06.01.2013 Aufrufe

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1115 Wenzel Anton von Kaunitz 1746-1794. Bronzemedaille 1773, von Krafft. Kopf nach rechts / Genius an<br />

Steuerruder. Donebauer 3495, Slg. Pieper 1591 (Ag). 49 mm. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Rietberg, Stadt<br />

1116 Cu Pfennig 1626. Weingärtner 931 c. Fast vorzüglich 150,-<br />

Sachsen<br />

-Meißen, markgräflich wettinische Mzst.<br />

1117 Otto der Reiche 1156-1190. Brakteat. 0,65 g. Burganlage mit vier Türmen <strong>und</strong> einem großen Zinnenturm.<br />

Schwinkowski 304, Slg. Bonhoff -. Sehr selten. Fast vorzüglich<br />

1118 Brakteat. 0,61 g. Fahne <strong>und</strong> Kreuzstab zwischen zwei Türmen über Torbogen, darin ein Turm. Schwinkowski 330,<br />

Slgn. Buchenau u. Heye 1475. Sehr schön<br />

1119 Dietrich der Bedrängte 1197-1221. Brakteat. 0,97 g. Sitzender Markgraf zwischen zwei Ringeln mit Fahne <strong>und</strong><br />

Stern-Lilienzepter. Schwinkowski 469, Slg. Krug 35. Sehr schön<br />

1120 Heinrich der Erlauchte 1221-1288, <strong>und</strong> seine Nachfolger. Brakteat. 0,99 g. Sitzender Markgraf mit Schwert<br />

<strong>und</strong> Fahne. Schwinkowski 546. Gut ausgeprägt, kl. Randfehler, sehr schön +<br />

-Markgrafschaft Meißen<br />

1121 Markgraf Friedrich IV. der Streitbare 1381-1428. Helmgroschen, Freiberg. Münzzeichen Rosette. Krug 663 ff.<br />

Schöne Patina. Sehr schön +<br />

Sachsen-Kurfürstentum<br />

1122 Friedrich III, Georg <strong>und</strong> Johann 1500-1507. Schreckenberger o.J., Annaberg. Münzzeichen Halbmond <strong>und</strong> Stern<br />

<strong>und</strong> Stern. Keilitz 28, Schulten 2985. Sehr selten. Sehr schön<br />

1123 Zinsgroschen o.J., Buchholz. Münzzeichen T. Johann Georg IV. 1/12 Taler 1693 Dresden. Friedrich August I. 1/48<br />

Taler 1695 Leipzig. 3 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich<br />

1124 Friedrich III., Johann <strong>und</strong> Georg 1507-1525. Schreckenberger, Annaberg. Münzzeichen Kreuz. Keilitz 52,<br />

Slg. Merseburger 399, Keilitz/Kohl 40, Schulten 3003. Vorzüglich<br />

1125 Johann Friedrich, Heinrich <strong>und</strong> Johann Ernst 1539-1540. Taler 1540, Buchholz. Keilitz 172,<br />

Slg. Merseburger 479, Schnee 93, Davenport 9727, Schulten 3100. Sehr schön / fast sehr schön<br />

1126 Johann Friedrich <strong>und</strong> Moritz 1541-1547. Taler 1545, Annaberg. Münzzeichen Eichel. Keilitz 187,<br />

Slg. Merseburger -, Schnee 108, Davenport 9730, Schulten 3122. Vorzüglich<br />

1127 Taler 1545, Buchholz. Hüftbild mit Bart <strong>und</strong> Streitaxt. Keilitz 196, Slg. Merseburger -, Schnee 117, Davenport 9735,<br />

Schulten 3127. Vorzüglich +<br />

Sachsen-Albertinische Linie<br />

1128 Georg der Bärtige 1500-1539. Taler 1530, Annaberg. Münzmeisterzeichen Kleeblatt. Schulten 3212,<br />

Slg. Merseburger 591, Davenport 9785, Schnee 664, Keilitz 107. Leichte Patina. Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich +<br />

1129 August 1553-1586. Taler 1567, Dresden. Auf die Einnahme von Gotha. Slg. Merseburger 678, Schnee 717,<br />

Davenport 9800, Keilitz / Kahnt 61. Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich<br />

1130 Taler 1568, Dresden. Mit Gegenstempel von Holland (Löwenschild in ovaler Einfassung). Slg. Merseburger 680,<br />

Schnee 721, Davenport 9798. Sehr selten. Schöne Patina. Fast vorzüglich<br />

1131 Taler 1579, Dresden. Slg. Merseburger -, Schnee 725, Davenport 9798, Keilitz / Kahnt 68. Vorzüglich 200,-<br />

1132 Taler 1581, Dresden. Slg. Merseburger -, Schnee 725, Davenport 9798, Keilitz / Kahnt 68. Sehr schön 100,-<br />

1133 Taler 1586. Auf seinen Tod. Slg. Merseburger 700, Schnee 728, Davenport 9804, Keilitz / Kahnt 126.<br />

Schöne Patina. Fast vorzüglich<br />

1134 Christian II., Johann Georg I. <strong>und</strong> August 1601-1611. 1/24 Taler 1601. Komplette Jahreszahl, zwischen den<br />

einzelnen Ziffern Punkte. Slg. Merseburger 782, Kohl 97, Keilitz / Kahnt 200.2. Selten. Sehr schön<br />

1135 Pfennig 1602. Verkürzte Jahreszahl 6 - 0Z. Slg. Merseburger 829 (ungenau), Kohl 127, Keilitz / Kahnt 268.1, Götz<br />

4904. Sehr selten. Sehr schön +<br />

1136 Johann Georg I. 1615-1656. Kipper 30 Groschen 1621, Pirna. Mzz. CS. Rahnenführer/Krug 427 h.<br />

Äußerst selten. Sehr schön +<br />

1137 Kipper 8 Groschen 1622, Ehrenfriedersdorf. Münzzeichen Fingerring. Slg. Merseburger 996 (unbest. Mzst.),<br />

Rahnenführer/Krug 188. Sehr schön<br />

1138 60 Groschen 1622, Dresden. Rahnenführer/Krug 155 ff. Vorzüglich 250,-<br />

1139 Kipper 60 Groschen 1622, Pirna. Mzz. Birne an Zweig <strong>und</strong> GS. Rahnenführer/Krug 447 ff. Sehr schön 250,-<br />

1140 Taler 1629 HI. Vorderseitenumschrift endet mit MONTI. Slg. Merseburger -, Schnee 845, Davenport 7601.<br />

Sehr schön +<br />

150,-<br />

750,-<br />

100,-<br />

150,-<br />

100,-<br />

100,-<br />

300,-<br />

100,-<br />

90,-<br />

200,-<br />

500,-<br />

900,-<br />

1.500,-<br />

400,-<br />

400,-<br />

750,-<br />

100,-<br />

100,-<br />

500,-<br />

250,-<br />

125,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!