03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsakademie 2007<br />

Das neue Berufsbildungsgesetz (nBBG) weist den<br />

Berufsverbänden in der Höheren Berufsbildung eine<br />

grosse Bedeutung zu. Diese Verbände gehören zu den<br />

so genannten OdA (Organisationen der Arbeitswelt)<br />

und diese haben die Aufgabe, die Inhalte der Prüfungsordnungen<br />

zu definieren. Die OdA spüren den Puls der<br />

Wirtschaft und kennen dadurch den Arbeitsmarkt und<br />

seine Veränderungen bestens. Diese direkte Praxisnähe<br />

ist eine Spezialität unseres dualen Bildungssystems und<br />

wir sind in der Vergangenheit damit gut gefahren, auch<br />

wenn heute gerade die duale Bildung oft und vermehrt<br />

im Schatten der akademischen Bildung steht.<br />

Verschiedene Schulen und Verbände haben in den<br />

letzten Jahren die zwei Ausbildungsstufen der Höheren<br />

Berufsbildung (1. Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis,<br />

2. Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom) mit einer neuen<br />

Vorstufe ergänzt.<br />

Diese neue Ausbildung läuft generell unter dem<br />

Label «Sachbear beiter /­in». Diese Stufe wurde von<br />

«edupool.ch», der Vereinigung der «<strong>KV</strong> Weiterbildungszentren»,<br />

entwickelt und wird an verschiedenen kaufmännischen<br />

Weiterbildungsinstitutionen mit grossem<br />

Erfolg angeboten.<br />

Auch die <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> Weiterbildung<br />

bietet bereits seit Jahren verschiedene Produkte auf<br />

Sachbearbeiterstufe an:<br />

• Marketing Assistant, Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter<br />

Marketing <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong><br />

• Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen<br />

mit Zertifikat SVS N/O­edupool.ch­<strong>KV</strong> Schweiz<br />

• Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalwesen<br />

<strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> / edupool.ch<br />

• Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Treuhand<br />

<strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong><br />

Neu wird im Wintersemester 2007/2008 ein weiteres<br />

Produkt dazu kommen:<br />

• Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen<br />

mit Zusatzqualifikation, edupool.ch/<strong>KV</strong> Schweiz/VEB<br />

Aus den noch nicht völlig vereinheitlichten Umschreibungen<br />

wird ersichtlich, dass verschiedene Gruppen<br />

bei der Entwicklung dieser Stufe aktiv waren. Auch die<br />

<strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> Weiterbildung war eine<br />

Initiantin dieser Entwicklung, bevor edupool.ch sich<br />

kompetent diesem Thema annahm und vermehrt eigene<br />

Produkte auf den Markt brachte. Diese verschiedenen,<br />

neuen Angebote sind für uns ein Erfolg, was<br />

uns hilft, verlorene Angebote bei den Ausbildungen im<br />

Banken­ und Versicherungsbereich zu kompensieren.<br />

Eine Aufgabe für die Zukunft wird sein, die Titelvielfalt,<br />

die vielfach auch verwirrend wirkt, zu reduzieren<br />

und gleiche, einheitliche Umschreibungen zu finden.<br />

Wichtig ist, dass die Ausbildungen auf Sachbearbeiterstufe<br />

in Zusammenarbeit mit den Berufs­ und<br />

Branchenverbänden erfolgen und dadurch auf die<br />

nachfolgenden Stufen des Fachausweises und Diploms<br />

abgestimmt sind. Es ist von grosser Bedeutung, dass<br />

unsere Produkte partnerschaftlich mit den Verbänden<br />

(OdA) entwickelt werden, nicht nur weil es das nBBG<br />

so vorsieht, sondern insbesondere weil die Verbände<br />

der beruflichen Praxis näher sind als Schulen und die<br />

Entwicklungen und Veränderungen der Berufswelt<br />

rasch erkennen und benennen können.<br />

Es ist zu hoffen, dass die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen OdA, edupool und der <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong> Weiterbildung noch viele marktgerechte, erfolgreiche<br />

Produkte für unsere Studierenden bringen wird.<br />

Im Bereich «Finanzdienstleistungen» zeichnen sich die<br />

Veränderungen ab, welche die Bankiervereinigung<br />

mit dem Austritt aus der Trägerschaft für die höheren<br />

Bankfachprüfungen eingeleitet hat. Die Alternativen<br />

im Bereich der <strong>KV</strong>­Weiterbildungszentren können mit<br />

der folgenden Grafik aufgezeigt werden.<br />

BBG FHG<br />

HF<br />

NDS<br />

HFW<br />

(General<br />

Management)<br />

FA (in Planung)<br />

Finanzberater/-in IAF<br />

MAS¹<br />

DAS²<br />

CAS³<br />

Master<br />

Bachelor<br />

Eidg. Fähigkeitszeugnis Berufsmatur, gymnasiale Matur<br />

¹ Master of Advanced Studies<br />

² Diploma of Advanced Studies<br />

³ Certificate of Advanced Studies<br />

Alternativen im <strong>KV</strong><br />

In der Eingangsstufe bieten wir neu in Zusammenarbeit<br />

mit dem IfFP (Institut für Finanzplanung) den / die<br />

dipl. Finanzberater / ­in IAF an. Dieser modular zu<br />

erreichende Abschluss soll mit einer Berufsprüfung<br />

zum Fachausweis ergänzt werden. Ganz nach unserem<br />

Motto «kein Abschluss ohne Anschluss» kann<br />

anschliessend ein Nachdiplomstudium im Rahmen der<br />

Höheren Fachschule absolviert werden, womit selbst<br />

der Weg in den Tertiär A­Bereich (Fachhochschule)<br />

geöffnet wird.<br />

DRES. FRANZ BLUNTSCHLI UND PEIDER SIGNORELL<br />

LEITER WIRTSCHAFTSAKADEMIE<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!