05.01.2013 Aufrufe

rhetorik psychologie gesundheits-und per- sönlichkeitsbildung

rhetorik psychologie gesundheits-und per- sönlichkeitsbildung

rhetorik psychologie gesundheits-und per- sönlichkeitsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 kulturelle höhepunkte<br />

irseer pegasus<br />

10001<br />

Sonntag bis Dienstag<br />

3. bis 5. Jan. 2010<br />

Beginn 15.00 Uhr<br />

Ende ca. 18.00 Uhr<br />

mit dem Abendessen<br />

preis<br />

inkl. 2 x Vollpension<br />

<strong>und</strong> 1 Abendessen<br />

im DZ ...........................176,– €<br />

im EZ ...........................199,– €<br />

leitung<br />

Dr. Rainer Jehl<br />

Direktor der<br />

Schwabenakademie Irsee.<br />

Fritz Reutemann<br />

Vorsitzender der Regionalgruppe<br />

Schwaben des<br />

Verbandes Deutscher<br />

Schriftsteller in Bayern.<br />

moderation des<br />

workshops<br />

Eva Leipprand<br />

Autorin <strong>und</strong> Kritikerin,<br />

Augsburg.<br />

Rainer Wochele<br />

Autor <strong>und</strong> Kolumnist,<br />

Stuttgart.<br />

kulturelle<br />

höhepunkte<br />

„Im Auge des Taifuns“<br />

XII. Autorentreffen<br />

Die Regionalgruppe Schwaben des Verbandes<br />

Deutscher Schriftsteller (VS) <strong>und</strong> die Schwabenakademie<br />

lassen Anfang Januar 2010 zum zwölften Mal<br />

den „Irseer Pegasus“ abheben. Das Autorentreffen fördert<br />

die Begegnung <strong>und</strong> Diskussion innerhalb eines<br />

Workshops von Schriftstellerinnen <strong>und</strong> Schriftstellern<br />

aus den Bereichen der fiktiven Prosa, Lyrik <strong>und</strong><br />

Essayistik. Gemeinsame Texterörte-rung <strong>und</strong> das<br />

Literaturfachgespräch sowie eine Literaturpreisvergabe<br />

stehen im Mittelpunkt des Autorentreffens.<br />

Kollegiale Begegnung von Autorinnen <strong>und</strong> Autoren,<br />

die kritische Erörterung von Texten <strong>und</strong> die Auslobung<br />

eines Preises wollen die Existenz von Schriftstellerinnen<br />

<strong>und</strong> Schriftstellern, die sich dem alemannischen<br />

Sprachraum <strong>und</strong> Schwaben verb<strong>und</strong>en<br />

fühlen, fördern <strong>und</strong> ins Bewusstsein der Öffentlichkeit<br />

rücken.<br />

öffentliches programm<br />

Montag, 4. Januar 2010<br />

20.00 Uhr<br />

Literaturlesung im<br />

Kapitelsaal:<br />

Matthias Politycki<br />

Dienstag, 5. Januar 2010<br />

14.30 Uhr: Talk im Kloster<br />

(Kapitelsaal)<br />

Wie innovativ muss heutige<br />

Literatur sein?<br />

Prof. Dr. Mario Andreotti<br />

Literaturprofessor, Universität<br />

St. Gallen.<br />

Rudolf von Bitter<br />

Bayerischer R<strong>und</strong>funk,<br />

München.<br />

Dr. Romain Leick<br />

Der Spiegel, Hamburg.<br />

Dr. Dagmar Leupold<br />

Schriftstellerin, München.<br />

Matthias Politycki<br />

Schriftsteller, München.<br />

Christiane Schmidt<br />

Cheflektorin Hoffmann <strong>und</strong><br />

Campe, Hamburg.<br />

Moderation: Dr. Rainer Jehl<br />

17.00 Uhr (Kapitelsaal)<br />

Preisverleihung / Lesung<br />

mit musikalischer Begleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!