04.01.2013 Aufrufe

Vegetations- und Standortswandel im NSG Birkbuschwiesen bei ...

Vegetations- und Standortswandel im NSG Birkbuschwiesen bei ...

Vegetations- und Standortswandel im NSG Birkbuschwiesen bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufnahme<br />

Nr.<br />

<strong>Vegetations</strong>form<br />

Horizont<br />

Zersetzung<br />

Bodentyp Trockenrohdichte<br />

in g/cm<br />

Wassergehalt<br />

3 in %<br />

1-1 Braunseggen- Hm', H10 Fenmulm Mittelwert 0,28 64,24<br />

Mädesüß- Spannweite 0,24-0,30 62,4-65,5<br />

1-2 Staudenflur Ht, H5-6 Mittelwert 0,13 84,61<br />

Spannweite 0,11-0,16 84,0-85,6<br />

2-1 Mehlpr<strong>im</strong>el- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,22 75,72<br />

Kopfbinsen- Spannweite 0,19-0,25 74,3-76,7<br />

2-2 Ried Ha, H6 Mittelwert 0,13 85,52<br />

Spannweite 0,12-0,14 84,6-86,1<br />

3-1 Winkelseggen- Hm, H10 Mulm Mittelwert 0,41 39,2<br />

Erlen- Spannweite 0,36-0,47 38,2-39,8<br />

3-2 Eschen-Wald Ha, H10 Mittelwert 0,27 69,06<br />

Spannweite 0,23-0,31 65,7-72,2<br />

4-1 Mehlpr<strong>im</strong>el- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,36 64,22<br />

Kopfbinsen- Spannweite 0,33-0,41 62,4-65,3<br />

4-2 Ried Ha, H5 Mittelwert 0,20 75,89<br />

Spannweite 0,14-0,24 71,7-82,1<br />

5-1 Sumpfstendel- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,33 63,52<br />

wurz- Spannweite 0,30-0,36 63,1-63,9<br />

5-2 Pfeifengras- Ha, H7-8 Mittelwert 0,16 83,61<br />

Staudenflur Spannweite 0,15-0,16 83,3-83,9<br />

6-1 Mehlpr<strong>im</strong>el- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,27 72,31<br />

Kopfbinsen- Spannweite 0,27-0,28 72,6-72,6<br />

6-2 Ried Ha, H5 Mittelwert 0,14 84,76<br />

Spannweite 0,14-0,15 84,2-85,2<br />

7-1 Kreuzdorn- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,24 70,38<br />

Moorbirken- Spannweite 0,22-0,26 69,1-72,4<br />

7-2 Wald Ht, H6 Mittelwert 0,16 82,72<br />

Spannweite 0,13-0,19 80,7-84,9<br />

8-1 Kreuzdorn- Hm, H10 Mulm Mittelwert 0,45 46,55<br />

Moorbirken- Spannweite 0,36-0,53 45,8-47,8<br />

8-2 Wald Ha,H8-9 Mittelwert 0,18 79,81<br />

Spannweite 0,16-0,21 74,8-82,8<br />

9-1 Winkelseggen- Hm, H10 Mulm Mittelwert 0,45 44,41<br />

Erlen- Spannweite 0,42-0,48 41,8-48,6<br />

9-2 Eschen-Wald Ha, H7 Mittelwert 0,25 74,76<br />

Spannweite 0,19-0,30 71,6-80,3<br />

10-1 Winkelseggen- Hm, H10 Mulm Mittelwert 0,33 62,76<br />

Erlen- Spannweite 0,32-0,35 61,3-64,1<br />

10-2 Eschen-Wald Ha, H8 Mittelwert 0,18 80,63<br />

Spannweite 0,14-0,21 78,1-84,6<br />

11-1 Winkelseggen- Hm, H10 Mulm Mittelwert 0,40 50,07<br />

Erlen- Spannweite 0,37-0,44 46,8-52,6<br />

11-2 Eschen-Wald Hm-Ha, H10 Mittelwert 0,24 74,19<br />

Spannweite 0,23-0,27 70,4-76,3<br />

12-1 Sumpfstendel- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,47 52,9<br />

wurz- Spannweite 0,46-0,49 51,9-53,9<br />

12-2 Pfeifengras- Ha, H8-9<br />

Mittelwert 0,27 72,94<br />

Staudenflur Spannweite 0,26-0,28 69,12-76,2<br />

13-1 Mehlpr<strong>im</strong>el- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,32 70,73<br />

Kopfbinsen- Spannweite 0,22-0,38 65,6-80,0<br />

13-2 Ried Ha, H10 Mittelwert 0,23 77,58<br />

Spannweite 0,14-0,34 66,1-85,7<br />

14-1 Winkelseggen- Hm', H10 Fenmulm Mittelwert 0,21 70,61<br />

Erlen- Spannweite 0,20-0,23 65,7-73,1<br />

14-2 Eschen-Wald Ha, H8-9 Mittelwert 0,14 86,24<br />

Spannweite 0,12-0,14 85,6-87,3<br />

15-1 Kreuzdorn- Hm, H10 Mulm Mittelwert 0,45 48,36<br />

Moorbirken- Spannweite 0,43-0,48 47,4-50,3<br />

15-2 Wald Hm-Ha, H10 Mittelwert 0,31 70,96<br />

Spannweite 0,26-0,35 68,9-74,80<br />

16-1 Sumpfstendel- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,38 63,73<br />

wurz- Spannweite 0,36-0,42 63,2-64,1<br />

16-2 Pfeifengras- Ha, H7-8 Mittelwert 0,27 74,08<br />

Staudenflur Spannweite 0,24-0,30 72,5-76,4<br />

17-1 Kreuzdorn- Hm', H10 Fenmulm Mittelwert 0,30 60,41<br />

Moorbirken- Spannweite 0,29-0,32 60,0-60,6<br />

17-2 Wald Ha, H8 Mittelwert 0,19 81,24<br />

Spannweite 0,14-0,22 78,9-84,5<br />

18-1 Kreuzdorn- Hm, H10 Fenmulm Mittelwert 0,33 56,04<br />

Moorbirken- Spannweite 0,31-0,34 52,9-57,9<br />

18-2 Wald Ha, H8 Mittelwert 0,17 80,14<br />

Spannweite 0,16-0,19 78,0-81,3<br />

19-1 Mehlpr<strong>im</strong>el- Hv, H10 Erdfen Mittelwert 0,27 74,57<br />

Kopfbinsen- Spannweite 0,23-0,31 72,0-76,8<br />

19-2 Ried Ha-Ht, H7-8 Mittelwert 0,19 81,97<br />

Spannweite 0,17-0,21 80,6-83,7<br />

Tabelle 10: Ergebnisse der bodenphysikalischen Untersuchungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!