03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lehrende und dOzIerende<br />

26<br />

Lehrer/-innenvereinigung<br />

Mitglieder des Vorstandes: • Johanna Jäckli (Präsidentin) • Beate Studer<br />

• Gregory Putnam • René Weber • Andreas Venakis<br />

Seitensprünge-Fest <strong>2006</strong><br />

(einst Chlaushöck, dieses Jahr ver­rückt am 1. Dezember)<br />

Da der Samichlaus am 1. Dezember natürlich noch<br />

nicht unterwegs war, sondern noch mitten in seinen<br />

Vorbereitungen stand, fand das alljährliche Winterfest<br />

dieses Jahr nicht unter dem Chlausmotto statt. Es gab<br />

keinen Chlaus, sondern Tanzfeen, keinen Höck, sondern<br />

Sprünge und Tanzschritte, kein schweizerisches<br />

Wintermenü sondern Thaifood vom Feinsten. Auch an<br />

diesem Fest wollten wir die Bewegung nicht zu kurz<br />

kommen lassen, so wechselten sich denn auch unsere<br />

Gespräche und der Genuss des vorzüglichen Essens<br />

(geliefert vom Restaurant Bang Song Thai) ab mit zwei<br />

Tanzblöcken, in denen wir auf lockere Art eine Einführung<br />

ins Paartanzen, insbesondere in den Foxtrott<br />

erhielten (toll geleitet von Nicola und KollegInnen der<br />

Tanzschule «Muoviti, Muoviti!»). Nach dem köstlichen<br />

Dessertbuffet, gespendet von der Fachschaft Sport,<br />

konnte noch weiter getanzt werden, denn Nicola &<br />

Team zeigten auch hervorragende DJ­Qualitäten.<br />

Fazit: Es war ein bewegtes Fest, das auch dem<br />

Samichlaus Freude gemacht hätte!<br />

Generalversammlung 2007<br />

Die diesjährige Generalversammlung fand im Restaurant<br />

Muggenbühl statt. Das Wetter war wunderbar,<br />

und so genossen wir den von der LehrerInnenvereinigung<br />

offerierten Apéro im lauschigen Garten<br />

ganz besonders. Danach folgte ein fantastisches,<br />

äusserst reichhaltiges Buffet, speziell inszeniert mit<br />

Musik und Lichtshow. Die GV beinhaltete dieses Jahr<br />

einige spezielle Traktanden. So hat sich die Lehrer/innenvereinigung<br />

u.a. entschlossen, dem Indienprojekt<br />

an unserer Schule 2000 CHF zu spenden. Auch wurde<br />

entschieden, die Verwaltungsmitglieder unserer Schule<br />

am diesjährigen Chlaushöck zum Essen einzuladen,<br />

als Zeichen unseres Dankes für die tolle Zusammenarbeit.<br />

Verabschiedungen von zu Pensionierenden<br />

gab es dieses Mal keine, da die betroffenen Personen<br />

eine solche nicht wünschten. Trotzdem ging uns der<br />

Gesprächsstoff nicht aus, und als zum Schluss noch<br />

ein Nationalhymnenquiz stattfand (bald ist ja die Euro<br />

2008...), waren unsere Köpfe nochmals extra durchgelüftet<br />

geworden, um den Heimweg bald darauf sicheren<br />

Schrittes anzutreten.<br />

Sommerfest 2007<br />

Namaste! Das Thema dieses Jahr war Indien – nicht<br />

etwa, weil wir nun plötzlich nur noch asiatisch essen<br />

wollen (vgl. Menü Winterfest <strong>2006</strong>), sondern weil wir<br />

vom Indienprojekt­Team angefragt wurden, ob wir<br />

dem Projekt eine Platform bieten würden am Sommerfest,<br />

damit das Projekt möglichst vielen Leuten<br />

vorgestellt werden kann. Natürlich willigten wir vom<br />

Vorstand ein. So engagierten wir denn auch einen tollen<br />

indischen Caterer (Curry Dreams) und liessen den<br />

Lichthof in asiatischem Licht und Klängen erstrahlen.<br />

Das Indien­Team verkaufte symbolische Backsteine für<br />

einen Hausbau und gleichzeitig konnte man als Käufer<br />

oder Käuferin einen Preis gewinnen, welcher gegen<br />

Ende des Abends verlost wurde. Nach dem Essen<br />

erfreuten wir uns an drei indischen Tänzerinnen, und<br />

wir wurden sogar aufgefordert, es den Tänzerinnen<br />

gleichzutun während des zweiten Teils ihrer Darbietung.<br />

So sah man dann plötzlich einen Knäuel wildgewordener<br />

Lehrer/­innen zu klassisch­indischen und zu<br />

Bollywood­Klängen tanzen! Nach dem vorzüglichen<br />

Dessertbuffet, von der Fachschaft IKA gestiftet, gingen<br />

einige von uns auf die Terrasse, um das Feuerwerk des<br />

Zürifäschtes zu bewundern. Die Begleitmusik fehlte<br />

zwar, aber doch noch ein paar Lichter vom fernen Fest<br />

zu erhaschen war auf jeden Fall sehr schön. Ein ausgelassenes,<br />

fröhliches Fest, dank dem das Indienprojekt<br />

erst noch 2000 CHF durch die verkauften Backsteine<br />

erhielt!<br />

DER VORSTAND DER LEHRER/­INNENVEREINIGUNG<br />

Konvent Grundbildung<br />

Mitglieder des Konventsvorstandes: • Martin Klee (Präsident) • Ruth Koch<br />

• Cornelia Küper-Mertens • Andrea Leitner • Beat Gähwiler<br />

Der Konvent Grundbildung hat sich im August neu<br />

konstituiert. Ruth Koch amtet als Aktuarin und Vertreterin<br />

in der KSTG (Koordinations­ und Steuergruppe<br />

des Q­Managements). Andrea Leitner ist Vertreterin<br />

im Redaktionsteam für die Schul­Website. Cornelia<br />

Küper­Mertens löst Daniela Fluder als Kassierin ab und<br />

Beat Gähwiler stellt den Kontakt zur NIKT (Neue Informations­<br />

und Kommunikationstechnologien) sicher.<br />

Für den informellen Austausch hat sich der «Runde<br />

Tisch» etabliert. Anregungen seitens der Lehrenden<br />

können so unkompliziert aufgenommen und an die<br />

richtigen Stellen weitergeleitet werden.<br />

Der Vorstand hat im ersten Jahr der neuen Amtsperiode<br />

vielfältige Kontakte gepflegt oder neu aufgenommen,<br />

so mit der LOK (Lehrerinnen und Lehrer Organisation<br />

der Kaufmännischen Berufschulen <strong>Zürich</strong>), dem<br />

MVZ (Verband der MittelschullehrerInnen), der Delegiertenversammlung<br />

der Berufsschullehrenden, dem<br />

VLKB (Schweizerischer Verband der Lehrerinnen und<br />

Lehrer an kaufmännischen Berufsschulen) und nicht<br />

zuletzt auch mit dem <strong>KV</strong>Z.<br />

Die drei wichtigsten Themen im vergangenen Schuljahr<br />

waren:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!