06.01.2013 Aufrufe

Das Ziel im Jahr 2010 ist der Titel „Staatlich anerkannter ... - Hohnstein

Das Ziel im Jahr 2010 ist der Titel „Staatlich anerkannter ... - Hohnstein

Das Ziel im Jahr 2010 ist der Titel „Staatlich anerkannter ... - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohnstein</strong> - 28 -<br />

Nr. 1/<strong>2010</strong><br />

Oh, du schöne Weihnachtszeit!<br />

Lei<strong>der</strong> <strong>ist</strong> diese schöne Zeit schon wie<strong>der</strong> vorbei.<br />

Ein Höhepunkt <strong>ist</strong> jedes <strong>Jahr</strong> am letzten Sonntag vor Weihnachten<br />

die Seniorenweihnachtsfeier für Goßdorf, Kohlmühle und<br />

Waitzdorf.<br />

Es war wie<strong>der</strong> ein sehr schöner Nachmittag, <strong>der</strong> uns in weihnachtliche<br />

St<strong>im</strong>mung brachte, nicht zuletzt durch die fleißigen<br />

Weihnachtsmänner.<br />

Da so viele liebe Menschen zum guten Gelingen beigetragen<br />

haben, möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken. Auch<br />

<strong>der</strong> Ortsvorsteher, Herr Harnisch und <strong>der</strong> Bürgerme<strong>ist</strong>er Herr<br />

Brade fanden Zeit für die Feier, was uns sehr freute.<br />

Nochmals ein großes Lob und Dankeschön <strong>im</strong> Namen <strong>der</strong> Senioren<br />

von Goßdorf, Kohlmühle und Waitzdorf.<br />

Dora Heymann<br />

OT Ulbersdorf<br />

Liebe Einwohner,<br />

als Erstes möchte ich Ihnen allen ein gesundes, glückliches und<br />

erfolgreiches <strong>Jahr</strong> <strong>2010</strong> wünschen. Darüber hinaus bedanke ich<br />

mich noch einmal für Ihr <strong>im</strong> vergangenen <strong>Jahr</strong> entgegebrachtes<br />

Vertrauen. Ich hoffe, gemeinsam mit Ihnen, dem Ortschaftsrat<br />

und den Vereinen auch in diesem <strong>Jahr</strong> Ulbersdorf, trotz leerer<br />

Kassen, ein Stück voran zu bringen.<br />

Eine <strong>der</strong> umfangreichsten Aufgaben <strong>ist</strong> <strong>der</strong>zeit die Beantragung<br />

des <strong>Titel</strong>s <strong>„Staatlich</strong> <strong>anerkannter</strong> Erhohlungsort für alle Ortsteile<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hohnstein</strong>. Sowohl die Stadt Verwaltung, <strong>der</strong> Stadtrat<br />

und die Ortschaftsräte sind <strong>der</strong> Überzeugung, das dieser <strong>Titel</strong><br />

auch für die kleinen Ortsteile von großem tour<strong>ist</strong>ischen Nutzen<br />

sein wird. Dazu trifft sich voraussichtlich <strong>im</strong> Februar <strong>der</strong> Ortschaftsrat,<br />

um erste Schritte vorzubereiten. Danach wird es eine<br />

Versammlung mit allen Vermietern, tour<strong>ist</strong>ischen Le<strong>ist</strong>ungsträgern<br />

und interessierten Einwohnern von Ulbersdorf geben, um<br />

Ideen und Hinweise festzuhalten. Die Beantragung selbst n<strong>im</strong>mt<br />

dann Mitte des <strong>Jahr</strong>es eine Arbeitsgruppe <strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

vor.<br />

Unser größtes Ereignis wird auch in diesem <strong>Jahr</strong> unser Dorf- und<br />

He<strong>im</strong>atfest vom 06. - 08.08.<strong>2010</strong> werden. Dazu sitzen unsere Vereine<br />

bereits seit September wie<strong>der</strong> regelmäßig zusammen. Zur<br />

Ausgestaltung sind natürlich auch wie<strong>der</strong> Ihre Ideen und Einfälle<br />

gefragt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erst einmal eine schöne<br />

Faschingszeit!<br />

Ralph Lux<br />

Ortsvorsteher<br />

Ulbersdorfer Stadträte st<strong>im</strong>men gegen<br />

Kreuzungsvereinbarung<br />

Am 16.12.2009 hatten die Stadträte von <strong>Hohnstein</strong> keine Möglichkeit,<br />

dieses Bauvorhaben zum Umbau <strong>der</strong> Eisenbahnkreuzung<br />

mit <strong>der</strong> irrsinnigen Summe von 665.667,00 Euro zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Bei einer in Betracht gezogenen Klage gegen die Best<strong>im</strong>mungen<br />

des Eisenbahnkreuzungsgesetzes hätte die Stadt bei<br />

einer Nie<strong>der</strong>lage die För<strong>der</strong>mittel verloren und müsste den Eigenmittelanteil<br />

in Höhe von 221.889 Euro voll übernehmen. Diese<br />

Form <strong>der</strong> Erpressung veranlasste die Mehrheit <strong>der</strong> Stadträte zur<br />

