06.01.2013 Aufrufe

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

Altdeutsche Münzen und Medaillen - Westfälische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1356 Günther Friedrich Karl II. 1835-1880. Doppeltaler 1845 A. Jaeger 74, Thun 399, AKS 37, Kahnt 542.<br />

Solms-Hohensolms<br />

Vorzüglich<br />

1357 Ludwig 1668-1707. Guthaltiger Schüsselpfennig o.J. Geflügelter Löwe nach links. Joseph 353.<br />

Sehr selten. Sehr schön - vorzüglich<br />

Speyer, kaiserliche <strong>und</strong> königliche Münzstätte<br />

1358 Otto III. 983-1002. Pfennig. 1,18 g. Kirche / Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Ehrend 2/1. Vorzüglich 125,-<br />

Stade, Stadt<br />

1359 Witten. +MO//TA NOVA STADENS Aufrechter Schlüssel / +//VS EST-OMNIBOTENS Kreuz. Bahrfeldt -, Jesse -.<br />

Von größter Seltenheit. Unediert. Prägeschwäche, sehr schön<br />

1360 Witte (Sechsling). +MONETA /OVA STADN Aufrechter Schlüssel / DEVS /ST-OMNIPOT Langkreuz, in den Winkeln<br />

Ringel. Bahrfeldt 5 var., Jesse Seite 98. Äußerst selten. Prägeschwäche, fast sehr schön<br />

1361 1/16 Taler 1615. Jahreszahl auf der Vorderseite. Bahrfeldt 13 a. Vorzüglich 100,-<br />

1362 Dukat 1739. Auf die dritte Säkularfeier der Antonius-Brüderschaft. Hl. Antonius mit Schwein <strong>und</strong> Stab / Acht Zeilen<br />

Schrift. Bahrfeldt 44 a (Ag). Von größter Seltenheit. Sehr schön +<br />

1363 Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1739. Auf die dritte Säkularfeier der Antonius-Brüderschaft. Hl.<br />

Antonius mit Schwein <strong>und</strong> Stab / Acht Zeilen Schrift. Bahrfeldt 44 b. Schöne Patina. Vorzüglich +<br />

1364 Medaille 1712. Auf die Eroberung der Stadt durch die Dänen. Stadtansicht / Sieben Zeilen Schrift. Bahrfeldt 42.<br />

37,5 mm, 14,42 g. Sehr selten. Felder überarbeitet, sehr schön<br />

1365 Bronzemedaille 1712. Auf die Eroberung der Stadt durch die Dänen. Stadtansicht / Sieben Zeilen Schrift.<br />

Bahrfeldt 42 (Ag). 37,5 mm Äußerst selten. Schön - sehr schön<br />

1366 Medaille 1839. Auf die vierte Säkularfeier der Antonius-Brüderschaft. Hl. Antonius mit Christus auf dem Arm / Acht<br />

Zeilen Schrift. Bahrfeldt 45. 28,5 mm, 8,88 g. Dazu das gleiche Stück in Bronze. 2 Stück. Vorzüglich<br />

Stolberg<br />

1367 Heinrich XIX. 1450-1497. Groschen o.J. Schräg liegender Schild mit zwei Forellen / Blumenkreuz, oben in der<br />

Umschrift Forellenschild. Friederich 54. Sehr selten. Prägeschwäche, sehr schön<br />

Exemplar der Sammlung Friederich, Auktion Hess 1914, Nr. 56 (135 Mark).<br />

Stolberg-Stolberg<br />

1368 Ludwig, Albrecht Georg, Christoph <strong>und</strong> Wolf Ernst 1573-1575. Taler 1573. Friederich 269, Davenport 9860.<br />

Prachtexemplar. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1369 Ludwig Georg allein + 1618. Medaille o.J. Hirsch schreitet auf grasigem Boden mit vier Schlangen nach rechts /<br />

Schrift in Kranz. Friederich 1052. Von größter Seltenheit. Rand etwas bearbeitet, sehr schön<br />

Das Exemplar der Sammlung Friederich, Auktion Hess 1914, Nr. 591 erzielte des außergewöhnlich hohen Preis von 820 Mark.<br />

1370 Christoph Friedrich <strong>und</strong> Jost Christian 1704-1738. Doppeldukat 1725. Friederich 1697, Friedberg 3324.<br />

GOLD. Sehr schön<br />

1371 Christoph Friedrich allein 1704-1738. Silberabschlag von den Stempeln des Halbdukaten 1715. Hirsch /<br />

Monogramm. Friederich 1789, Friedberg vergl. 3328. Selten. Kl. Kratzer, sehr schön<br />

1372 Christoph Ludwig II. 1738-1761. Zinnmarke o.J. Gekröntes CL / GARTEN-PASS-*. Friederich -, Slg. Friederich -.<br />

Schön - sehr schön<br />

Es können auch andere Mitglieder des Hauses, deren Namen die Anfangsbuchstaben CL tragen, für diese Marke verantwortlich sein.<br />

Für Stolberg haben wir uns auf Gr<strong>und</strong> der Vorderseitendarstellung, die stilistisch der des acht<strong>und</strong>vierzigstel Talers (Friederich 1940)<br />

entspricht, entschieden.<br />

1373 Carl Ludwig <strong>und</strong> Heinrich Christian Friedrich 1768-1810. Ausbeute 2/3 Taler 1770. Friederich 2027,<br />

Müseler 66.4/5, Jaeger 38 a. Sehr schön<br />

1374 Ausbeute 1/3 Taler 1790. Friederich 2044, Müseler 66.4/19. Vorzüglich - Stempelglanz 300,-<br />

1375 Ausbeute 2/3 Taler 1793. Friederich 2048, Müseler 66.4/22. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich 200,-<br />

Stolberg-Wernigerode<br />

1376 Christian Ernst 1710-1771. Taler 1725. Friederich 1402, Davenport 2791 A. Sehr schön + 750,-<br />

1377 Christian Friedrich 1778-1824. Dukat 1818. Friederich 1427, Friedberg 3363, Jaeger 4, Divo / Schramm 210,<br />

AKS 1. Auflage nur 308 Stück. GOLD. Selten. Winz. Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz<br />

Trier, Erzbistum<br />

600,-<br />

150,-<br />

4.000,-<br />

2.500,-<br />

2.500,-<br />

150,-<br />

400,-<br />

150,-<br />

125,-<br />

500,-<br />

3.000,-<br />

2.000,-<br />

3.000,-<br />

175,-<br />

100,-<br />

100,-<br />

1.500,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!