03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

Jahresbericht 2006-07.pdf - KV Zürich Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weIterbIldung<br />

16<br />

v.l.n.r. Dr. Peider Signorell, Franziska Lang-Schmid, Dr. Franz Bluntschli, Willi Nievergelt<br />

Nach wie vor ist die Höhere Berufsbildung<br />

in einem strukturellen Veränderungsprozess,<br />

der durch den Wettbewerb unter den öffentlichen<br />

und privaten Bildungsanbietern noch<br />

akzentuiert wird. Die <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong> Weiterbildung stellt sich dadurch dieser<br />

Herausforderung, dass einerseits die Durchlässigkeit<br />

zwischen Tertiär B und Tertiär A verbessert<br />

wird und anderseits das Angebot für<br />

die Studierenden laufend ausgebaut und optimiert<br />

wird. So konnte im laufenden Jahr der<br />

Pilot eines zweisemestrigen Passerellenangebotes<br />

von der Höheren Fachschule Wirtschaft<br />

in das siebte Semester des Bachelor-Studiums<br />

an der Zürcher Hochschule für Wirtschaft (ZHW)<br />

erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Verschiedene Bildungsgänge wurden neu entwickelt<br />

und eingeführt. Dabei sucht die <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong> Weiterbildung nach Möglichkeiten der Kooperation.<br />

Besonders erfolgreich ist diese auf der Stufe<br />

«Sachbearbeiter /­in» mit edupool.ch, der Vereinigung<br />

der <strong>KV</strong>­Weiterbildungszentren mit rund 40 Mitgliedschulen.<br />

Neu im Angebot sind aber auch Bildungsgänge im<br />

Bereich Berufsprüfung (z. B. FA Exportfachmann/fachfrau)<br />

und Höhere Fachprüfung (eidg. dipl. Treuhandexperte<br />

/­in).<br />

Besonders erfreulich sind im Berichtsjahr die weit über<br />

dem schweizerischen Durchschnitt liegenden Erfolgsquoten<br />

der Absolventinnen und Absolventen der<br />

<strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> Weiterbildung, die teilweise<br />

100% erfolgreich waren (Werte in Klammern):<br />

• Projektleiter/in­Prüfung SIZ (100%)<br />

• eidg. dipl. Leiterin/Leiter Human Resources (100%)<br />

• PR­Fachfrau /­mann mit eidg. Fachausweis (100%)<br />

• Fachfrau /­mann im Finanz­ und Rechnungswesen<br />

mit eidg. Fachausweis (92%)<br />

• Führungsfachfrau /­mann mit eidg. Fachausweis (91%)<br />

• Direktionsassistentin / Direktionsassistent mit<br />

eidg. Fachausweis (88,5%)<br />

• Marketingplaner /­in mit eidg. Fachausweis (86%)<br />

• Personalfachfrau /­mann mit eidg. Fachausweis (80,4%)<br />

Die <strong>KV</strong> <strong>Zürich</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> Weiterbildung wurde<br />

im Berichtsjahr zum zweiten Mal durch eduqua ohne<br />

Auflagen rezertifiziert. Das Qualitätsmanagement<br />

ist der Schulleitung ein zentrales Anliegen und eine<br />

ständige Aufgabe. Bei der Umsetzung entsprechender<br />

Massnahmen kann mit einer breiten Akzeptanz bei<br />

allen Mitarbeitenden, Dozierenden und Verwaltungsangestellten,<br />

gezählt werden. Ihnen allen sei an dieser<br />

Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen.<br />

DR. PEIDER SIGNORELL<br />

REKTOR SCHULEINHEIT WEITERBILDUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!