04.01.2013 Aufrufe

282 51 01 Nutzen Sie unseren KOSTENLOSEN KUNDENDIENST!

282 51 01 Nutzen Sie unseren KOSTENLOSEN KUNDENDIENST!

282 51 01 Nutzen Sie unseren KOSTENLOSEN KUNDENDIENST!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Gütesiegel für die htl donaustadt<br />

Wissenschaftsminister Dr.<br />

Karlheinz Töchterle überreichte<br />

am 28. Juni 2<strong>01</strong>2 Direktorin DI<br />

Christine Moravec für die htl donaustadt<br />

das Young Science-Gütesiegel<br />

im Rahmen der Tagung<br />

„Schulen als Forschungspartner“.<br />

Seit Anfang Juli ist Monika Bevilaqua<br />

Klubchefin der Donaustädter<br />

Grünen. Nach dem plötzlichen<br />

Rücktritt ihrer Vorgängerin<br />

Eva Hauk (die dbz berichtete)<br />

ist es bereits das zweite Mal,<br />

dass die Grüne Langzeit-Bezirksrätin,<br />

Jahrgang 1946 ad hoc das<br />

Amt übernehmen musste.<br />

Im Gespräch mit der dbz<br />

zeigt sich die fünffache Großmutter,<br />

die Vorsitzende und<br />

Vorstandsmitglied der Gplus<br />

(Initiative Grüner SeniorInnen)<br />

Wien ist, als Fürsprecherin von<br />

Jung und Alt: „Grundsätzlich<br />

sollten Jung und Alt besser zusammenspielen“,<br />

plädiert die<br />

neue Klubobfrau für mehr Verständnis<br />

auf beiden Seiten.<br />

Das Thema Familie ist für sie<br />

ein zentrales Thema: „Es gibt<br />

einfach keine Flexibilität am Arbeitsmarkt.<br />

Junge Paare wollen<br />

fast nur mehr – wenn überhaupt<br />

– ein Kind. Ich kenne Fälle, bei<br />

denen Eltern einen Kindergartenplatz<br />

in einem komplett an-<br />

Neuerliche Auszeichnung für die htl donaustadt<br />

Die vorbildliche Zusammenarbeit<br />

mit wissenschaftlichen Einrichtungen<br />

wie der Fachhochschule<br />

Hagenberg, der Technischen<br />

Universität Wien, dem<br />

Forschungsinstitut für Wildtierkunde<br />

und Ökologie der Veterinärmedizinischen<br />

Universität<br />

Wien sowie der Universität für<br />

Bodenkultur war ausschlaggebend<br />

für diese Auszeichnung.<br />

„Die Forschungsprojekte der<br />

htl donaustadt sind sehr breit<br />

angelegt. Die Einbindung der<br />

SchülerInnen und die Ergebnisse<br />

sind wissenschaftlich gesehen<br />

sehr gut. Aber hervorzuheben<br />

ist, dass großes Augenmerk<br />

auf die LehrerInnenfort- und -<br />

weiterbildung gelegt wird“ – so<br />

die Begründung der Jury.<br />

Die htl donaustadt gibt seit<br />

2005 jährlich einen Nachhaltigkeits-<br />

bzw. Fortschrittsbericht<br />

heraus, wo auch über diese Forschungsprojekte<br />

berichtet wurde<br />

(www.htl-donaustadt.at).<br />

Der Fortschrittsbericht 2<strong>01</strong>1 ist<br />

kostenlos in der Schule erhältlich.<br />

Mehr Sensibilität zwischen Jung und Alt<br />

Die neue Grüne Klubobfrau Monika Bevilaqua im Gespräch mit der dbz<br />

deren Bezirksteil bekommen<br />

haben. Das kann nicht sein.<br />

Schließlich ist das sonst nicht<br />

nur für die Eltern, sondern auch<br />

für die Kleinen eine riesige Strapaz.“<br />

Auch so etwas wie eine Vision<br />

hat Bevilaqua. „Ich möchte,<br />

dass jedes Kind kostenlos ein<br />

Musikinstrument erlernen<br />

kann. Wir lassen Talente brachliegen.<br />

Wie lange werden wir<br />

