03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

«Talk über Mittag»<br />

Talkshow mit David Karasek<br />

Am 5. März erklang eine bekannte Stimme in unserer<br />

Aula: Der Moderator David Karasek vom Radio 24 gab<br />

Einblick in seine Arbeit und sein Leben. Als Macher der<br />

meistgehörten Morgenshow «Ufsteller» (mit täglich<br />

130’000 Hörerinnen und Hörern) wusste er auf die Fragen<br />

unseres hauseigenen Moderators (bzw. Lehrers<br />

Dr. Henry Goldmann) Interessantes und Komisches zu<br />

berichten von seinen Begegnungen mit Promis und<br />

verriet Tricks aus der technischen Geheim­Schublade<br />

eines Radio­Moderators. Das interessierte Publikum<br />

dankte es mit vielen Lachern.<br />

«Politik über Mittag»<br />

Wahlpodium<br />

Kantons- & Regierungsratskandidat/innen<br />

Ende März fanden in der Aula zwei Wahlpodien statt,<br />

einmal mit vier neuen RegierungsratskandidatInnen,<br />

zwei Tage später mit sieben KantonsratskandidatInnen.<br />

Die erste Runde bestritten die Kandidierenden jeweils<br />

selbst, indem sie sich und ihren Tätigkeitsbereich<br />

vorstellten. Anschliessend hatten die Lernenden die<br />

Möglichkeit, Fragen zu stellen, welche sich hauptsächlich<br />

um die Lehrstellen­Situation und die Chancen für<br />

Lehrlinge mit fremd klingenden Namen drehten. Die<br />

abschliessende Bitte der Podiumsgäste an das jugendliche<br />

Publikum lautete: «Geht wählen – gestaltet<br />

dadurch eure Zukunft selbst!».<br />

Schulreisen, Exkursionen<br />

Im Berichtsjahr wurden 10 Exkursionen im Inland<br />

und 2 Exkursionen im Ausland sowie 23 Schulreisen<br />

durchgeführt.<br />

Projektwochen, Sprachaufenthalte<br />

Für die Klassen im M­Profil wurden im Frühling je ein<br />

Sprachaufenthalt für Französisch in Nizza, Montpellier,<br />

Dijon und Brest angeboten. Die Englisch­Kenntnisse<br />

konnten die Lernenden im M­Profil im Oktober in je<br />

einem zweiwöchigen Aufenthalt in Bournemouth,<br />

Cambridge, Dublin, Wimbledon und Malta vertiefen.<br />

BM2­Lernende hatten im Februar die Möglichkeit,<br />

während zwei Wochen ihre Englisch­Kenntnisse in<br />

Bristol zu erproben bzw. zu erweitern.<br />

11 Lehrende mit insgesamt 19 Klassen führten im<br />

Rahmen der Ergänzungsfächer im M­Profil in der<br />

letzten Woche vor den Sommerferien Exkursionen verschiedensten<br />

Inhalts durch. Die Bandbreite reichte von<br />

Geologie und Geomorphologie über Volkstanz bis zu<br />

Alpbewirtschaftung und Freizeitkultur. Ferner durften<br />

im Juni zwei Klassen mit ihrem Musik­Lehrer unvergessliche<br />

Tage in der Kultur­Stadt Wien erleben.<br />

Lernende in Abschlussklassen «mit Torschlusspanik»<br />

konnten sich während der zwei Wochen Sportferien in<br />

Bournemouth in einem Intensiv­LAP­Vorbereitungskurs<br />

mehr Sicherheit aneignen in den Fächern Englisch<br />

sowie Rechnungswesen und Betriebs­ & Rechtskunde.<br />

Lernende im dritten Lehrjahr, die während der Frühlingsferien<br />

ihre LAP­Tauglichkeit verbessern wollten,<br />

konnten das in einem zweiwöchigen LAP­Vorbereitungskurs<br />

in Malta tun, der als Lerninhalte W&G1<br />

Rechnungswesen, Betriebs­ und Rechtskunde sowie<br />

Englisch für die LAP vermittelte.<br />

Sportlager und Sportanlässe<br />

Volleyballnacht<br />

Rund 120 Lernende und Lehrende nahmen Ende<br />

November an der bereits zur Tradition gewordenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!