03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schweiz. Unter den neuen Prüfungsformaten wird<br />

sich die absolute Zahl der absolvierten Prüfungen bei<br />

gleich bleibenden Kandidatenzahlen etwa auf einen<br />

Drittel reduzieren, wobei das Verhältnis deutsche und<br />

restliche Schweiz etwa gleich bleiben wird.<br />

Französische Schweiz 16%<br />

Tessin 1%<br />

Deutsche Schweiz 83%<br />

Ausblick auf das nächste Schuljahr:<br />

• Mit den neuen Prüfungsformaten eröffnen sich<br />

für Schulen auf Stufe SEK I Möglichkeiten für die<br />

Einführung eines internationalen Sprachdiploms als<br />

Abschluss der Oberstufe. Verschiedene Informationsangebote<br />

werden lanciert.<br />

• Einführung vereinfachte Administrationsprozesse für<br />

die Prüfungszentren<br />

• Gewinnung weiterer Bildungsinstitute, die ihre<br />

Lernenden auf DELF DALF­Prüfungen vorbereiten<br />

• Höhere Visibilität der DELF DALF­Diplome im<br />

Bildungsmarkt Schweiz anstreben<br />

Ein herzlicher Dank an alle Prüfungszentren, die mit<br />

ihrem Engagement zum Erfolg des Schuljahres beigetragen<br />

haben.<br />

MAyA ZINSLI, GESCHÄFTSLEITERIN DELF DALF SUISSE<br />

DELF-DALF Prüfungszentrum Limmat<br />

Für das Prüfungszentrum ZH1, welches seit April 2007<br />

unter seinem neuem Namen Limmat auftritt, war das<br />

Schuljahr geprägt von den Vorbereitungen auf die<br />

weltweit schon eingeführte und im September 2007<br />

nun auch in der Schweiz umgesetzte Reform des DELF<br />

DALF welche eine Harmonisierung der Prüfungen mit<br />

dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen mit<br />

sich bringt.<br />

Um die involvierten Lehrpersonen, Examinatoren<br />

und Korrektoren optimal für das neue DELF (A1 – B2)<br />

und DALF (C1 und C2) auszubilden, wurden zwischen<br />

Juli <strong>2006</strong> und Juli 2007 in den Räumlichkeiten der<br />

<strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> insgesamt sieben zweitägige<br />

Ausbildungsseminarien durchgeführt, welche sich<br />

eines regen Zustroms von interessierten Teilnehmern<br />

erfreuten. Auf sehr positives Echo stiess auch eine<br />

Informationsveranstaltung für Sekundarlehrpersonen<br />

zum neuen DELF A2.<br />

Die erfreuliche Bilanz: Das Interesse an den internationalen<br />

DELF DALF Sprachzertifikaten wächst nach wie<br />

vor. Da die neuen Diplome unabhängig voneinander<br />

erworben werden können, werden sie zugänglicher<br />

und es eröffnen sich damit neue Bildungsmärkte.<br />

Das Prüfungszentrum Limmat in Zahlen:<br />

<strong>2006</strong> PrüfunGStyP PrüfunGSeinheiten<br />

erfOLGSrAte<br />

in %<br />

März DALF 211 87,68<br />

Test de Connaissance<br />

du Français<br />

90 ­<br />

Mai DELF 1 er degré 606 84,49<br />

DELF 2 e degré 116 80,17<br />

Juni DELF scolaire 1 + 2 1342 83,31<br />

DELF 2 e degré 129 95,35<br />

September Test de Connaissance<br />

du Français<br />

36 –<br />

November DELF 1 er degré 1012 88,34<br />

DELF 2 e degré 150 83,33<br />

DALF 255 78,43<br />

Total 3’947<br />

2007 PrüfunGStyP PrüfunGS-<br />

1. hALbjAhr<br />

einheiten<br />

erfOLGSrAte<br />

in %<br />

März DALF 195 76,92<br />

Test de Connaissance<br />

du Français<br />

31 ­<br />

Mai DELF 1 er degré 451 90,47<br />

Juni DELF 2 e degré 367 64,46<br />

DELF scolaire 1 + 2 625 89,74<br />

Total 1’669<br />

MARIANNE KOLB<br />

LEITERIN DELF DALF PRÜFUNGSZENTRUM LIMMAT<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!