noch eine Musikstadt sein,<br />

wenn wir hier nur einige wenige<br />

fördern?“<br />

Mehr Sensibiltät wäre auch<br />

im Autoverkehr nötig.: „Auch<br />

Fußgänger haben schließlich<br />

Rechte. Und Autofahrer sind<br />

nicht im Auto geboren, sie müssen<br />

schließlich auch zu Fuß unterwegs<br />

sein. Wir sind nicht<br />

grundsätzlich gegen Autofahrer,<br />

sondern nur gegen zu viel<br />

Verkehr“, erklärt die Grüne Klubobfrau.<br />

„Schließlich bin ich<br />

auch einmal Auto gefahren.<br />

Untersuchungen oder Tests der<br />

Fahrtauglichkeit wären ab einem<br />

gewissen Alter angebracht.<br />

Schließlich lässt das Seh- und<br />

Hörvermögen mit zunehmendem<br />

Alter nach.“<br />

Den Grünen gehe es – so die<br />

neue Klubobfrau weiter – vor allem<br />

um die derzeitige Situation<br />

in der Donaustadt in den Bereichen<br />

Verkehr und Infrastruktur,<br />

aber nicht nur: „Ich treten für<br />

Donaustädter Bezirkszeitung Nr. 9/2<strong>01</strong>2 2/2<strong>01</strong>1<br />

Bundesministerium für Wissenschaft<br />

und Forschung Abwicklung/Koordination<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Weiters wurde der htl donaustadt<br />

am Weltblutspendetag<br />

der “Blood Award“ für die seit<br />

1993 durchgeführten Blutspendeaktionen<br />

(5.965 Blutspenden)<br />

verliehen.<br />

Chancengleichheit in den Bereichen<br />

Gesundheit, Bildung<br />

und Arbeit ein“. Ihren Einsatz<br />

beweist sie auch privat: „Ich<br />

habe zwei Patentöchter, eine<br />

in Nepal und eine in Cap Verde,<br />

denen ich die Ausbildung bezahle.<br />

Mit uns erreichen <strong>Sie</strong> jeden<br />

Haushalt in Donaustadt und<br />

Groß-Enzersdorf!<br />

����������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

���������� �������������������������<br />

��������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

ÖAMTC Mitglied werden.<br />

����� ���� ������ ���<br />

���������� ������� ������<br />

��������������� ���� ����<br />

������������� ������<br />

������������������<br />

�������<br />

����������������<br />

��������� ��� ����� �����<br />

����������������������<br />

� 0800 120 120<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

www.oeamtc.at/club<br />

�����������<br />

Angebot gültig ab 1. Juni 2<strong>01</strong>2 für den Mitgliedsbeitrag 2<strong>01</strong>2.<br />

�����������<br />

In den Folgejahren gilt der reguläre Jahres-Mitgliedsbeitrag.<br />

�������<br />

G 0833_12 | ÖAMTC ZVR 73033<strong>51</strong>08<br />

����������������<br />

������������������������������������<br />

Jetzt 1/2 Preis<br />

AUTO-MITGLIEDSCHAFT<br />

€ 36, 60<br />

statt € 73,20<br />

� �����<br />

� ����������������<br />

�� ������<br />

����� �����<br />

������� ������ ��������������� ������� ����������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���� ��� ��� ����<br />

��<br />

��������<br />

������<br />

�������<br />

����������<br />

�<br />

��������������������<br />

Rufen <strong>Sie</strong> uns an!<br />

Tel: <strong>282</strong> 71 34<br />

Mobil: 0680/317 85 <strong>01</strong><br />

Fax: <strong>282</strong> 71 34-22<br />

E-Mail: bz.donaustadt@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!