04.01.2013 Aufrufe

Einmal getragen. Tel.: 0 68 97 - Der Sulzer

Einmal getragen. Tel.: 0 68 97 - Der Sulzer

Einmal getragen. Tel.: 0 68 97 - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2003 wöchentliche Kolumne in der Saarbrücker Zeitung, Ausgabe<br />

St. Ingbert: „Die Atzel“. Mundart-Predigten in Sulzbach und St.<br />

Ingbert.<br />

Termin: Mittwoch, 13. Mai, 19.00 Uhr<br />

Ort: Lesesaal der Stadtbibliothek Sulzbach<br />

Eintritt frei<br />

Ortsgeschichtliche Wanderung<br />

durch Altenwald<br />

Glasindustrie, Bergbau und Kokerei, Führung: Leo Heß<br />

Termin: Samstag, 16. Mai, 9.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Turnerheim Altenwald<br />

Kein Entgelt<br />

Studienfahrt: Fahrt nach Mainz<br />

Preis: 27,00 Euro, Mindestteilnehmerzahl: 24<br />

Leitung: Hans-Willi Scherf.<br />

Anmeldung bei der VHS Sulzbach, <strong>Tel</strong> 0<strong>68</strong><strong>97</strong>/92483-10, e-mail:<br />

info@vhs-sulzbach.de<br />

Termin: Sonntag, 17. Mai<br />

Karl-May-Stammtisch Saar:<br />

Lesung im Schacht<br />

In vielen Mayschen Erzählungen spielen tiefe Brunnen, Grubenschächte,<br />

unterirdische Seen und Verließe eine wichtige Rolle –<br />

Aufforderung für die Mitglieder des Karl-May-Stammtisches, im<br />

Schacht des alten Sulzbacher Salzbrunnens Leseproben aus diesen<br />

Werken abzugeben.<br />

Termin: Donnerstag, 28. Mai, 19.00 Uhr<br />

Ort: Salzbrunnenschacht im Salzbrunnenhaus<br />

Eintritt frei!<br />

Die Musikschule informiert<br />

Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal, Sulzbachtalstraße 126, <strong>Tel</strong>.:<br />

0<strong>68</strong><strong>97</strong>/567762<br />

Noch freie Plätze bei der Musikschule<br />

Seit April hat bei der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal wieder<br />

das neue Schulhalbjahr begonnen und viele neue Schülerinnen und<br />

Schüler haben mit ihrem Unterricht begonnen. Im Instrumentalbereich<br />

hat die Musikschule jedoch noch in folgenden Fächern<br />

Kapazitäten frei: Klavier, Cello, Saxophon, Trompete, Posaune, Kontrabass.<br />

Hier sind auch noch kurzfristig Anmeldungen möglich. Das<br />

Unterrichtsangebot der Musikschule umfasst die breite Palette der<br />

Instrumentalfächer (Streich- und Zupfinstrumente, Holz- und<br />

Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente und Schlagzeug) sowie<br />

das Unterrichtsfach Sologesang und den Bereich der „Popular-<br />

Instrumente“ (Keyboard, Jazz-Klavier, E-Gitarre und E-Bass).<br />

Das Instrumentenkarussell der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal<br />

startete ebenfalls wieder ab April mit einer neuen Instrumentenmischung.<br />

Für noch Unentschlossene bietet die Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal unter diesem Namen seit einiger Zeit sehr<br />

erfolgreich dieses ganz besondere Unterrichtsangebot für 6 bis 10<br />

Jährige an. Ziel ist die bessere Orientierung von Eltern und Kindern<br />

im Hinblick auf eine künftige Instrumentenwahl. Ein halbes Jahr lang<br />

können Kinder im Rahmen dieses Programms unter Anleitung von<br />

Lehrkräften ganz unterschiedliche Musikinstrumente ausprobieren.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 229 – Mai 2009 • 20. Jahrgang<br />

