23.09.2012 Aufrufe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HLM Preiss Willi Vizestaatsmeister<br />

bei den Österreichischen Feuerwehrradmeisterschaften<br />

Am 05.09.2009 fanden in Salzburg<br />

die 17. Österreichischen Feuerwehrradmeisterschaften<br />

statt. Be<strong>im</strong> Rennen<br />

auf den Gaisberg mit einer anspruchsvollen<br />

Streckenführung von 9 km und<br />

einem Höhenunterschied von 630 m<br />

waren 6 Kameraden der FBtF <strong>Stolzalpe</strong><br />

am Start.<br />

Im Gesamtklassement konnten die<br />

<strong>Stolzalpe</strong>n-Floriani-Radler dieses Rennen<br />

neben den vielen Berufsfeuerwehrkameraden<br />

mit recht zufriedenstellenden<br />

Platzierungen abschließen.<br />

HLM Preiss Willi konnte den ausgezeichneten<br />

2. Platz in seiner Kategorie<br />

erreichen und krönte seine Leistung<br />

mit dem Vizestaatsmeistertitel. Von<br />

172 Radfahrern, die das Ziel erreichten,<br />

erzielte HFM Galler Gerald den<br />

beachtlichen 27. Platz, OLM Ofner<br />

Ewald wurde 50., weiters belegte<br />

HLM Preiss Willibald den 82. Rang<br />

und schließlich konnte sich der Jüngste<br />

der Racing Bikers HFM Lercher Mario<br />

mit Rang 113 zufrieden geben. Bei den<br />

Mountain Bikern belegte OLM Mlinar<br />

Peter den 128. Rang und als Newcomer<br />

konnte FM Tanner Günther den<br />

147. Platz erreichen. In der Gruppenwertung<br />

konnten die „Racing Bikers“<br />

von insgesamt 27 Mannschaften den 9.<br />

Platz insgesamt erreichen und wurden<br />

somit heuer erstmals beste steirische<br />

18<br />

Feuerwehr aktuell<br />

Abb. 1<br />

Mannschaft. Herzliche Gratulation!<br />

Für die Staatsmeisterschaften <strong>im</strong> nächsten<br />

Jahr, am 19.06.2010 in Schwarz<br />

in Tirol, sind die Wehrmänner der<br />

FBtF <strong>Stolzalpe</strong> schon voller Motivation.<br />

(Abb.1)<br />

Seit Juni wird fleißig für die Branddienstleistungsprüfung<br />

der Stufe 1<br />

(Bronze) trainiert. HBI Waldner Johann,<br />

OLM Topf Ernst, LM Honner<br />

Hubert, FM Tanner Günther, PFM<br />

Rossmann Andreas, FM Güttersberger<br />

Herbert, OLM Schwarz Peter,<br />

HLM Preiss Willibald, OLM Ofner<br />

Ewald, FM Galler Danja, HFM Galler<br />

Gerald, FM Gruber Robert, LM Unterweger<br />

Peter, LM Weilharter Bert,<br />

FM Mang Josef und LM Roswitha<br />

Abb. 3<br />

Abb. 2<br />

Summer sind Anwärter für dieses<br />

Abzeichen. Bei dieser Prüfung gilt es<br />

nicht unbedingt, wie sonst üblich, in<br />

Rekordzeit einen Löschangriff zu bestreiten,<br />

sondern vielmehr die erforderliche<br />

Leistung in einer vorgegebenen<br />

Richtzeit zu erbringen. Es ist darauf<br />

zu achten, dass die Leistungsprüfung<br />

nicht zu einem Wettbewerb ausartet,<br />

bei dem Bestzeiten bekanntgegeben<br />

werden bzw. Gruppen gegeneinander<br />

antreten, sondern das Hauptaugenmerk<br />

des Bewerterteams liegt auf der<br />

Qualität der Arbeit. Ohne eine gründliche<br />

Ausbildung jedes Einzelnen wäre<br />

eine Teilnahme an solchen Prüfung<br />

nicht möglich bzw. nicht zielführend.<br />

So wird nicht nur fleißig für Bewerbe<br />

und Prüfungen trainiert, sondern<br />

auch durch regelmäßige Übungen und<br />

Schulungen werden die Kenntnisse um<br />

den Feuerwehrdienst vertieft und gefestigt.<br />

Nicht nur feuerwehrintern finden<br />

solche Schulungen statt, sondern auch<br />

<strong>im</strong> Zuge der Mitarbeiterschulungen<br />

wird es heuer viel Interessantes und<br />

Wissenswertes rund um den vorbeugenden<br />

und abwehrenden Brandschutz<br />

und Katastrophenschutz zu hören und<br />

sehen geben. (Abb. 2 und 3)<br />

Am 05.09.2009 wurde die Truppmann-/Truppführerausbildung<br />

in<br />

St. Peter am Kammersberg von PFM<br />

Berger Arnold, PFM Madenberger<br />

Harald, JFM Lindner Horst, PFM<br />

Knapp David und JFM Leitner Philip<br />

erfolgreich abgeschlossen. Gratulation!<br />

(Abb. 4) Da die jetzige Jugend demnächst<br />

in den Aktivstand übertreten<br />

Abb. 4<br />

wird, konnten auf Initiative von Jugendwart<br />

LM Roswitha Summer 10<br />

Jugendliche der Gemeinde <strong>Stolzalpe</strong><br />

durch einen interessant und spannend<br />

gestalteten Tag der offenen Tür für den<br />

Feuerwehrdienst begeistert werden. In<br />

der Jugend liegt die Zukunft und somit<br />

sind wir stolz darauf Schoberegger Andreas,<br />

Koller Julia, Stöger Robert, Rieger<br />

Tamina, Lankmair Wilhelm Alexander,<br />

Lankmair Eva Kristin, Wölfler<br />

Tobias, Topf Judith, Preiss Sarah und<br />

Kleinferchner Julian in den Reihen der<br />

FBtF <strong>Stolzalpe</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Danja Galler, Ofner Ewald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!