Zust<strong>im</strong>mung, was man durchaus <strong>im</strong> Interesse des Stadthaushaltes<br />

verstehen kann. Dennoch st<strong>im</strong>mten die Ulbersdorfer Stadträte<br />

Roland Döring und Bernd Brückner gegen diesen Beschluss.<br />

Nach intensiver Diskussion <strong>im</strong> Ortschaftsrat möchten sie ein Zeichen<br />

setzen<br />

- gegen Verschleu<strong>der</strong>n von Steuermitteln<br />

- gegen die Form <strong>der</strong> Erpressung mit drohendem Verlust <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

- für stärkeren Wi<strong>der</strong>stand gegen unsinnige Gesetze, die offensichtlich<br />

<strong>im</strong> Interesse einflussreicher Lobby<strong>ist</strong>en beschlossen<br />

worden sind.<br />

Die beiden Stadträte und <strong>der</strong> Ortschaftsrat Ulbersdorf wollen mit<br />

dieser Veröffentlichung ihren Wählern das Abst<strong>im</strong>mungsverhalten<br />

und den Einwohnern von <strong>Hohnstein</strong> die klare inhaltliche Position<br />

zu dieser äußerst fragwürdigen Thematik verdeutlichen,<br />

Stadträte und Ortschaftsrat Ulbersdorf<br />

Fasching in Ulbersdorf<br />

Der Kulturclub Ulbersdorf und <strong>der</strong> Goßdorfer Karnevalsclub GGG<br />

veranstalten auch in diesem <strong>Jahr</strong> wie<strong>der</strong> gemeinsam ein unterhalsames<br />

Faschingsprogramm <strong>im</strong> Erbgericht Ulbersdorf. Unter<br />

dem Motto „Im Wald und auf <strong>der</strong> Heide, da find ich meine Freude!“<br />

sind alle Närrinnen und Narren am 20. Februar ab 19.00 Uhr<br />

recht herzlich willkommen. Karten <strong>im</strong> Vorverkauf sind ab<br />

01.02.<strong>2010</strong> wie <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Erbgericht Ulbersdorf sowie bei Ralph<br />

Lux erhältlich. Eine hoffentlich gute 5. <strong>Jahr</strong>eszeit wünscht euer<br />

Kulturclub!<br />

Rückblick Seniorenweihnachtsfeier<br />

Am 10. Dezember fand, wie bereits in den vergangenen <strong>Jahr</strong>en,<br />

die Weihnachtsfeier <strong>der</strong> Rentner <strong>im</strong> Saal des Erbgerichtes Ulbersdorf<br />

statt. Ungefähr 30 rüstige Ulbersdorfer Seniorinnen und Senioren<br />

kamen zum gemütlichen Kaffeetrinken. Völlig unerwartet<br />

besuchte uns dann <strong>der</strong> Weihnachtsmann. Wahrscheinlich war<br />

das gar nicht <strong>der</strong> „Richtige“, denn er verteilte erst sehr humorvoll<br />

einige Geschenke, die er anschließend dann doch wie<strong>der</strong> einsammeln<br />

musste. Danach kamen unsere Kin<strong>der</strong> des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

zu ihrem Auftritt. Diesen hatten sie lange vorher geprobt. Der<br />

Beifall dafür zeigte, das das Programm allen sehr gut gefallen hat.<br />

Anschließend hatte die Steppgruppe <strong>der</strong> S<strong>im</strong>one Pischel ihren<br />

Auftritt. Auch diese Darbietung war wirklich sehr gelungen und<br />

die Mädchen bekamen kräftigen Applaus. Zum Abschluss gab<br />

es noch eine Premiere eines gemischten Chores, den es in dieser<br />

Formation eigentlich gar nicht gibt. Trotz viel zu kurzer Probezeit<br />

stellten diese 4 Mitglie<strong>der</strong> ein wun<strong>der</strong>bares weihnachtliches<br />

Programm zusammen. Zum späten Nachmittag kam dann<br />

noch unser Bürgerme<strong>ist</strong>er Daniel Brade, <strong>der</strong> sich mit einem kleinen<br />

Blumengruß bei Helga Venus für die Seniorenbetreuung<br />

bedankte. Bleibt zu hoffen, das dieser Nachmittag allen gefallen<br />

hat, sodass <strong>im</strong> nächsten <strong>Jahr</strong> vieleicht noch ein paar mehr Rentner<br />

den Weg ins Erbgericht finden. Ich möchte mich hiermit bei<br />

allen Akteuren nochmals für die Ausgestaltung <strong>der</strong> Feier ganz<br />

herzlich bedanken.<br />

Ralph Lux<br />

Ortsvorsteher<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Amtliche Mitteilungen mit kirchlichen Nachrichten <strong>der</strong> Stadt <strong>Hohnstein</strong> mit<br />

den Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Kohlmühle,<br />

Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>er Daniel Brade und die Ortsvorsteher <strong>der</strong> Ortsteile<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Geschäftsstelle Sebnitz,<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswal<strong>der</strong> Straße 9,<br />

Telefon: 5 31 07, Fax: 5 11 45<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisl<strong>ist</strong>e.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Ereignisse<br />

kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbeson<strong>der</strong>e auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!