03.01.2013 Aufrufe

Schärfprojekt - Woodworking.de

Schärfprojekt - Woodworking.de

Schärfprojekt - Woodworking.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 28: Schabhobeleisen (fabrikneu)<br />

1 Spiegelseite, geläppt 2 Rückseite, geschliffen (auf Flachschleifmaschine mit Topfscheibe)<br />

Ist eine geläppte Spiegelseite besser als eine geschliffene? Im Prinzip eigentlich nicht, aber sie ist im<br />

Normalfall wirklich perfekt plan – bei geschliffenen ist das eher die Ausnahme. Aber auch an <strong>de</strong>r geläppten<br />

Spiegelseite entsteht beim Schärfen ein Grat und auch die geläppte Spiegelseite verkratzt im<br />

Gebrauch. Das Läppen kann also das anfängliche Herrichten <strong>de</strong>r Spiegelseite überflüssig machen,<br />

nicht aber das Abziehen als Arbeitsgang beim Schärfen!<br />

Ein beson<strong>de</strong>res Ärgernis ist die abgesunkene Kante, wobei die Rän<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r geschliffenen Fläche etwas<br />

tiefer liegen als <strong>de</strong>r Rest. Dieser Fehler ist typisch für Eisen, die sehr kostengünstig unter Inkaufnahme<br />

von schlechterer Qualität mit einer Kontaktschleifmaschine plangeschliffen wur<strong>de</strong>n (eine spezielle<br />

Bandschleifmaschine für die Metallbearbeitung, mit elastischen Kontaktwalzen). Der Versuch, ein solches<br />

Eisen von Hand plan zu schleifen, kann sehr frustrierend sein. Um das Eisen überhaupt schärfen<br />

zu können, muss die Verrundung im Bereich <strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong> vollständig weggeschliffen wer<strong>de</strong>n! Ich habe<br />

in einem krassen Fall aufgegeben und das Teil in <strong>de</strong>n Schrott getan.<br />

14 Vorsicht, Falle: Müll!<br />

Ganz vorn im 1. Kapitel habe ich erläutert, dass Stecheisen und Hobeleisen geschärft wer<strong>de</strong>n müssen,<br />

um gebrauchsfertig zu sein. Das ist so. Es erschiene logisch, daraus zu schließen: Wenn ich ein Werkzeug<br />

or<strong>de</strong>ntlich geschärft habe, dann ist es auch auf je<strong>de</strong>n Fall brauchbar. Das ist aber nicht so.<br />

Was Stecheisen angeht: Das sind ganz einfache, handgeführte Werkzeuge. Wenn ein Stecheisen or<strong>de</strong>ntlich<br />

geschärft wur<strong>de</strong>, dann ist es benutzbar. Vielleicht ist es unhandlich, vielleicht hält es die Schärfe<br />

nicht lange. Aber benutzen kann man es, ganz sicher.<br />

An<strong>de</strong>rs bei Hobeln. Die sind komplizierter, und darum garantiert ein gut geschärftes Hobeleisen keineswegs,<br />

dass <strong>de</strong>r Hobel dann auch gut funktioniert. Das Eisen kann falsch eingestellt sein, die Sohle<br />

krumm, <strong>de</strong>r Sitz <strong>de</strong>s Eisens wackelig, <strong>de</strong>r Spanbrecher (wenn vorhan<strong>de</strong>n) falsch sitzend o<strong>de</strong>r nicht<br />

sauber abschließend - da gibt es Vieles.<br />

Natürlich ist das auch eine Qualitäts- und damit Kostenfrage. Es gibt sehr teure Hobel, die wirklich so<br />

wie man sie kauft schon or<strong>de</strong>ntlich funktionieren, sogar brauchbar geschärft sind sie (brauchbar, aber<br />

niemals gut!). Dann gibt es solche, da muss man einige Arbeit hineinstecken, dann funktionieren auch<br />

sie. Und dann das Gruselkabinett: Hobel, die so min<strong>de</strong>rwertig sind, dass sie gar nicht richtig funktionieren<br />

können. Ich meine nicht <strong>de</strong>n alten, verschlissenen o<strong>de</strong>r angerosteten, <strong>de</strong>n Opa benutzt hat – <strong>de</strong>n<br />

kriegt man wahrscheinlich wie<strong>de</strong>r hin. Nein, es wer<strong>de</strong>n neue Hobel verkauft, die sind so unsäglich<br />

schlecht…. Und <strong>de</strong>r Anfänger muss doch glauben, dass es an seinen nicht ausreichen<strong>de</strong>n Fähigkeiten<br />

beim Benutzen o<strong>de</strong>r Schärfen <strong>de</strong>s Werkzeuges liegt. Ich bin sicher, dass viele, die an ein solches Ding<br />

gerieten, nie wie<strong>de</strong>r einen Hobel angefasst haben, das ist das Traurige daran.<br />

Also: Wenn ein Hobel sich nicht zu einer akzeptablen Gebrauchsfähigkeit bringen lässt: Nicht <strong>de</strong>n Fehler<br />

nur bei sich selbst suchen, son<strong>de</strong>rn unbedingt auch jeman<strong>de</strong>n fragen, <strong>de</strong>r sich auskennt!<br />

Das Schärfen von Stecheisen und Hobeleisen F. Kollenrott 2008 S. 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!