Gespielt wird im Instrumentenkarussell in Gruppen von drei bis<br />

sechs Kindern. In regelmäßigem Turnus kommt ein neues<br />

Instrument an die Reihe, auf dem die Kinder erste Kenntnisse erwerben<br />

können. In dieser Zeit merken Kinder und Eltern, welches<br />

Instrument am ehesten "passt". In den neuen Kursen sind noch wenige<br />

Plätze frei und für Schnellentschlossene noch Anmeldungen<br />

möglich. Folgende Instrumentenkonstellationen sind möglich:<br />

Mandoline, Schlagzeug, Posaune und Keyboard (samstags um 9.30<br />

Uhr) oder Cello, Gitarre, Mandoline, Schlagzeug (samstags 10.30<br />

Uhr).<br />

Besonderen Wert legt die Sulzbacher Musikschule auf die musikalische<br />

Ensemblearbeit. Die Vielzahl der Musikgruppen – wie Chor,<br />

Orchester, Spielkreise, Jazz- und Rock/Popcombos unter anderem –<br />

gibt musikalisch Interessierten die Möglichkeit, innerhalb der<br />

Musikschule mit anderen Menschen gemeinsam in einer Gruppe<br />

von Gleichgesinnten zu singen oder auf einem Musikinstrument zu<br />

musizieren. So nimmt insbesondere das große Orchester der Musikschule<br />

(das donnerstags ab 18.00 Uhr probt) stets gerne neue<br />

Mitspieler – Streicher und Bläser – bei sich auf. Man muss hierfür<br />

nicht Schüler der Musikschule sein. <strong>Der</strong> Kinderchor freut sich ebenfalls<br />

immer über neue junge Sängerinnen und Sänger. Hier sind vor<br />

allem Kinder ab 8 Jahren eingeladen, einmal bei den Proben, die<br />

mittwochs um 16.30 Uhr stattfinden, hineinzuschnuppern und mitzusingen.<br />

Alle Anmeldungen sollten umgehend<br />

vorgenommen werden.<br />

Lokales<br />

➟Veranstaltungen: Dienstleistungsabend im Literaturarchiv<br />

Saar-Lor-Lux-Elsass in Dudweiler<br />

Das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass in Dudweiler, Beethovenstraße,<br />

Zeile 6, ist wie jeden ersten Mittwoch im Monat über die<br />

normalen Öffnungszeiten hinaus geöffnet. Dauerausstellung wie<br />

Archiv können in dieser Zeit besichtigt werden und die Mitarbeiter<br />

stehen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir um<br />

17.00 und 18.00 Uhr besondere Führungen an. <strong>Tel</strong>.: 0<strong>68</strong>1/302-<br />

58329 oder –3794.<br />

Termin: 06. Mai, 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Ort: Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass, Campus Dudweiler<br />

Blumengruß zum Muttertag<br />

Die CDU Frauen-Union nimmt den Muttertag zum Anlass, um mit<br />

einem kleinen Blumengruß den Müttern für ihr hohes Maß an<br />

gesellschaftlicher Verantwortung zu danken, da sie oft mehrfache<br />

Belastung in Familie, Haushalt und Beruf wahrnehmen. Die CDU<br />

Frauen-Union verschenkt daher auf dem Ravanusa-Platz an die<br />

Frauen und Mütter der Gemeinde traditionell Rosen und Gedichte.<br />

Gleichzeitig wird der CDU Ortsverband Sulzbach mit einem<br />

Infostand vertreten sein. Es werden Michael Adam, Stadtverbandsvorsitzender<br />

und Bürgermeisterkandidat, sowie Rainer Grün,<br />

Kandidat für den Regionalverbandsdirektor Saarbrücken, erwartet.<br />

Die Christdemokraten und ihre Gäste freuen sich auf Ihren Besuch<br />

und stehen für Fragen der Bürger und Bürgerinnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Termin: 08. Mai<br />

Ort: Ravanusa-Platz<br />

Hildegard Knoch, Pressewartin<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!