23.09.2012 Aufrufe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA Große<br />

Auszeichnung für das <strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong>:<br />

„SALUS 2009“, der steirische Preis für Qualität <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

Die langjährigen Bemühungen des<br />

<strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong> zum Aufbau des<br />

Qualitätsmanagements haben sich<br />

gelohnt.<br />

Die 4. Steirische Gesundheitskonferenz<br />

am 24. Juni 2009, die von der<br />

Landesregierung, dem Hauptverband<br />

der Sozialversicherungsträger<br />

und der Gesundheitsplattform veranstaltet<br />

wurde, stand unter dem<br />

Motto: „Qualität gemeinsam leben“.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung<br />

mit 350 Teilnehmern aus dem steir.<br />

Gesundheitswesen konnte die Anstaltsleitung<br />

des <strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong> den<br />

Steirischen Preis für Qualität <strong>im</strong> Gesundheitswesen,<br />

den SALUS 2009<br />

entgegennehmen.<br />

Dieser Preis wurde heuer erstmals<br />

verliehen. Als weiterer Preisträger<br />

durfte sich ein interdisziplinäres<br />

Team freuen, welches ein großangelegtes<br />

Schulungsprojekt für Diabetiker<br />

entwickelt hat.<br />

14<br />

15 Jahre Pionierarbeit für Qualitäts-Management<br />

Die Meilensteine der Qualitätsarbeit <strong>im</strong> <strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong> sind in folgender Tabelle<br />

zusammengefasst.<br />

1994: <strong>LKH</strong> STOLZALPE wird ein QM – Modellspital der Stmk. KAGes.<br />

Gründung der QM-Kommission. Know-How und organisatorische Starthilfe<br />

durch die QM-Abteilung der ZDion. Schulung von Führungskräften und<br />

Mitarbeitern, erste Qualitätszirkel und Projekte.<br />

1996: Selbstbewertung nach dem EFQM – Modell, als erstes Spital europaweit.<br />

Objektive, umfassende Analyse der Spitals-Organisation. Zahlen, Daten<br />

und Fakten (statt Meinungen). Gezielte Arbeit an Verbesserungspotentialen.<br />

2000: Zweite Selbstbewertung. Einbeziehung aller Funktionsbereiche und<br />

Führungskräfte.<br />

Jahr der Mitarbeiter – deutliche Steigerung der Arbeitszufriedenheit. Entwicklung<br />

eines einheitlichen Prozess-Managements.<br />

2006: Dritte Selbstbewertung. Integration der QM-Strukturen in die erweiterte<br />

Anstaltsleitung, umfassendes Qualitäts-Management. Systematische<br />

Strategie-Entwicklung. Etablierung des Risk-Managements.<br />

2009: Vierte Selbstbewertung mit Bewerbung um den Staatspreis für Qualität<br />

(vergeben durch die AFQM und das Wirtschaftsministerium).<br />

Langjährige Vorreiter-Rolle. Kontinuierlicher, intensiver Erfahrungsaustausch<br />

mit anderen Gesundheitseinrichtungen und Institutionen in ganz<br />

Österreich, in Deutschland und der Schweiz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!