junior <strong>Business</strong> <strong>School</strong> liegt darin,<br />

dass bei den Lernenden berufliche Handlungskompetenzen,<br />

Selbständigkeit und Eigenverantwortung<br />

gefördert werden.<br />

Als erstes Geschäftsfeld lancierten die Lernenden nach<br />

der Gründung der Genossenschaft «Junior <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong>» ein Tutoralsystem. Dabei unterstützen leistungsstarke<br />

Lernende (Tutoren) leistungsschwächere<br />

(Tutanden). Bis Anfang Juni 2007 haben 118 zufriedene<br />

Lernende von diesem Angebot Gebrauch gemacht.<br />

Damit die Qualität der Nachhilfe auch sichergestellt ist,<br />

muss jeder Tutor im Zeugnis mindestens die Fachnote<br />

5 vorweisen und zusätzlich von der Fachlehrerin oder<br />

vom Fachlehrer eine Empfehlung vorweisen.<br />

Als zweite Dienstleistung hat die Junior <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong> im Frühjahr 2007 zum ersten Mal LAP­<br />

Vorbereitungskurse für das B­ und E­Profil im Fach<br />

Wirtschaft und Gesellschaft – insbesondere im Bereich<br />

Rechnungswesen – angeboten. 93 Lernende haben<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!