06.01.2013 Aufrufe

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

766 16 Schilling 1728, 1731, 1732, 1738, 1752. 8 Schilling 1728 (2), 1729, 1731, 1752. 4 Schilling 1727, 1728 (3).<br />

14 Stück. Fast sehr schön, sehr schön<br />

767 Taler 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Behrens 193, Davenport 2416, Jaeger 33.<br />

Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

768 Taler 1731. Behrens 194, Davenport 2417, Jaeger 34. Winz. Randfehler, vorzüglich 500,-<br />

769 Taler 1742. Behrens 195, Davenport 2418. Selten. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz 750,-<br />

770 Taler zu 48 Schilling 1752. Vier Stempelvarianten. Behrens 291 a, Davenport 2420, Jaeger 22. 4 Stück.<br />

Sehr schön - vorzüglich<br />

771 48 Schilling 1752. 32 Schilling 1731, 1738, 1748, 1749, 1750, 1752, 1758, 1797. 9 Stück. Sehr schön 300,-<br />

772 48 Schilling 1752. 32 Schilling 1738, 1758, 1796. 4 Stück. Sehr schön + 200,-<br />

773 Taler 1776. Behrens 197, Davenport 2422, Jaeger 37. Sehr schön - vorzüglich 250,-<br />

Lüneburg, Stadt<br />

774 Blaffert (Erste Hälfte 15. Jahrh<strong>und</strong>ert). 0,38 g. Steigender Löwe <strong>und</strong> zwei Türme. Jesse 287. Sehr schön 75,-<br />

775 Witten vor Begründung des Münzvereins. Löwe nach links / Langkreuz, in den Winkeln je ein Löwe. Jesse 306,<br />

Bahrfeldt 16. Äußerst selten. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

776 Viertelwitten vor Begründung des Münzvereins 1379. Löwe nach links / Kreuz. Jesse 314, Bahrfeldt 6.<br />

Selten. Fast sehr schön<br />

777 Viertelwitten vor Begründung des Münzvereins 1379. Beiderseits L-V-N-E-B Löwe nach links. Jesse 316,<br />

Bahrfeldt 12. Sehr selten. Schön - sehr schön<br />

778 Witten nach den Rezessen von 1379 <strong>und</strong> 1381. Löwe nach links / Kreuz mit großem R<strong>und</strong> <strong>und</strong> Stern. Jesse 367.<br />

Sehr schön<br />

779 Sechsling nach den Rezessen von 1424 <strong>und</strong> 1425. Jesse 489, Bahrfeldt 13 var.<br />

Sehr selten. Etwas F<strong>und</strong>belag, fast sehr schön<br />

780 Witten 1502. Jesse 594, Bahrfeldt -. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich 75,-<br />

781 Witten vor Begründung des Münzvereins 1379. Witten nach den Rezessen von 1379/81, 1387, 1391, 1403/06.<br />

Jesse 305, 367, 382, 391, 483. 5 Stück. Sehr schön<br />

782 Schilling nach 1432 (2), 1468. Schilling 1554, 1558, 1562. 6 Stück. Schön - sehr schön 200,-<br />

783 Hohlpfennig (2). Witten vor 1379 (3), nach 1379/81, 1387 (2), 1389 (2), 1403 (4). Dreiling nach 1392. Jesse 197,<br />

198, 305 (3), 367, 382 (2), 390 (2), 438 (4), 419. 15 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön<br />

784 Doppelschilling 1530, 1558, 1562 (2). 4 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön 150,-<br />

785 Mark 1546. Stoess 30, Jesse 543. Sehr selten. Sehr schön 1.500,-<br />

786 2/3 Taler 1702. Stoess 419, Bahrfeldt 18, Davenport 630. Prägeschwäche, sehr schön 150,-<br />

787 Cu Marke 1570. Lohn- oder Weinzeichen. Gotisches A zwischen geteilter Jahreszahl über Lilie / Drei Kugeln in<br />

rechteckiger Umrahmung. Knyphausen -, vergl. Bahrfeldt im Numismatisch-sphragistischen Anzeiger März 1888 <strong>und</strong><br />

September 1894, Auktion Münz Zentrum 29, 1377 ff. Sehr selten. Sehr schön<br />

788 Cu Marke 1570. Lohn- oder Weinzeichen. Gotisches A zwischen geteilter Jahreszahl über Lilie / Zwei Kugeln in<br />

rechteckiger Umrahmung. Knyphausen -, vergl. Bahrfeldt im Numismatisch-sphragistischen Anzeiger März 1888 <strong>und</strong><br />

September 1894, Auktion Münz Zentrum 29, 1377 ff. Sehr selten. Sehr schön<br />

789 Marke 1570. Abschlag in Zinn. Wert 4. Vorzüglich 50,-<br />

Magdeburg, Erzbistum<br />

790 Friedrich I. von Wettin 1142-1152. Sammlung Magdeburger Brakteaten beginnend mit Brakteat Slg. Bonhoff<br />

627, Berger 1490. 34 weitere Stücke, alle auf Beschreibungszetteln mit Zitaten, Gewichten, Provenienzen etc.<br />

Unbedingt besichtigen. 35 Stück. Meist sehr schön<br />

791 Wichmann von Seeburg 1152-1192. Brakteat. 0,98 g. +///AVRICIVS.DVX Hüftbild des Hl. Moritz mit<br />

geschultertem Palmzweig hält rechts Krone, darüber Lilie. Slg. Bonhoff 637, Suhle 7, Slg. Hauswaldt 181,<br />

Berger 1511. Kl. Prägeschwäche, vorzüglich<br />

792 Brakteat. 0,97 g. Hüftbild des Hl. Moritz mit Schwert <strong>und</strong> Krone von vorn. Slg. Bonhoff 639, Suhle 6,<br />

Slg. Hauswaldt 182, Berger 1512. Schöne Patina. Kl. Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich<br />

793 Brakteat. 0,97 g. Hl. Moritz mit Schwert <strong>und</strong> Fahne zwischen zwei Türmen im Portal eines dreitürmigen Gebäudes.<br />

Slg. Bonhoff 656, Suhle 16, Slg. Hauswaldt 214, Berger 1514. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

794 Brakteat. 0,98 g. SC-/////RICIVSDVX Hl. Moritz mit Schwert <strong>und</strong> Fahne zwischen zwei Türmen im Portal eines<br />

dreitürmigen Gebäudes. Slg. Bonhoff 656, Suhle 16, Slg. Hauswaldt 214, Berger 1514. Prägeschwäche, vorzüglich<br />

795 Brakteat. 0,85 g. SCSMAVRICIVS.DV// Hl. Moritz mit Palmzweig <strong>und</strong> Kreuzstab. Slg. Bonhoff 660, Suhle 3,<br />

Slg. Hauswaldt 198, Berger 1502. Schöne Patina. Sehr schön +<br />

796 Brakteat. 0,85 g. Hüftbild des Hl. Moritz zwischen zwei R<strong>und</strong>schilden, darüber Schwertspitze <strong>und</strong> Kreuz.<br />

Slg. Bonhoff 671, Suhle 48, Slg. Hauswaldt 207, Berger 1526. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

150,-<br />

1.000,-<br />

400,-<br />

400,-<br />

125,-<br />

125,-<br />

75,-<br />

75,-<br />

150,-<br />

250,-<br />

150,-<br />

150,-<br />

3.000,-<br />

100,-<br />

100,-<br />

125,-<br />

125,-<br />

400,-<br />

75,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!