05.01.2013 Aufrufe

Download - Berufsverband Deutscher Markt

Download - Berufsverband Deutscher Markt

Download - Berufsverband Deutscher Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitativpsychologische<br />

Forschung<br />

NEU<br />

F<br />

Lisa Neundorfer<br />

studierte Geisteswissenschaften<br />

und ist seit über<br />

20 Jahren in der Institutsmarktforschung<br />

tätig. Als<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

beim IFAK Institut ist<br />

sie verantwortlich für den<br />

Geschäftsbereich Consumer<br />

& Customer und leitet<br />

die qualitative Forschung<br />

des IFAK Instituts. Qualitative<br />

Onlineforschung gehört<br />

zu ihrem Spezialgebiet.<br />

Dr. Gerhard Keim<br />

leitet den Bereich FMCG<br />

und Services bei der GIM,<br />

Gesellschaft für Innovative<br />

<strong>Markt</strong>forschung, ist<br />

Mitglied des Management<br />

Boards und betreut<br />

seit mehreren Jahren<br />

die qualitative Online-<br />

Forschung des Institutes.<br />

Er hat in Tübingen und St.<br />

Louis studiert und im Fach<br />

empirische Kulturwissenschaften<br />

promoviert.<br />

14. – 20.03.2012 und 22. – 28.03.2012 online zu Hause/am Arbeitsplatz www.bvm.org/seminare/1217f<br />

21.03.2012, Berlin, BVM-Geschäftsstelle<br />

Veranstaltungsdauer 2 Wochen online, 1 Tag Präsenz<br />

Gebühren: 1.900 € Mitglieder, 2.280 € Nichtmitglieder<br />

17. Moderation von Gruppen im Internet<br />

Online eModeration Know-how<br />

Inhalte<br />

Qualitative Research goes online. Diskussionen in Chats und Foren gewinnen als Ergänzung zu Gruppendiskussionen<br />

‚real life‘ an Bedeutung. Doch im „Online-Studio“ herrscht eine andere Kommunikationskultur und wer<br />

ergebnisorientiert <strong>Markt</strong>forschungsfragen explorieren möchte, sollte diese spezifischen Bedingen in seiner Konzeption<br />

und Moderation berücksichtigen. Das Seminar wird die Chancen und Fallstricke der Online-Moderation<br />

von synchronen und asynchronen <strong>Markt</strong>forschungsdiskussionen aufzeigen und auch die Einsatzmöglichkeiten<br />

von aktuellen Kommunikations- und Motivations-Tools auf MROC-Plattformen (Market Research Online Communities)<br />

zeigen.<br />

Methode<br />

Das Seminarkonzept sieht eine Kombination aus Präsenzseminar (für die Lerninhalte) und praktischen Übungen<br />

online auf MROC-Plattformen vor. Theoretisches Wissen wird mit konkretem Erproben, Erfahren und Reflektieren<br />

verknüpft.<br />

Die Kombination aus Theorie und Praxis bietet den Teilnehmern in einem überschaubaren Zeitraum möglichst<br />

unterschiedliche Aktions- und Herangehensweisen. In einer einwöchigen Pre-Phase nehmen die Teilnehmer zunächst<br />

selbst den Blickwinkel des Gruppenteilnehmers ein, im eintägigen Präsenzseminar werden theoretische<br />

Kenntnisse und Praxiserfahrungen vermittelt und von den Teilnehmern ein Moderationskonzept erstellt. Es folgt<br />

die eigentliche Trial-Phase mit echten, über ein Online-Accesspanel rekrutierten Probanden über eine Woche. Im<br />

Anschluss haben die Teilnehmer weitere zwei bis drei Tage die Möglichkeit zu Reflexion, zum Austausch und zur<br />

Klärung konkreter noch offener Fragen mit den Referenten im Rahmen einer Online-Review-Phase.<br />

Zielgruppe<br />

Betriebliche <strong>Markt</strong>forscher und Institutsmarktforscher, die sich mit den spezifischen Rahmenbedingungen von<br />

online moderierten Gruppen vertraut machen bzw. die Techniken der qualitativen Diskussionen online erlernen<br />

möchten.<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen!<br />

Für die Teilnahme am Präsenztag wird ein internetfähiges Notebook benötigt!<br />

Programm<br />

1. Pre-Phase – Online<br />

Nutzung einer MROC-Plattform aus der Teilnehmersicht:<br />

Teilnahme<br />

– Einloggen, Profil anlegen<br />

– Posten eigener Beiträge im Rahmen eines Bulletin<br />

Boards<br />

– Kick-off Chat zu einem vorbereiteten Thema<br />

2. Präsenzseminar in Berlin<br />

Theoretische Grundlagen:<br />

– Asynchrone/synchrone Diskussionen<br />

– Anforderung an eine Research-Plattform<br />

– Technischer Support<br />

Schwerpunkt Moderation:<br />

– Kommunikationsstil<br />

– Fragenformulierung<br />

– Motivationselemente<br />

– Do’s and Don’ts<br />

– Gemeinsame Leitfadenentwicklung für Phase 3<br />

3. Trial-Phase – Online<br />

Real-Life-Moderation eines Online-Projektes: Die<br />

Seminarteilnehmer bekommen rotierend Moderationstage<br />

zugeteilt, alle Teilnehmer können als<br />

Beobachter teilnehmen.<br />

J Junior F Fortgeschritten S Senior<br />

4. Review + Reflexionsphase<br />

– Einzelarbeit und gemeinsame Reflektion via<br />

online<br />

– Review-Phase der Erfahrung durch Teilnehmer<br />

und Trainer<br />

– Abschlussdiskussion (als Forum) mit Feedbackrunde<br />

mit allen Teilnehmern<br />

www.bvm.org/seminare<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!