06.01.2013 Aufrufe

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218 Medaille 1840, von Brandt. Auf seinen Tod. Geschenk an die Garde. Kopf nach links / Schrift. Slg. Henckel 2407,<br />

Slg. Marienburg 3852, Bolzenthal 168, Lehnert 81. 44,5 mm, 50,91 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

219 Luise, Gemahlin Friedrich Wilhelms III. Einseitige Eisengussmedaille o.J. (um 1805), von Posch. Brustbild mit<br />

Perlenkette unter Tuchdraperie nach rechts / Rückseite Gravur: KOENIGIN V. PREUSSEN - N VI/2. Hintze Tf. 17/6,<br />

Forschler-Tarrasch 80 b. 82 mm. Prachtvoller Originalguss. Gussfrisch<br />

220 Versilberte Bronzemedaille o.J. (1901), von Rudolf Mayer. Auf ihren 125. Geburtstag. Brustbild nach links / Luise am<br />

Schreibtisch, vor ihr am Boden spielen ihre beiden Söhne mit Kriegsspielzeug. Katalog des Badischen Landesmuseums<br />

Karlsruhe Nr. 54, Layh 117. 60 mm. Schöne Patina. Mattiert. Winz. Flecken, prägefrisch<br />

221 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861. Cu 3 Pfennig 1850 A. Geprägt mit dem Rückseitenstempel des 3 Pfennig für<br />

das Fürstentum Reuss. Jaeger 52, AKS 90 Anm. Fast vorzüglich<br />

222 Doppeltaler 1844 A, 1846 A. Jaeger 74, Thun 258, AKS 69, Kahnt 382. 2 Stück. Sehr schön 250,-<br />

223 Doppeltaler 1851 A. Jaeger 74, Thun 258, AKS 69. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz 500,-<br />

224 Sterbetaler 1861 A. Jaeger 84, Thun 262, AKS 78. Winz. Kratzer, fast Stempelglanz 175,-<br />

225 Friedrichs d'or 1846 A. Jaeger 112 a, AKS 63, Divo/Schramm 165, Friedberg 2432. GOLD. Vorzüglich + 1.500,-<br />

226 Friedrichs d'or 1848 A. Jaeger 112 a, AKS 63, Divo/Schramm 165, Friedberg 2432.<br />

GOLD. Prüfspur am Rand, vorzüglich<br />

227 1/2 Krone 1858 A. Jaeger 117, AKS 68, Divo/Schramm 171, Friedberg 2438. GOLD. Äußerst selten. Vorzüglich 7.500,-<br />

228 Krone 1858 A. Jaeger 118, AKS 67, Divo/Schramm 170, Friedberg 2437.<br />

GOLD. Äußerst selten. Winz. Randfehler, fast Stempelglanz<br />

229 Messing - Passiergewicht für 1/2 Krone 1857. Tewes 44. Selten. Vorzüglich 75,-<br />

230 Medaille 1850, von Fischer. Auf den Tod des protestantischen Theologen, Kirchenhistorikers <strong>und</strong> Berliner Professors<br />

August Neander (David Mendel, 1789-1850). Brustbild nach rechts / Sechs Zeilen Schrift. Wurzbach 6693. 46 mm,<br />

36,67 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz<br />

231 Wilhelm I. 1861-1888. 1/6 Taler 1861 A, 1864 A, 1868 A. Jaeger 91, 95, AKS 100, 101. 3 Stück. Sehr schön 150,-<br />

232 Doppeltaler 1866 C. Jaeger 97, Thun 269 C, AKS 96, Kahnt 392. Besserer Jahrgang. Vorzüglich + 900,-<br />

233 1/2 Krone 1868 A. Jaeger 119 A, AKS 94, Divo/Schramm 174, Friedberg 2440. GOLD. Vorzüglich + 2.750,-<br />

234 Krone 1867 A. Jaeger 120, AKS 93, Divo/Schramm 173, Friedberg 2441.<br />

GOLD. Äußerst selten. Winz. Kratzer, Polierte Platte<br />

235 Großes Bronzemedaillon 1871, von Kullrich. Auf den siegreichen Einzug Wilhelms I. in Berlin nach dem Krieg gegen<br />

