03.01.2013 Aufrufe

Schärfprojekt - Woodworking.de

Schärfprojekt - Woodworking.de

Schärfprojekt - Woodworking.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 25: Hobeleisen mit Mikrofase und 2. Fase<br />

25.1: Einbau mit Fase unten, 25.2: Einbau mit Fase oben (Flachwinkelhobel)<br />

1 Mikrofase, abgezogen, 2 2.Fase, abgezogen, 3 Fase, geschliffen, 4 Spiegelseite, geschliffen, 5 Bett, 6 Sohle<br />

<strong>de</strong>s Hobels, 7 Eisen, 8 Spanbrecher<br />

Weil die 2. Fase so schmal ist, verträgt sie sich auch mit einem Spanbrecher (wenn das Hobeleisen<br />

einen hat). Der kann bleiben, wo er immer war (Bild 25.1, rechts, Breite <strong>de</strong>r 2. Fase und Abstand von<br />

<strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong> zum Spanbrecher sind übertrieben groß dargestellt).<br />

Hobel mit Fase oben (Bild 25.2): Hier ist <strong>de</strong>r Schnittwinkel δ durch Variation <strong>de</strong>s Winkels an <strong>de</strong>r Fase<br />

grundsätzlich frei wählbar, daran än<strong>de</strong>rt sich durch eine Mikrofase gar nichts. Die 2. Fase ist kritischer:<br />

Ihre Anbringung verkleinert <strong>de</strong>n Freiwinkel α. Um Probleme zu vermei<strong>de</strong>n, bekommen bei mir die Eisen<br />

für Hobel mit <strong>de</strong>m kleinsten und üblichen Bettungswinkel ε = 12° einen Winkel Δβ zwischen Spiegelseite<br />

und 2. Fase von nur 3°, dann bleiben 9° Freiwinkel üblich und das genügt.<br />

6.3 Weitere Vorteile durch die 2. Fase<br />

Bei Hobeln mit Fase oben (Flachwinkelhobeln) schabt das Eisen nicht mehr beim Einbau mit <strong>de</strong>r frischen<br />

Schnei<strong>de</strong> über das gefräste eiserne Bett, was sonst leicht passiert und gleich die ersten Schä<strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong> verursacht.<br />

Bei <strong>de</strong>n Hobeln mit Fase unten (<strong>de</strong>r häufigeren Bauform) kann die beim Schärfen abzutragen<strong>de</strong> Menge<br />

Stahl durch Anwendung <strong>de</strong>r 2. Fase erheblich reduziert wer<strong>de</strong>n! Das soll etwas ausführlicher erläutert<br />

wer<strong>de</strong>n: Der Verschleiss an einer Hobelschnei<strong>de</strong> tritt genauer betrachtet nicht nur in Form einer Verrundung<br />

auf (wie das in Bild 2.2 ange<strong>de</strong>utet ist). Vielmehr gibt es auch einen Flächenverschleiss am<br />

Schneidkeil. Beim Hobeln von Holz überwiegt <strong>de</strong>r Verschleiss auf <strong>de</strong>r Spanfläche, das ist die Fläche<br />

von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r abgetrennte Span nach oben umgeleitet wird und über die er dabei gleitet.<br />

Spanfläche ist beim Eisen ohne 2. Fase die Spiegelseite, und und auf <strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n sich diese<br />

Verschleisspuren in einer wenige Zehntel mm breiten Zone entlang <strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>. Bild 26.1 zeigt in sehr<br />

Das Schärfen von Stecheisen und Hobeleisen F. Kollenrott 2008 S. 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!