06.01.2013 Aufrufe

Nr. 3/2005 (PDF) - Lasa

Nr. 3/2005 (PDF) - Lasa

Nr. 3/2005 (PDF) - Lasa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLICKPUNKT<br />

Gründungsberatung<br />

‚startothek‘<br />

Mit der ‚startothek‘ will die Bundesregierung<br />

die Beratung für Gründungsunternehmen<br />

verbessern. Dabei handelt es sich<br />

um eine internetbasierte Plattform, in der<br />

alle gründungsrelevanten Auflagen, Genehmigungen<br />

und Verordnungen für<br />

Gründer enthalten sind. Berater können<br />

das Instrument gegen eine Lizenzgebühr<br />

nutzen. Kommunen und Kammern erhalten<br />

mit der ‚startothek‘ ein Instrument,<br />

um in den Regionen One-Stop-<br />

Shops für Existenzgründer einzurichten.<br />

Die ‚startothek‘, die von der KfW betreut<br />

wird, soll bundesweit zum 1. Januar 2006<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Anpassung<br />

Entsendegesetz<br />

Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das bisher nur für<br />

den Bau gilt, soll auf alle Branchen ausgedehnt werden.<br />

Dementsprechend werden die Vorschriften über die<br />

Kontrolle angepasst. Die Einhaltung der tarifvertraglichen<br />

Arbeitsbedingungen wird von den Zollbehörden<br />

kontrolliert. Die neu gebildete ‚Task Force‘ wird federführend<br />

durch das Bundesministerium der Finanzen die<br />

Kontrolle in den neuen Branchen sicherstellen.<br />

Infos<br />

Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit<br />

Internet: www.bmwa.bund.de/Navigation/<br />

arbeit,did=63078.html<br />

Bürokratieabbau<br />

Modellregionen<br />

Das Bundeswirtschaftministerium will<br />

mit einem bundesweiten Projekt Hindernisse<br />

für die Wirtschaft durch gesetzliche<br />

Vorschriften feststellen. Daran will sich<br />

das Land Brandenburg mit den Landkreisen<br />

Prignitz, Spree-Neiße und Teltow-<br />

Fläming sowie den Städten Brandenburg<br />

a. d. H. und Cottbus beteiligen. Die Landesregierung<br />

ging dazu mit den IHK<br />

Brandenburgs eine Partnerschaft ein und<br />

will dafür sorgen, dass der Sammlung<br />

auch Taten folgen.<br />

Infos<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit,<br />

Internet: www.bmwa.bund.de/Navigation/Wirtschaft/buerokratieabbau.html<br />

Ausländische Unternehmer<br />

Schaffen Arbeitsplätze<br />

Nach einer Studie über die ethnische Ökonomie<br />

in Deutschland ist die Zahl von Selbstständigen<br />

ausländischer Herkunft seit 1990<br />

um gut 60 Prozent gestiegen. Türkische,<br />

italienische und griechische Selbstständige<br />

würden danach die größte Gruppe von<br />

mittelständischen Unternehmen in der<br />

deutschen Wirtschaft bilden. Die Ausbildungsquote<br />

in diesen Betrieben liegt jedoch mit<br />

rund 3,2 Prozent nur halb so hoch wie bei den Betrieben<br />

mit deutschen Inhabern. Erfreulich sei, dass<br />

die durchschnittliche Ausbildungsleistung von Migranten-<br />

��������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

betrieben mit rund zwei Auszubildenden nur leicht unter denen deutscher Ausbildungsbetriebe<br />

läge (2,4 Auszubildende), stellte Rezzo Schlauch, Parlamentarischer<br />

Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, fest. Er stellte die Studie mit dem Titel<br />

‚Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland‘ vor.<br />

Infos<br />

Die Pressemitteilung und die Verbindung zur Studie, die dort als kostenlose <strong>PDF</strong>-Datei liegt,<br />

finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wissenschaft.<br />

Internet: www.bmwi.bund.de/Navigation/arbeit,did=62722,render=renderPrint.html<br />

Wettbewerbsfaktor<br />

Arbeitszeit<br />

Regionalbudgets<br />

Arbeitsmarktpolitik vor Ort<br />

Brandenburger Landkreise und kreisfreie Städte konnten<br />

sich für die Erprobung des neuen Förderinstruments<br />

‚Regionalbudget‘ bewerben. Das Förderinstrument soll<br />

die kommunalen Beschäftigungsvorhaben mit je drei<br />

Mio. Euro unterstützen. Vier Sieger werden am 30. Juni<br />

<strong>2005</strong> bekannt gegeben. Nach MASGF-Staatssekretär<br />

Winfrid Alber ist das Instrument eine gute Vorbereitung<br />

für die 2007 beginnende neue EU-Förderperiode.<br />

Infos<br />

Brandenburger Arbeitsministerium, Internet: www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?template=masgf_site_<br />

detail&id=207368&_siteid=11<br />

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag<br />

(DIHK) veranlasste die Industrie-<br />

und Handelskammern (IHK) zu<br />

einer Befragung der Unternehmen. Die<br />

Praxis der Arbeitszeitgestaltung und die<br />

Handhabung von Arbeitszeitflexibilisierungsmodellen<br />

waren Ziel der Aktion. Es<br />

sollte in Erfahrung gebracht werden, in<br />

welchem Ausmaß die Unternehmen bereits<br />

von Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung<br />

Gebrauch machen. Die<br />

Ergebnisse wurden in einer 26-seitigen<br />

Studie analysiert und veröffentlicht.<br />

Infos<br />

Die Studie steht auch als kostenlose <strong>PDF</strong>-<br />

Datei auf der Website der DIHK zur Verfügung.<br />

Internet: www.praevention-online.de/<br />

pol/news.html?Top_News02_010405<br />

BRANDaktuell<br />

3/<strong>2005</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!