05.01.2013 Aufrufe

Meine bevorzugten Autoren und Werke von A-Z Ohne X und Y Von ...

Meine bevorzugten Autoren und Werke von A-Z Ohne X und Y Von ...

Meine bevorzugten Autoren und Werke von A-Z Ohne X und Y Von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Schutzvorschriften nicht mehr beachten. Castel versucht ein Serum gegen die Pest herzustellen, doch es hilft leider auch<br />

nicht viel. Als jede Hoffnung verloren zu sein scheint, kommt es dazu, dass Erkrankte am folgenden Tag wieder ges<strong>und</strong><br />

sind. Die Menschen schöpfen wieder Hoffnung. Und tatsächlich geht die Anzahl der Pestopfer <strong>von</strong> Tag zu Tag zurück. Die<br />

Stadtverwaltung beschließt nun die Tore in zwei Wochen zu öffnen. Doch die Gefahr ist nicht gebannt, denn Tarrou stirbt.<br />

Das gibt Rieux zu denken, <strong>und</strong> er glaubt, dass es noch nicht vorbei ist. Einige Tage später erfährt er, dass seine Frau<br />

gestorben ist. Doch die Tore werden geöffnet <strong>und</strong> die Stadt ist wieder frei. Es scheint, dass all die Toten vergessen wären<br />

<strong>und</strong> die Bürger feiern <strong>und</strong> tanzen auf der Straße. Nur Rieux ist nicht so zuversichtlich, denn er weiß, dass die Pest nie<br />

ausstirbt <strong>und</strong> jederzeit wieder ausbrechen kann.<br />

Mein Kommentar zu Pest<br />

Das Buch hat mir nicht so gut gefallen. Ich finde es phasenweise zu langatmig. Während <strong>Werke</strong> wie der Fremde,<br />

der Fall oder der glückliche Tod einfach die richtige Abstimmung besitzen, zwischen Angemessenheit <strong>und</strong><br />

Langatmigkeit. Dennoch wird auch hier wieder Oran sehr toll dargestellt. Camus schafft es einfach immer, die Landschaft<br />

<strong>und</strong> die Stadt anhand <strong>von</strong> Merkmalen zu beschreiben, die einem normalen Menschen nicht auffallen würden. Daher findet<br />

das Buch in meiner Auflistung noch Platz.<br />

Q wie Quellenverzeichnis<br />

Q<br />

Aristoteles: Ethik-Lexikon, Stark Verlag<br />

Also sprach Zarathustra: Ibid<br />

Bukowski: http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Bukowski<br />

Berlin Alexanderplatz: http://www.amazon.de/Berlin-Alexanderplatz-Alfred-<br />

D%C3%B6blin/dp/product-description/3423002956<br />

Camus: http://www.dieterw<strong>und</strong>erlich.de/Albert_Camus.htm<br />

Celebration: http://www.dieterw<strong>und</strong>erlich.de/Pinter_celebration.htm<br />

Dostojewski: http://dieterw<strong>und</strong>erlich.de/Fjodor_Michailowitsch_Dostojewski.htm<br />

Doktor Faustus: http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Faustus<br />

Eichendorff: http://www.onlinekunst.de/maerz/10_03_Eichendorf.htm<br />

Ecce Homo: Ibid<br />

Feuerbach: Ethik-Lexikon, Stark Verlag<br />

Faust I: http://www.cdrnet.net/kb/data/DE_Goethe.asp<br />

Goethe: http://www.lettern.de/spgoe1.htm<br />

Gorgias: http://de.wikipedia.org/wiki/Gorgias_(Platon)<br />

Hamsun: http://de.wikipedia.org/wiki/Knut_Hamsun<br />

Hamlet: http://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet<br />

Ibsen: http://www.dieterw<strong>und</strong>erlich.de/Henrik_Ibsen.htm<br />

Il principe: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_F%C3%BCrst<br />

Jelinek: http://de.wikipedia.org/wiki/Elfriede_Jelinek<br />

Jenseits <strong>von</strong> Gut <strong>und</strong> Böse : Ibid<br />

Kopelew: http://de.wikipedia.org/wiki/Kopelew<br />

Kunst des Krieges: http://www.ephorie.de/kunst_des_krieges.htm<br />

Lem: http://de.wikipedia.org/wiki/Stanis%C5%82aw_Lem<br />

L’etranger: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fremde<br />

Mann: http://www.uni-essen.de/einladung/Vorlesungen/poetik/manntho.htm<br />

Moby Dick: http://de.wikipedia.org/wiki/Moby_Dick<br />

Nietzsche: http://www.cirkus-unwahrscheinlich.de/modules.php?name=News&file=article&sid=85<br />

Narr in Verzweiflung: Friedrich Nietzsche, Gedichte, Reclam Verlag<br />

Orwell: http://goetz.buerkle.org/mat/medien/lernen/schule/referate/deutsch/deutsch_george_orw<br />

ell_1984_referat__2000-03-20_11c.pdf<br />

Oliver Twist: http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Twist<br />

Platon: Ethik-Lexikon, Stark Verlag<br />

Pest: http://www.referate10.com/referate/Deutsch/6/Die-Pest---Albert-Camus-reon.php<br />

Rochefoucauld: http://de.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7ois_de_La_Rochefoucauld<br />

Rättin: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_R%C3%A4ttin<br />

Sartre: http://www.dieterw<strong>und</strong>erlich.de/Jean_Paul_Sartre.htm<br />

Sommer in Algier: Ibid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!