05.01.2013 Aufrufe

rhetorik psychologie gesundheits-und per- sönlichkeitsbildung

rhetorik psychologie gesundheits-und per- sönlichkeitsbildung

rhetorik psychologie gesundheits-und per- sönlichkeitsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 bildnerisches gestalten<br />

farbmalerei<br />

10026<br />

Freitag bis Sonntag<br />

21. bis 23. Mai 2010<br />

Beginn 17.00 Uhr<br />

Ende ca. 12.30 Uhr<br />

mit dem Mittagessen<br />

preis<br />

inkl. 2 x Vollpension<br />

im DZ .........................230,– €<br />

im EZ ..........................247,– €<br />

ohne Zimmer ...........166,– €<br />

Materialkosten sind nicht im Preis<br />

enthalten.<br />

referentin<br />

Ursula Jüngst<br />

Freischaffende Künstlerin, lebt<br />

in Nürnberg <strong>und</strong> Barcelona,<br />

Studium an der Akademie<br />

Nürnberg <strong>und</strong> Barcelona,<br />

Meisterschülerin, u.a. Leiterin<br />

des Modellprojekts „Malen<br />

mir schwerkranken Kindern“<br />

am Klinikum Nürnberg.<br />

combine<br />

paintings 10028<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

1. bis 6. Juni 2010<br />

Beginn 17.00 Uhr<br />

Ende ca. 12.30 Uhr<br />

mit dem Mittagessen<br />

preis<br />

inkl. 5 x Vollpension<br />

im DZ ..........................485,– €<br />

im EZ ...........................528,– €<br />

ohne Zimmer............325,– €<br />

Materialkosten sind nicht im Preis<br />

enthalten.<br />

referentin<br />

Christina Jarmolinski<br />

Freischaffende Malerin,<br />

Schülerin von Oskar<br />

Kokoschka; Mitglied der Art<br />

for Act Gallery, Florida; mehrjährige<br />

Beteiligung an<br />

Kunstausstellungen, geführt<br />

durch Robert Rauschenberg;<br />

Einzelausstellungen <strong>und</strong><br />

Beteiligung an Gruppenausstellungen<br />

im In- <strong>und</strong><br />

Ausland; lebt <strong>und</strong> arbeitet in<br />

den USA.<br />

Landschaften der Seele<br />

Farben können fröhlich, warm <strong>und</strong> zärtlich sein. Sie<br />

können laut, spitzig <strong>und</strong> gewaltsam sein. Sie können<br />

einen führen <strong>und</strong> halten oder in ein unendliches<br />

Nichts fallen lassen. Farben sind so facettenreich wie<br />

Gefühle. Farben sind eine Sprache, die direkt zu den<br />

Herzen der Menschen reichen kann.<br />

Mittels der freien Farbmalerei wollen wir versuchen,<br />

seelische Tiefenräume zu gestalten, in denen wir ähnlich<br />

wie in der Natur mit unseren Augen <strong>und</strong><br />

Empfindungen auf Entdeckungsreise gehen können.<br />

Wenn es das Wetter zulässt, werden wir auch in der<br />

freien Natur malen.<br />

Vorkenntnisse: keine.<br />

Material: Acrylfarben, Pinsel, Hartfaserplatten,<br />

Wasserbecher, Papier, Paletten.<br />

Die ausführliche Materialliste wird rechtzeitig verschickt.<br />

Combine Paintings<br />

Auf den Spuren von Robert<br />

Rauschenberg<br />

Robert Milton Ernest Rauschenberg (1925–2008) war<br />

US-amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf, Objektkünstler<br />

<strong>und</strong> Wegbereiter der Pop-Art. Er wollte die<br />

künstlerische Bildwirklichkeit mit der Lebenswirklichkeit<br />

dadurch vereinigen, dass er Teile der realen<br />

Welt unverändert in die Kunst integrierte.<br />

Im Sinne Rauschenbergs werden die Teilnehmer des<br />

Kurses „Combine Paintings“ erlernen <strong>und</strong> bearbeiten:<br />

neodadaistische Collagen, die sich an Abstraktem<br />

Expressionismus <strong>und</strong> Pop art orientieren <strong>und</strong> Raum<br />

für vielfältige künstlerische Ausdrucksformen geben.<br />

Malerei in Verbindung mit darauf befestigten<br />

Gegenständen des täglichen Lebens (Glühbirnen,<br />

Küchengeräte, Postkarten, Comics, Druckgrafik,<br />

Tapetenreste, ausgestopfte Tieren, Radios etc.), die<br />

übermalt werden können. Malerei wird mit Objekten<br />

„kombiniert“ <strong>und</strong> in den dreidimensionalen Raum<br />

erweitert. In jedem Fall sollen die zwischen Malerei<br />

<strong>und</strong> Skulptur bestehenden Mauern eingerissen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!