23.09.2012 Aufrufe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Region<br />

In den Abendstunden des 12. August<br />

2009 fuhren der Fotograf der Hauszeitschrift<br />

Infosion, Hubert Honner<br />

und ich in Richtung Perchau, wo wir<br />

Thomas Lassacher vulgo Schlurtbauer<br />

auf seinem Biobauernhof zum Interview<br />

trafen.<br />

Hallo, bitte stell dich kurz vor<br />

Willkommen, mein Name ist Thomas<br />

Lassacher, ich bin 30 Jahre alt und<br />

betreibe hier auf meinem Hof in der<br />

vierten Generation unseren Biobauernhof<br />

Wolltest du das <strong>im</strong>mer schon machen,<br />

bzw. was hat dich dazu an<strong>im</strong>iert?<br />

Die Familientradition. Ich bin eigentlich<br />

gelernter Tischler, hab aber dann<br />

die landwirtschaftliche Fachschule<br />

in Graz Grottenhof besucht. Dort<br />

befassen sie sich relativ intensiv mit<br />

Direktvermarktung und man kann<br />

durch alle Sparten von der Fleischverarbeitung<br />

bis zum Brotbacken durchschnuppern.<br />

Zur gleichen Zeit haben<br />

die Eltern schon zusätzlich zur normalen<br />

Produktion einen bäuerlichen<br />

Betrieb gehabt und haben auch Z<strong>im</strong>mer<br />

vermietet. Die Mutter ist früh<br />

verstorben, der Bruder hat dann dem<br />

Vater zu Hause geholfen und dann<br />

haben wir uns in Grottenhof mit der<br />

28<br />

Käseproduktion vertraut gemacht.<br />

Zuerst haben wir mit Schnittkäsen<br />

ganz klein angefangen und danach<br />

hat´s vier bis fünf Jahre gedauert bis<br />

wir zum Bergkäse gekommen sind und<br />

dann hat´s erst richtig zu laufen begonnen.<br />

Wie vermarktest du dein Produkt<br />

bzw. wo kann man deinen Käsekaufen?<br />

Wir fahren hauptsächlich einen Markt<br />

an. Das ist jeden Samstagvormittag der<br />

Biobauernmarkt in Neumarkt. Weiters<br />

kann man ab Hof den Käse kaufen und<br />

zwar zu jeder Zeit. Wir haben keine fixen<br />

Öffnungszeiten - ihr trefft´s <strong>im</strong>mer<br />

wen an. Weiters in einigen Bauernläden<br />

hauptsächlich <strong>im</strong> Umkreis von ca.<br />

20-30km.<br />

Und die größten Veranstaltungen, auf<br />

denen wir unsere Produkte bisher an<br />

den Mann bringen konnten, sind der<br />

Steiermarkfrühling in Wien und das<br />

Aufsteirern in Graz. Auch <strong>im</strong> Bauernladen<br />

in <strong>Murau</strong> ist unser Käse erhältlich<br />

Wie viele Leute arbeiten jetzt eigentlich<br />

in deinem Betrieb?<br />

Also,…..mein Vater mit 72 Jahren,<br />

soweit es gesundheitlich geht, dann<br />

die Steffi, meine Frau, sofern mit dem<br />

Baby noch Zeit bleibt, dann ich und<br />

<strong>im</strong> Sommer drei Monate ein Praktikant,<br />

der aus der landwirtschaftlichen<br />

Schule in Grottenhof kommt.<br />

Woher kommen die Zutaten für deinen<br />

guten Käse?<br />

Hauptsächlich die Milch vom eigenen<br />

Betrieb und von den eigenen Kühen,<br />

denn wir haben 16 Milchkühe.<br />

Und viel mehr kommt nicht dazu.<br />

Der Rest sind Verarbeitungsschritte.<br />

Den Geschmack des Käses machen<br />

Milchsäurebakterien und dann kommt<br />

noch Salz dazu, über die Salzlacke, in<br />

der da Käse 48 Stunden schw<strong>im</strong>mt.<br />

Den Rest des Geschmackes macht nur<br />

noch die Reifung <strong>im</strong> passenden Kellerkl<strong>im</strong>a.<br />

Die Luftfeuchte liegt bei rund<br />

90% und die Temperatur muss auch<br />

passen.<br />

Welche Sorten produzierst du?<br />

80% Bergkäse, Butter die be<strong>im</strong> Bergkäse<br />

als Nebenprodukt anfällt, Schnittkäse<br />

und zwei Sorten Topfen oder<br />

Frischkäse. Butter produzieren wir nur<br />

für den Eigenbedarf.<br />

Kannst du bei so viel und so tollem<br />

Käse überhaupt noch welchen essen?<br />

Auf alle Fälle. (lacht)<br />

Und bevorzugst du ausschließlich<br />

deinen eigenen Käse, oder greifst´<br />

woanders auch gerne zu?<br />

Eher woanders! Den guten eigenen<br />

Käse kenne ich. Wenn wir auf Veranstaltungen<br />

sind, kosten wir Käseproduzenten<br />

<strong>im</strong>mer gegenseitig und schmökern<br />

und probieren <strong>im</strong>mer wieder auch<br />

Neues aus.<br />

Thomas! Welche Menge produzierst<br />

du eigentlich?<br />

150 Käselaibe vom Bergkäse pro Jahr,<br />

das sind rund 3000kg.<br />

Für die schnellen Rechner. Das bedeutet<br />

ein Laib hat rund 20kg?<br />

Ja genau! Du bist schnell. (lacht)<br />

Nochmal die genaue Frage jetzt! Wie<br />

viele Sorten produzierst du nun genau?<br />

Im Prinzip sind´s zwei Sorten Käse in<br />

je drei verschiedenen Reifestufen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!