Frankreich. Büste nach rechts / Thronende Germania mit Alsatia <strong>und</strong> Lothringia umgeben von einem Reliefband mit<br />

Soldaten <strong>und</strong> Zivilisten. Slg. Marienburg 5868 (Ag), Sommer K 72. 85 mm. Sehr selten. Stempelglanz<br />

236 Medaille 1878. Prämie für die Pflegerinnen des Kaisers nach dem Attentat. Gekröntes W / Schrift im Kranz.<br />

Slg. Marienburg 6133. 29 mm, 14,31 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

237 Friedrich III. 1888. Bronzemedaille 1880, von Schwenzer. Auf die Internationale Fischerei-Ausstellung in Berlin.<br />

Brustbild nach links / Am Meeresufer sitzende weibliche Gestalt mit Kranz, Ruder <strong>und</strong> Fischernetz, im Abschnitt<br />

Dorsch, Aal <strong>und</strong> Schleie. Slg. Marienburg 10409, Slg. Pniower 764 (Silber). 74 mm.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz<br />

238 Wilhelm II. 1888-1918. Medaille 1882, von Kullrich. Auf die Geburt des Prinzen Wilhelm. Doppelporträts der drei<br />

letzten Kaiserpaare / Engel mit Kind auf den Armen. Sommer K 102. 54,5 mm, 63,67 g.<br />

Prachtexemplar. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz<br />

239 Medaille in 2 Markstück-Größe 1889. Auf die Samoa-Konferenz in Berlin. Kopf nach rechts / Fahne mit dem Berliner<br />

Bären über Wappen der Vereinigten Staaten von Amerika, des Deutschen Reiches <strong>und</strong> Großbritanniens.<br />

Slg. Marienburg 6930. 28,5 mm, 9,15 g. Selten. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

240 Große Bronzemedaille o.J. (1890). Auf die Arbeiterschutzkonferenz in Berlin. Brustbild mit umgehängter Ordenskette<br />

in Uniform <strong>und</strong> Hermelin halblinks / Stadtansicht Berlins, darüber Band mit den dreizehn Wappen der teilnehmenden<br />

Staaten. 85 mm. Sehr selten. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

241 Große Bronzemedaille 1895, von Dürrich, Christaller <strong>und</strong> Schäfer. Auf die Eröffnung des Nord-Ostseekanals. Brustbild<br />

Wilhelms II. in Admirals-Gala-Uniform nach rechts / Neptun vor der Hochbrücke bei Levensau. Lange 1372. 89,5 mm.<br />

Prachtexemplar. Stempelglanz<br />

242 Medaille 1895, von Loos. Auf die Einweihung der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche. Die Brustbilder des Kaiserpaares<br />

nebeneinander nach rechts / Eisernes Kreuz mit Spruchband, oben Krone. 48 mm, 51,01 g.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch<br />

243 Bronzemedaille 1900, von Lehnert. 700jähriges Bestehen des Mansfelder Bergbaus. Brustbild in Uniform mit<br />

Kronenorden nach rechts / Bergmann <strong>und</strong> Hüttenmann reichen sich die Hand, rechts ein mit Erz gefüllter<br />

Förderwagen, links Zechen <strong>und</strong> Hüttenanlage. Slg. Marienburg -. Müseler 49.2/20. 70,5 mm.<br />

In dieser Größe selten. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz<br />

-Berlin, Stadt<br />

244 Bernsteinmedaille 1936. Ehrengabe zum 5. Welt-Keglerturnier in Berlin. Kegler beim Wurf. 70 mm.<br />

Braunschweig-Lüneburg<br />

Originaletui. Vorzüglich<br />

150,-<br />

500,-<br />

175,-<br />

250,-<br />

300,-<br />

9.000,-<br />

125,-<br />

10.000,-<br />

400,-<br />

125,-<br />

200,-<br />

400,-<br />

200,-<br />

400,-<br />

350,-<br />

175,-<br />

200,-<br />

200,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!